Tonabnehmer mit Kabel an Buchse anlöten

Z
zoppl
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.05.18
Registriert
16.05.18
Beiträge
2
Kekse
0
Hallo,

ich habe eine Seymour Duncan Pickup zum Einsetzen ins Schallloch. Am Pickup direkt ist ein Kabel integriert welches an eine Buchse am Boden des Körpers gelötet werden soll.
Die Buchse hat 3 Kontakte. Das Kabel hat allerdings nur einen inneren Ring und einen äußeren Ring. Als ich die Buchse ausgebaut habe (es gab einen Wackelkontakt, da hab ich mir das mal genauer angeschaut), war ein Kabel lose, von daher weiß ich nun nicht, wie ich die zusammenlöten soll. Kann mir da jemand helfen?
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • index.jpg
    index.jpg
    70,1 KB · Aufrufe: 394
Hallo und willkommen im Forum,

so ganz deutlich lässt sich das auf deinem Bild nicht erkennen, aber ich gehe mal davon aus, dass die Buchse so beschaltet ist, dass die beiden kürzeren Lötfahnen zur Spitze des Klinkensteckers gehen und damit mit dem Inneren des Kabels verbunden werden sollten. Für deine Anwendung reicht einer davon, man sieht wohl auch, dass einer der beiden Kontakte noch gar nicht verlötet wurde. Vermutlich kann man die Buchse auch als Schaltbuchse für aktive Pickups verwenden. Die längere Lötfahne müsste somit mit der Masse, also dem äußeren Leiter des Kabels verbunden werden.

Falls du einen Multimeter hast, kannst du das nachmessen, die längere Lötfahne müsste Anschluss zum Gehäuse der Buchse haben.

Edit: bei genauerem Nachdenken und Hinschauen wird klar, dass die ungenutzte Lötfahne wohl eher mit dem Schaft verbunden sein sollte, damit die Schaltfunktion gegeben ist. Für deine Anwendung allerdings unerheblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber ich gehe mal davon aus, dass die Buchse so beschaltet ist, dass die beiden kürzeren Lötfahnen zur Spitze des Klinkensteckers gehen und damit mit dem Inneren des Kabels verbunden werden sollten
Knapp daneben ... wenn du beide mit dem Signaldraht innen verbindest, wird das Signal mit der Masse kurzgeschlossen und du hast eine "Silent" Gitarre. Die Abschimung/Masse gehört an den langen Pin und das Signal an den kurzen wo schon Lötzinn dran ist. ....
 
Danke euch für die schnelle und hilfreiche Antwort! :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben