Unterschiede Gibson SG Spezial - SG Standard

  • Ersteller Monkey Man
  • Erstellt am
M
Monkey Man
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.02.12
Registriert
03.09.05
Beiträge
197
Kekse
44
Hallo Leute

Die Suchfunkione bringt mir irgendwie "zu viel" und bringts mir nicht auf den Punkt :

Worin liegen eigentlich die Unterschiede zwischen einer Gibson SG Spezial und einer SG Standard (außer im Preis natürlich :) )

"Lohnt" der Mehrpreis für die Standard ?

Ist der soundmässige Unterschied gravierend ?

Gruß + Danke !
 
Eigenschaft
 
ob sichs lohnt musst du selbst entscheiden : )
der unterschied ist wohl das die special dot inlays und bindings(optische schmankerl ; ) ) hat und nen kleiner unterschied in den pickups
special 490r/490t
std 490r/498t
 
Hey,

also ich bin mir nicht ganz sicher, aber Unterschiede gibt es vor allem bei der Fertigung (Hölzer, Verarbeitung) und bei den Tonabnehmer (natürlich auch beim Aussehen...).

Gruß,
Eisy

EDIT: dave war schneller... ;)
 
die standard hat soviel ich weiß einen etwas schlankeren hals
 
stimmt alles nicht.. die special wurde nur optisch etwas runtergesetzt, keine bindings (verschlechtern[?] das spielgefühl) und die pu's sind sehr leicht unterschieden, die hölzer sind soweit ich weiss ident, bis auf das die special nur dot inlays hat und die standard ne schöne lackierung
 
dave1 schrieb:
die hölzer sind soweit ich weiss ident

ich meinte mit anderes holz, dass sie für die standard wahrscheinlich höherwertiges mahagoni verwenden, weiß ich aber nicht genau, nur so ne vermutung....
 
soweit ich weiss sind die hölzer von selber qualität, die schlechteren hölzer kriegt wohl eher epiphone ; )
 
Eisy schrieb:
ich meinte mit anderes holz, dass sie für die standard wahrscheinlich höherwertiges mahagoni verwenden, weiß ich aber nicht genau, nur so ne vermutung....
nö, eigentlich nicht!

aber letzten habe ich im thomann eine SG special aus 5 lagen!!! mahagoni gespielt! (ab wann sagt man sperrholz dazu?) ob das der grund war, warum sie nicht gut klang (hab auch schon gute andere specials getestet, aber diese klang schlecht)...
da schimpfe doch jemand über epiphone oder andere günstige firmen....
 
das mann ne schlechte gibson erwischt, passiert, aber ist eben nicht üblich ^^
 
dragonjackson schrieb:
nö, eigentlich nicht!

aber letzten habe ich im thomann eine SG special aus 5 lagen!!! mahagoni gespielt! (ab wann sagt man sperrholz dazu?) ob das der grund war, warum sie nicht gut klang (hab auch schon gute andere specials getestet, aber diese klang schlecht)...
da schimpfe doch jemand über epiphone oder andere günstige firmen....

ist sperrholz nicht das selbe wie pressspan?

also bei den specials die ich kenne und habe (die faded worn) sieht man eindeutig das sie aus einem stück gemacht wurden
versteh nicht wie du eine aus 5 teilen spielen konntest ich hab gedacht das die herstellungsweise immer die selbe ist bei allen specials
 
ok, dann bin ich jetzt wieder schlauer ;)

dragonjackson schrieb:
nö, eigentlich nicht!

aber letzten habe ich im thomann eine SG special aus 5 lagen!!! mahagoni gespielt! (ab wann sagt man sperrholz dazu?) ob das der grund war, warum sie nicht gut klang (hab auch schon gute andere specials getestet, aber diese klang schlecht)...
da schimpfe doch jemand über epiphone oder andere günstige firmen....
 
KingoftheRing schrieb:
ist sperrholz nicht das selbe wie pressspan?

also bei den specials die ich kenne und habe (die faded worn) sieht man eindeutig das sie aus einem stück gemacht wurden
versteh nicht wie du eine aus 5 teilen spielen konntest ich hab gedacht das die herstellungsweise immer die selbe ist bei allen specials

Hmm in der Regel bestehen die Gibsonmodelle, zumindest bei der LP bin ich mir recht sicher, aus 2 Teilen.
1 Teilige bekommst du in der Regel nur aus Customshops.
 
ich weiss das die in der regel in der mitte die verbindungsstelle haben

aber die gibts bei mir nicht die ist definitiv aus einem teil
 
ab und zu muss man wirklich genau schauen!
man siehts am besten am zargen...
die war definitv aus 5 teilen, habs auch dem netten verkäufer gezeigt - konnte er auch bestätigen.
einteilige sind seeehr selten, ob sie dadurch besser klingen sei mal dahin gesagt.
 
naja mir ist schon aufgefallen das meine sg ander sklingt als alle anderen die bisher in der hand hatte
besser oder schlechter ist dadurch nicht gesagt
sie klingt runder wenn man sie ohne amp anspielt
 
hi!
ich habe eine sg standard und neuerdings auch eine sg-junior. die junior ist natürlich extrem "abgespeckt" und kostete nur ca. die hälfte wie die standard, aber trotzdem ist das ne klasse gitarre die sich ebensogut bespielen läßt und (natürlich im rahmen der unterschiedlichen konzeption) genausogut klingt. ich kenne die aktuellen "specials" nicht, aber nach meiner erfahrung mit der junior hätte ich keine bedenken auch ein günstigeres modell zu empfehlen.

"in der regel" sind die all-mahagony-korpusse aus einem stück mahagony - aber es ist nicht immer der fall (meine junior ist 2-teilig)... 5 teile (nebeneinander/aneinander geleimt) hört sich schon ziemlich extrem an.
daß gibson "lagen" von holz übereinander leimt (so hört sich die beschreibung von dragonjackson an) ist eigentlich seit den "sandwhich-bodys" aus den frühen 70ern nicht mehr üblich gewesen...

und nein, pressspan ist nicht das gleiche wie sperrholz.
sperrholz besteht aus aufeinander geleimten dünnen holzplatten, während presspan (wie der name schon sagt) aus einem zusammengepressten gemisch aus leim und holzspänen besteht. wenn man sich die beiden im baumarkt mal anguckt sieht man den unterschied.

es gibt im übrigen sehr schöne und gut-klingende gitarren aus schicht/sperrholz (z.b. gibson es-335).

cheers - 68.
 
Ich habe es auf die abgesehen, die derzeit (seit 20.05.) als "Gibson des Monats"

http://www.gibson-des-monats.de

läuft.

Gibson SG Special Faded Worn Cherry
Für 799,- Euro (derzeit bei Musicstore Köln z. B.)

Müßte ja eigentlich die "normale" SG Special sein, die sonst für 898,- zu haben ist.
....Sonderanfertigung zu dem Preis für eine einmalige, zeitlich begrenzte Aktion KANN Ich mir bei Gibson einfach nicht vorstellen :rolleyes:

Die techn. Daten etc. sind ja aus der o. g. Homepage zu ersehen.

Nur halt die "subjektiven" Details der Gitarreros ;) nicht

Was meint ihr ?
 
Monkey Man schrieb:
Müßte ja eigentlich die "normale" SG Special sein, die sonst für 898,- zu haben ist.
....Sonderanfertigung zu dem Preis für eine einmalige, zeitlich begrenzte Aktion KANN Ich mir bei Gibson einfach nicht vorstellen :rolleyes:

eine sg special ist nicht mit der sg special faded gleichzusetzen. letztere hat eine andere lackierung, eine vom aufwand her billigere lackierung (dünner aufgetragen), ob das gut oder schlecht ist, muss wohl jeder für sich entscheiden.
 
schöner sind die faded auf alle fälle
 
KingoftheRing schrieb:
schöner sind die faded auf alle fälle

da geb ich dir recht ;) und auch soundmäßig sollen (habs nur gehört) die sehr gut klingen, da die gitarren nicht so vom lack erschlagen sind und daher leicht "offener" klingen...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben