Topteil, für Metal, 3-4 Kanäle, für Proberaum und Gigs bis 250 Personen, 500€

  • Ersteller Ibanez1130
  • Erstellt am
I
Ibanez1130
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.11.17
Registriert
31.05.13
Beiträge
326
Kekse
67
Ort
Wien
Guten Tag,

Ich weiß es gibt schon etliche Threads zu dem Thema "Topteil für Metal bis 500€", jedoch habe ich ein paar Abweichungen dazu.

Zur Vorgeschichte: Ich habe mir das Boss GT100 bestellt, jedoch sind es zu viele unbenütze Effekte für das Geld.
Also wird es zum T. zurückgesendet. Um die 500€ hab ich beschlossen ein Topteil zu kaufen und im Laufe der Zeit eine Box (Hab noch keine) folgen zu lassen.
Demnach soll das Topteil 3-4 Kanäle haben, laut genug sein für Proberaum und kleine bis mittlere Gigs (ohne PA), Natürlich Metaltauglich.
Bis hierhin ja noch ganz normal.

Jetzt zu Ansprüchen und Fragen:
Der Amp sollte einen Footswitch haben, der auch Pedalboard tauglich ist (Will beginnen eins aufzubauen)
Gute Verzerrung, von leicht angezerrt bis pure Metal.
Sollte nicht für immer sein, aber als Grundlage dienen um darauf aufzubauen.
Portabel sein um zwischen Proberaum und Zuhause problemlos transportiert werden zu können (ist ein 15 Fußmarsch) (Deshalb ist ein Combo auch eher fehl am Platz)
Wir haben in der Schulband einen Marshall MG101 und Marshall MG102 (Beides die alte Version). Könnte man da das Topteil anschließen? Bräuvhte Nämlich die Verzerrer.

Die vorhin gennanten Marshalls gefallen mir vom Klang her schon gut, weshalb ich das Topteil davon in Betracht gezogen habe https://www.thomann.de/at/marshall_mg100hcfx.htm
Empfehlenswert?

Bin auch für Gebrauchtkauf offen. Falls jemand hier im Board was schönes anzubieten hat, kann sich gerne per PN melden.

Natürlich fahre ich auch noch selbst antesten, aber ich möchte mich mal vorab informieren.

Greetz und DANKE!!! im Voraus.
 
Eigenschaft
 
Falls Du nichts gegen einen wirklich hochwertigen Transistor hast, kann ich Dir den Hughes & Kettner Attax 100 empfehlen. Vom Sound her sehr trocken, aber brachial, wenn gut eingestellt! Fand ich im Vergleich zu den Randalls weitaus besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dann lass ich das vielleicht vorerst mal weg :)
 
...
Wir haben in der Schulband einen Marshall MG101 und Marshall MG102 (Beides die alte Version). Könnte man da das Topteil anschließen? Bräuvhte Nämlich die Verzerrer.
...

Was soll das hier bedeuten?
Versteh` ich nicht....
 
Falls Du nichts gegen einen wirklich hochwertigen Transistor hast, kann ich Dir den Hughes & Kettner Attax 100 empfehlen. Vom Sound her sehr trocken, aber brachial, wenn gut eingestellt! Fand ich im Vergleich zu den Randalls weitaus besser.
Hab ich auch ganz ansprechend gefunden. Wie ist denn die Lautstärke von dem Teil?

EDIT: Mit dem Marshall 101 und 102: Ob man nur sie als Lautsprecher benutzen kann
 
Hab ich auch ganz ansprechend gefunden. Wie ist denn die Lautstärke von dem Teil?

Auf jedenfall ausreichend! Natürlich nicht im Proberaum getestet, aber wirklich weit konnte ich ihn nicht aufdrehen im Testraum. :D
 
Auf den Bildern die man im Netz findet sehen die Kabel ziemlich kurz aus...
--> musste wahrscheinlich iw verlängern und bei Röhrenverstärker mit Impedanzen Obbacht geben!
 
Falls Du nichts gegen einen wirklich hochwertigen Transistor hast, kann ich Dir den Hughes & Kettner Attax 100 empfehlen. Vom Sound her sehr trocken, aber brachial, wenn gut eingestellt! Fand ich im Vergleich zu den Randalls weitaus besser.
Hab ich auch ganz ansprechend gefunden. Wie ist denn die Lautstärke von dem Teil?

Naja. Wenn 100 Transenwatt gleich 50 Röhren sind, und die angeblich locker reichen :)
Wird auf jeden Fall angetestet :) Danke. Aber bin weiterhin offen für neue Vorschläge, man muss ja mehrere testen

Von Bugera wurde in mehreren Foren und von Verkäufern abgeraten.
 
bzgl. Bugera:
Klingen tut der aber wahrscheinlich einiges besser als ATTAX/MG und Transistor-Konsorten...

Edit: ...und ausserdem gibts doch glaub ich 3 Jahre Thomann-Garantie!
 
Also Ich werde mir den Bugera und den Marshall MG und ATTAX anhören. (Eventuell auch als Combo, da es schon einiges günstiger ist.)
Könnt (aus dem vorhin genannten Grund) auch gerne Combos nennen. Hat z.B. wer Erfahrung mim Marshall MG 102 Erfahrung, AUF DAUER, gemacht?
 
Also Bugera ist schonmal ne gute Sache für den Preis.
500€ sind halt nicht viel Geld für das was du so haben willst :)
Ich halte es für sinnvoller wenn du etwas mehr Geld sparst, als in nem halben
3/4 Jahr gleich wieder was neues kaufst, wenn es nicht für "immer" sein soll.
Welcher Amp in dem Preissegement ist schon für immer :D

Also wenn es was für Metal sein soll denke ich, ist ein Peavey 6505+
schonmal ne gute Anlaufstelle. Das Topteil ist zwar teuer, aber als Combo
ist er fast in deinem Preisrahmen. Wenn du noch Gebrauchtkauf ins Erwägung ziehst,
ist vllt auch das Top drin.
Sonst kann ich dir den Palmer FAT 50 ans Herz legen. Habe ihn selber. Wir spielen zwar
kein Metal, aber ich hab mal rumgespielt und bekomme sehr gut moderne Metalsounds raus.
Angeblaßen mit nem TS kommt da schon gewaltig was rüber.

Gebraucht käme noch nen Engl Thunder oder nen Engl Gigmaster in Frage. Neu sogar der Engl Gigmaster 15W.
Nur weiß ich nicht, ob wir auf der Bühne die Amps abnehmt. Wenn ja würde der Engl Gigmaster 15W auch denke ich reichen.

Sonst würde mir auch nur Bugera 333XL oder der neue Infinium einfallen.
 
Der 6505 als 1x12 wäre langfristig sicher ne gute Wahl. Hat halt nur zwei bis drei Sounds.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja er hat 2 Grundsounds, aber iwo muss man ja abstriche machen bei dem Budget :)
Und wenn der TO ein paar Pedale nutzt, ist das mit den Sounds nicht mehr das Problem
 
Also wenn du ein Top teil für längere Zeit suchst, würde ich keinen Transistor kaufen. In einer Band wirst du nicht lange zufrieden sein.
 
Also wenn du ein Top teil für längere Zeit suchst, würde ich keinen Transistor kaufen. In einer Band wirst du nicht lange zufrieden sein.

Und woran machst du das fest?

Es gibt genügend Transistor Amps die besser klingen als die Günstig Röhren und sich auch im Bandcontext locker durchsetzen. Also lieber Fuss vom Gas


Als Beispiel

PCL/Rath Stagemaster
AMT Stonehead
HK Attax Tour Reverb 50 und auch 100

Und so könnt ich noch weiter machen liegt alles in seinem Budget und klingt sehr gut

Genauso könnte ich jetzt hier die Modeling Topteile von Line6 und Peavey nennen oder von Fender auch die klingen gut und sind gerade wenn mann mehr als 3 Sounds braucht sehr brauchbar für kleines Budget !!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Auch wieder wahr! Für 500 Euro ließe sich sinnvoll einiges machen. Stichwort: Rack. Aber da sollte man sich vorher ein wenig in die Thematik einlesen. Gebraucht geht da viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich stimme da voll zu. Transe ist nicht gleich schlechter als Röhre.
Es werden von großen Künstlern auch immer noch Transen gespielt.
Die natürlich auch weit über dem Budget liegen, aber das ist ne andere Sachen.

Aber Rack finde ich gar nicht so ne schlechte Idee. Oder wieder deine alte Multieffekt
lösung. Vllt ein etwas kleineres aber gut klingendes Multieffekt und dann über ne Aktiv Box.

Da gibt es noch ein paar Optionen..
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben