Tuning der Gitarre ändern - ohne umzustimmen

  • Ersteller franky_707
  • Erstellt am
Servus,

hab letztens in einem Fachmagazin eine Art "Tremolo" gesehen welches an die Gitarre geschraubt wurde - wenn man hier den Hebel umlegte waren die Saiten einen Halbton (nur einen Halbton!) tiefer.

Das Ding war aber sauteuer und musste eben an der Gitarre festgebohrt werden etc pp, hab jetzt leider vergessen wie das Ding hieß.

Meine Empfehlung: Der Trend geht zur Zweitgitarre ;)

~ Klotzi
 
Meine Empfehlung: Der Trend geht zur Zweitgitarre ;)

~ Klotzi

naja, ich hab schon 3 gitarren.
2 davon mit floyd rose, die ich nicht umstimme. (E standard und dropped C)
die 3 war meine erste gitarre, und ist dementsprechend ne ganz andere qualität. auf der hab ich einfach nicht mehr sooo viel lust zu spielen. auch wenn man diese dank vintage tremolo leichter umstimmen kann.

problem ist nur, es gibt mehr als 2-3 tunings die man spielen könnte/möchte. ;)

hatte eigentlich vor, mir ne gitarre mit fester bridge zu kaufen, aber es wurde dann doch wieder eine mit floyd. ich mag einfach die flache bridge beim floyd. mit so ner les paul brücke komm ich nicht so zurecht.
 
Hi,

es gab von Hohner so vor ca. 15 oder mehr Jahren mal ein Modell "The Jack", das hatte am Steg einen Stellregler mit dem man alle Saiten gleichzeitig um einige Halbtöne rauf oder runter stimmen konnte, so eine Art einrastbares Tremolo. Das Teil hat erstaunlich gut funktioniert. Ich weiß aber nicht, ob so was noch auf dem Markt ist. "The Jack" war eine Headless-Gitarre im Steinberger-Design.

Greetz :great:
 
ne, the jack gibt es nur noch gebraucht und kaum zu bekommen.
aber so ein transtrem haben noch andere steinbergermodelle.
 
hab letztens in einem Fachmagazin eine Art "Tremolo" gesehen welches an die Gitarre geschraubt wurde - wenn man hier den Hebel umlegte waren die Saiten einen Halbton (nur einen Halbton!) tiefer.
War das nicht dieses teure Hipshot-Teil hier?

Gruss, Ben
 
bruder hat auf seinem multi (von digitech) ein mode oben wo er die gitarre wie einen bass klingen lassen kann, dass kann er sicher auch umstellen
 
War das nicht dieses teure Hipshot-Teil hier?


Genau das haette ich jetzt eigentlich auch vorgeschlagen - hab's selbst noch nie ausprobiert, aber ich denke das muesste eigentlich recht gut klappen, heheh.

Die elektronischen Loesungen (zumindest bei Gitarren mit normalen magnetischen Tonabnehmern und analogem Ausgangssignal) halte ich inzwischen allesamt fuer unbrauchbar, da sie alle fuerchterlich klingen. Ich hab's sogar daheim aufgegeben, damit zu ueben, weil's einfach grausam klingt.
 
Was auch ne Alternative wäre, ist der EVH D-Tuner. Is vielleicht nicht direkt das was du suchst, weil man die Gitarre nur von Standard-Tuning auf D runterstimmen kann, aber das funktioniert mit einem handgriff blitzschnell:great:

Vorraussetzung dafür ist jedoch eine Gitarre mit einem Floyd Rose wie z.B. dem alten Ibanez Edge (siehe anhang) also keine Low-Profil Systeme (wie z.B. Edge Pro oder Lo-Pro)
 

Anhänge

  • t_trang3.jpg
    t_trang3.jpg
    15,4 KB · Aufrufe: 105
War das nicht dieses teure Hipshot-Teil hier?

Gruss, Ben

Exakto, genau das meinte ich.

franky_707 schrieb:
naja, ich hab schon 3 gitarren.
2 davon mit floyd rose, die ich nicht umstimme. (E standard und dropped C)

Sorry, hatte ich nicht gelesen.
Ich meine, wieviel Tunings machen effektiv Sinn?

Ich spiele Drop C und Drop A#, von daher ist ein Umstimmen auf eine "reguläre" recht schnell möglich. Wenn Du jetzt in einer Band zockst kann man die Coverversionen ja halt auf nem anderen Tuning spielen ;)

~ Klotzi
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben