V-studio 20 mit externen geräten wie mixer?

E
elrafa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.05.11
Registriert
27.07.10
Beiträge
21
Kekse
0
Hi leutz !

ich weiß nicht ob der beitrag hier richtig ist ?!wenn nicht bitte einfach verschieben!

ALso meine frage ist.

Ich hab mir vor ein paar monaten das cakewalk v-studio 20 geholt.bin auch recht zufrieden.
hab nen kondensator mic und so weiter!
Aber mein problem ist jetzt bzw weise meine frage ,ich wollt mir jetzt noch ein 2 tes mic holen und noch ein drum abnahme set,da ich mein schlagzeug abnehmen will.

Nun jetzt ist es aber so das ich am "interface" also dem v-studio 20 nur einen mic(xlr),einen gitarren eingang und rechts links line eingang habe.Aber für mein "projekt" mit den drum abnahmen breuchte ich ja dann also ein multicore kabel und einen "externen mixer" wo die einzelen belegten plätze vom multicore eingehen .Nur jetzt kommt der knack punkt wie bekomme ich die einzelen spuren bzw den mixer an mein interface dran?
Ist das überhaupt möglich ?Und wenn ja was breuchte ich noch für geräte oder splitter??

ich hoffe ihr könnt mir vill weiter helfen!
DAnke im vorraus schon mal!!
 
Eigenschaft
 
E
  • Gelöscht von Basselch
  • Grund: ... mal nicht so ungeduldig!
Für solche Aufgaben würde man eher ein Interface mit mehreren Kanälen verwenden. Am einfachsten wäre es halt, dir einen externen Mixer zuzulegen, über den du die Drums einspielst. Du mischt die Drums so gut wie es geht am Mixer, und gehst dann vom Stereo-Output des Mixers in dein Interface. Wenn dein Interface nun mal nur 4 Kanäle hat, kannst du auch nicht mehr Kanäle gleichzeitig aufnehmen...
LG
Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
das problem ist halt ich hab nur 1 xlr eingagn fürs micro!.

also wäre es eig. sinnfoll sich jetzt ein neues interface zu holen und einen mixer.oder?
wäre dann aber auch meine software compatiebel ?
lg rafa
 
Ich meine, dass du mit den Drums vom Mixer in deine Stereo-Eingänge gehst, das Mikro natürlich über den Mic Eingang!
2 Mikrofone seperat geht nicht, es sei denn, du schliesst eines am Mixer dazu, was natürlich nur wenig Sinn machen würe.
An deiner Stelle würd ich mit ein Interface mit mehreren Eingängen holen, das Tascam US-800 hätte z.B. 6 Mic-Preamps, du bräuchtest also noch einen Preamp, wenn du insgesamt mehr als 6 Mics aufnehmen willst.
http://www.musik-service.de/tascam-us-800-prx395772315de.aspx

Oder du besorgst dir gleich einen Mixer mit USB Anschluss, dann brauchst du kein extra Interface.
http://www.musik-service.de/yamaha-mg-166-c-usb-prx395760071de.aspx

Ich hab die Geräte zwar nicht selbst probiert und kenne auch dein Budget nicht, aber das sind die, die ich als erstes gesehen hab. Wenn jemand bessere Vorschläge hat, nur zu!
Und zu deiner Software sollten die auch passen, ich glaub nicht, dass Cakewalk Hersteller-spezifisch ist.
LG
Tom
 
ahh ok !
also ichhatte mich nach deinem post mal um gegugt!das würde mich jetzt an sprechen!
https://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_x2442_usb.htm

also dann einfach mixer via usb (ich denk mal software ist dabei bzw treiber) und dann kannst normaler weise los gehen!?
 
Nein, das Behringer Pult bringt dir keine Vorteile, du kannst damit auch nur die Stereosumme aufnehmen. Du hättest exakt die selbe Funktionalität, wenn du das Mischpult (oder irgendein anderes Mischpult) mittels zwei normaler Kabel mit dem Line In (also diesen beiden L/R Buchsen am V20, neben dem Mikrofoneingang) verbindest. Du nimmst also nur die Mischsumme auf. Gleiches Problem bei dem vom Jeefs genannten Yamaha Pult.

Es ist eigentlich ganz einfach: Wenn du eine bestimmte Anzahl an Signalen gleichzeitig, aber auf getrennten Spuren afunehmen willst (zunächst mal egal, welche Art von Signal das ist), dann brauchst du ein Interface mit ebenso vielen Eingangskanälen. Das V-Studio 20 hat aber nur zwei Eingangskanäle. Und die USB-Interfaces, die im Yamaha oder Behringer-Mischpult eingebaut sind, haben auch nur zwei Eingangskanäle.

Das billigste Interface mit acht Mikrofoneingängen ist das hier:
http://www.musik-service.de/tascam-us-1641-prx395762066de.aspx
 
mhh

also schlicht gesagt heist es jetzt sparen und dann das v20 bei seite legen!?
und es gib garkeine andere lösung für das problem wie ich das so sehen mhh.
also sozusagen ein fehlkauf was das erweitern vom "gesammt studio" angeht.

Und wie wird das in den sagen wir mal großen studios gehändelt warschenlich haben die mehrere von diesen dingern oder?
 
also sozusagen ein fehlkauf was das erweitern vom "gesammt studio" angeht.
Ja, wenn man sich ein Interface kauft, dann entscheidet man sich in der Regel dafür, wie viele Eingangskanäle man hat. Wobei es auch Interfaces gibt, von denen man einfach mehrere kombinieren kann. Unter Mac OS X geht das wohl recht einfach mit allen Geräten, unter Windows ist das Treibermäßig problematisch, da muss das Interface das schon offiziell unterstützen.

Und wie wird das in den sagen wir mal großen studios gehändelt warschenlich haben die mehrere von diesen dingern oder?
Die haben halt direkt Interfaces mit mehreren Eingängen. Oder schalten eben mehrere zusammen.
 
ahh ok ja dann danke ich dir für deine hilfe!
jetzt bin ich auf jedenfall um nen stück schlauer!!

lg rafa
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben