Valvestate

Slider
Slider
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.03.22
Registriert
09.01.04
Beiträge
1.362
Kekse
1.130
Hallo!
Was sagt ihr zu dem Marshall Valvestate 100 Watt Top? Ich habs schonmal kurz angespielt ich fand es klang fett und druckvoll! Was meint ihr dazu? Ich spiele Metallica, AC/DC, zwar auch Soulfly und so aber ehr weniger.
Er soll hauptsächlich für Auftritte da sein, aber auch zum Proben mit meiner Band, was meint ihr dazu?? :twisted:

Freue mich auf Antworten,

Euer Slider
 
Eigenschaft
 
ich werds mir auch zu legen.
druck hat er ja. also reicht locker für ne band. wenn einem der verzerrer nicht gefällt. tretmine :D und kostengünstig ist er auch.

MFG Dresh
 
Danke, ja dann werde ich mir das Top warscheinlich auch irgednwann demnächst mal bei Ebay holen oder sonst auf jeden Fall gebraucht.
Was für ne Box würdet ihr mir denn dazu empfehlen? Die dazu passende Marshall Box oder was für eine?
Sie muss günstig sein und viel Druck machen (ich spiel Rhytmus-Gitarre)
 
du hast ihn doch getestet wenn dir dei box da gefällt such dir die raus. wenn nicht die VS412 die wo halt zum top gehört. das ist nie verkehrt. die werd ich mir auch dazu holen. oder vielleicht ne 1960. damit ich mir dann für neuen amp nur noch des TSL top holen muss :D
musst halt guggn

MFG Dresh
 
Marshall ist net so mein Fall, matscht mir zu arg .. :( Weiß aucht net, hab mir nen ENGL Souvereign 100 bei ebay für 830 € gekrallt. :)
 
Ja, aber Marshall Sound gefällt mir schon irgednwie und zu Heavy Metal passt er schon. Ich mag es auch nich so gerne wenn er zu doll zerrt, das klingt so kaputt *g* aber is ja Geschmackssache :D
Außerdem gibt es ja noch Tretminen :twisted:

Mfg, Slider
 
Slider schrieb:
Ja, aber Marshall Sound gefällt mir schon irgednwie und zu Heavy Metal passt er schon. Ich mag es auch nich so gerne wenn er zu doll zerrt, das klingt so kaputt *g* aber is ja Geschmackssache :D
Außerdem gibt es ja noch Tretminen :twisted:

Mfg, Slider

meine Meinung
 
Hallo!

Ein Valvestate Halfstack alleine kann im Proberaum schon bischen leise sein! Besonders wenn man alleine mit dem Drummer jamt! Das kommt zwar immer auf den Drummer an, aber alle die ich kenne spielen laut!
Mit 2 Gitarren gehts dann schon eher - unser zweiter Gitarrist spielt das Warp7 und das ist leiser, als das Valvestate Türmchen! Deshalb hat er sich noch ne Velocity 150 mit ner Park 4x12 dazugeholt!
Der Valvestate kann da lautstärketrechnisch mit einer 8412 und einer 1960 dran problemlos mithalten! Mit einer 1960 alleine klingts etwas dünner, höhenlastig und einfach nicht so fett!
Gegen mein JCM 900 SLX Fullstack kommen beide Amps zusammen nichts mehr an, der Drummer aber auch nicht! :D
 
jetzt kann er oder ist er zu leise ?
oder hat jemand andere erfahrungen gemacht ?

MFG Dresh
 
Naja, aber dür das Geld, bei Ebay oder so bekommt man ein Valvestate Top wenn man Glück hat für 100 oder 200 Eruo und dann irgedendwo ne halbwegsdruckvolle Box. Also in meiner Band spielen wir mit 2 Gitarristen.
 
beantwortet mir aber trotzdem nicht meine freage ;D

ist er jetzt ausreichend ? für nen proberum ?
welches top teil ist eigendlich besser ? VS100 oder den 8100 ? oder soll man frag auf nen JCM Sl-x mit 100 watt sparen ?

MFG Dresh
 
Ja, würde mich auch mal interessieren!! Ob es sich auch lohnt, sich ein Valvestate-Top zu holen oder lieber sparen und gleich ein JCM oder so!
Sonst stell doch ma nen neuen Thread auf! ;-)
 
Nochmal ganz ausführlich:

Ein original Valvestate Halfstack ist bei einem lauten Drummer und Bassisten an der Grenze! Es geht schon, aber ich hätte mir damals (als ich nur das Halfstack hatte) etwas mehr Power gewünscht!
Die passende Box hat 140W und 8 Ohm (die neue glaub ich nur 120W), während das Transistor Top 100W an 4 Ohm leistet! Man verschenkt also Leistung! Dann hab ich mir ne große Park Box dazugeholt und ein Fullstack aufgebaut. Dann hatt ich auch 4 Ohm am Ausgang! Das war dann erstmal laut genug!

Wenn man sich das Halfstack mit einer bekanntermaßen sehr lauten Box mit Vintage 30 Speakern aufbaut, sollte man aber auch keine Probleme bekommen! Wie das klingt weiß aber nicht!

Bei zwei Gitarren in der Band, muß man nicht alleine gegen den Rest ankämpfen, deshalb muß man da nicht ganz so weit aufdrehen! Nur beim Solospiel braucht man da noch mehr :arrow: SLX :twisted:
 
meine frage ist halt welcher valvesate. den VS100 oder den 8100 ? man könnte sich ja auch ne box holen die 4 ohm hat oda ? dann hätte man ja genug power ? oder seh ich des falsch ?

MFG Dresh
 
Also ich kann jetzt nicht konkret sagen, welches Valvestate Top lauter ist, aber nach meiner Erfahrung reicht das zum Proben durchaus. Nebenbei erinnere ich mich noch, wie GuitarGirl in nem andren Thread schrieb, dass sie beim Proben ihren Valvestate 40 Watt Como nur halb aufdrehen muss, lol. Jedenfalls hab ich vor mein Valvestate Half Stack das Jekyll&Hide gespannt und bin vollends zufrieden.
 
Welchen Valvestate Half Stack hast du ? den 8100 oder den VS100 ?

MFG Dresh
 
Also bei mir hat der 8100 halb aufgedreht locker gereicht um gegen drummer und zweiten gitarristen anzukommen. Das Teil hat im gegensatz zu vielen anderen amps einen im bandgefüge ziehmlich durchsetzungsfähigen sound.

Allerdings muss ich dazu sagen dass ich das teil als fullstack mit 2 8412 im betrieb hatte. Macht aber sehr ordentlich druck :)
 
ich werd mir jetzt nen 8100 Valvestate top + box zulegen... wenns nicht gut ist... ---> ebay :D da bekomm ich ihn ja wieder fürs geld raus.

MFG DResh

PS: Verkauft grad jemand einen ? ;D
 
Welches besser ist, kann ich nicht sagen, da ich nur das 8100 kenne! Aber konstruktionsvorteile hat das VS100H mit den 3 Kanälen und den Effektbuchsen auf der Rückseit schon! Das AVT150 ist optisch und technisch noch besser!

Aber die Frage ob Marshall Valvestate oder Vollröhre muß sich jeder selbst beantworten!

+ 100W Röhre ist subjektiv 3x so laut wie Valvestate! (wers braucht)
+ Röhre sieht einfach geiler aus
- Röhrentops sind der Anschaffung und im Unterhalt teurer (die Röhren müssen ab und zu mal gewechselt werden und das kostet nochmal extra Geld; den höheren Stromverbrauch wollen wir mal nicht mitrechnen :D )
- Röhrentops sind sauschwer so 20kg und recht empfindlich gegen Erschütterungen

Das wichtigste der Sound ist immer subjektiv! Beide Amps die ich hab klingen marshalltypisch geil, aber doch verschieden! hergeben würd ich keinen 8)
Flexibler als jedes JCM 800/900 Röhrentop ist das 8100 allemal!
Also wer nicht das dicke Geld hat, sollte sich das Valvestate holen! Das ist Preis/Leistungstechnisch das Beste auf dem Markt!
 
der 8100 burnt dich weg, so viel lautstärke braucht man nie...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben