Unicut Guitars - Powerstrat mit Erlekorpus, Eschetop, Ahornhals- WiP

  • Ersteller Timbale
  • Erstellt am
Und ich kann nur sagen: Dieses Gefühl das du jetzt hast, so taufrisch und mit rosaroter Brille und diesem ganzen Quatsch, verlorene Objektivität.... wird sich nur noch verstärken! :D Wenn dir nach Wochen oder Monaten wirklich bewusst wird was du da in deinen Händen hast.

Flo baut erstklassige Sachen und auch ich hab beschlossen keine Stangenware mehr zu kaufen. Gut, ich hab jetzt mit einer alten Hamer gesündigt die mir Flo neu lackieren wird (vielleicht teste ich dabei auch mal Bareknuckles?) aber hier ging es um sentimentale Gründe. *g*

Glückwunsch! Wärs nicht so weit weg würde ich die Klampfe gern mal anspielen! Die Holzkombi interessiert mich auch.

Grüße!
 
Uff..die Gitarre ist mal total heiß! Vielleicht verschlägst mich mal aus Karlsruhe zu dir, dann werd ich dein Angebot mit dem Anspielen definitiv annehmen. Glückwunsch!
 
Also ich würde sie ja echt gerne mal testen.
Hab bis Oktober eigentlich Semesterferien, bin also zeitlich frei ;)
Wenn du willst könnte ich auch meinen Laptop und mein Interface mitbringen, damit es
ein paar Samples gibt.
Für Bier kann ich natürlich auch sorgen ;)
 
Danke Jungs.
Wenn du in Tübingen bist Stef können wir das gerne tun. Aber Laptop, Interface und Bier transportieren? Da fahr ich lieber die 10min Zug zu dir rüber, mit dem Koffer in der Hand :)

gruß
 
Hi Jungs,

mit Soundsamples kann ich leider nicht dienen. Soundbeschreibungen sind sowieso gar unmöglich. ABER sie haut mich um. Ich bin immer skeptisch bei neuem Equipment und finde oft soviele negativen Facetten an neuen Gitarren das ich sie nach kurzer Zeit nicht mehr will. Hier jedoch ist das grundverschieden. Ich hab was in der Hand was ich genau so wollte. Alles wurde perfekt umgesetzt.
Den Sound kann man sich als hell im charackter, agressiv wenn gewollt und so unglaublich definiert und tragend im Sound (sowas hab ich noch nie erlebt), beschreiben. Bei Akkorden hört man sogar bei höchster Verzerrung noch die Töne raus. Lead lines stehen fast ewig im Raum, das Ding ist unverstärkt dermaßen laut und homogen im Sound, dass verstärkt nur was gutes rauskommen kann. Da setzen die Bareknuckles ein. ROAR! Nebengeräusche=Zero, Klangbild der Gitarre wiedergebend=100%. Modern im Soundbild mit Vintage Attitude. Für mich ab jetzt Referenz, meine Gitarren werden alle mit Bareknuckles bestückt werden.

Ich biete jedem an die Gitarre bei mir zu testen. 72762 Reutlingen, nach Absprache.

Die Gitarre ist keine Strat. Sie ist die Gitarre die sie ist.
Die Bridge fordert Konstruktionsbedingt eine relativ "hohe" Saitenlage über dem Korpus (beim Hals einwandfrei). Dies erschein mir am Anfang suspekt, weil ich es schlichtweg nicht erwartet hatte. Möglichkeiten dagegen vorzugehen gibt es viele. Halstasche vertiefen, Bridge einfräßen zu Beispiel. Nötig? Nein.
Die Gitarre ist eine so unglaubliches Einzelstück, "so Einzelstück kann man garnicht sein". Das ist das erste was ich denk wenn ich sie spiele.

Optisch können die Bilder bei weitem nicht zeigen, was die Gitarre zu liefern hat. So viele kontrastbedingte Farbspiele der Decke und der Kopfplatte. Das glaubt man nur wenn man es sieht. Der Hals..... dieser Hals. Maßgeschneiter für meine Hände. Ich hab mit Stangengitarren abgeschlossen. Mit anderen Hälsen sowieso. Optisch der Hammer! Die Riegelung, die Palisanderstreifen... einfach alles wirkt auch von hinten so harmonisch, dass ich den Hals manchmal einfach im Licht von verschieden Winkeln betrachte.

Dies ist nicht die letzte Gitarre die Flo für mich gebaut hat! :D

gruß
das klingt ja SUPER, herzlichen Glückwunsch von mir und noch viel viel Spass mit deiner Gitarre wünsche ich!!
 
Bin mittlerweile in Esslingen, würde dann sowieso einfach mit dem Auto kommen ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben