Vergleich Tascam US-2x2, Steinberg UR12/UR22, Focusrite Scarlett 2i2, Presonus AudioBox iTwo

Nun ich habe in der Produktbeschreibung zum UR22 nirgends einen Hinweis darauf gefunden (Stichwort: Class Compliant), kein Youtube Video dazu gefunden, wo die Funktion vorgeführt worden wäre und in der Thomann Rezension gelesen, dass es nicht möglich ist (obwohl diese Rezensionen auch nicht immer für voll genommen werden dürfen).

Hab ich da was übersehen? Lasse mich gern eines Besseren belehren :)


Was haltet ihr denn von diesem Interface??
https://www.thomann.de/de/roland_ua_22_duo_capture_ex.htm

Scheint relativ gute Latenzen zu haben. Stereo beim Monitorausgang!! Stereo Eingang möglich fürs Keyboard. Kann mit iPad und Batterien genutzt werden (sehr schöne mobile Variante).
Einziger Nachteil: Monitoreingang ist wohl nicht lautstärkemäßig regelbar :(... oder habe ich was übersehen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry aber in dem Artikel finde ich den Hinweis auf "iPad" lediglich im kleinen Fenster, wo auf ein Alternativgerät (Roland UA 22) hingewiesen wird ;)
 
Da ist was dran... Das ist auch eigentlich nicht der Link, den ich rausgesucht hatte, aber dann habe ich mich in dem anderen auch verlesen.
Hätte aber schwören können, dass ich schon ein YT-Video gesehen hab, in dem ein UR22 am iPad hing...
 
Danke trotzdem für deine Hilfe! Wie gesagt mit der iPad Unterstützung wäre es wohl mein Gerät geworden ;)

Jetzt stellt sich eben die Frage, ob man beim UR12 nen XLR-Klinke Adapter dazu nimmt und ob dadurch vernünftig stereo aufgenommen werden kann oder ob ich dabei was wichtiges nicht bedenke.

Alternativ würde ich mich auch über Statements betreffend des "Roland UA22 Duo Capture" freuen. Insbesondere inwiefern sich so ein fehlender Monitor Regler auf das alltägliche Arbeiten auswirkt.

Außerdem hat das Roland nur 48 kHz... In wiefern das entscheidend ist bin ich leider noch nicht wirklich dahinter gestiegen...

BTW: Klasse Forum! Schnelle, hilfreiche Antworten!! Bin begeistert :)
 
Keiner ne Idee zum Thema XLR-Klinke-Adapter beim UR12 (Qualität??) und fehlender Monitorregler/"nur"48kHz beim Roland UA22?
 
Was spricht gegen die Presonus AudioBox iTwo? Hat sie nicht alles was du brauchst?
 
Naja mich hätten eben rein technisch der Aspekt mit dem Adapter beim UR12 und das Roland (wegen Batteriezufuhr) interessiert.

Aber eigentlich hast du echt Recht! Das Presonus macht das, was ich mir vorstelle und schneidet in Tests echt gut am :)
 
Nach wie vor würden mich aber die Themen XLR-Adapter beim UR12 und "nur" 48kHz beim Roland interessieren :)
 
Hallo,

...wenn Du mit dem angesprochenen Adapter den zweiten Keyboard-Kanal auf XLR adaptieren möchtest, um Stereo aufzunehmen - Vorsicht! Der XLR-Eingang ist hier ein Mikrofoneingang, deutlich empfindlicher als der line in! Die Chancen stehen gut, daß Du außer Übersteuerungen hier nicht viel rausbekommst. Da würde ich lieber das UR12 unter diesem Aspekt beiseite legen und eines der größeren Geschwister nehmen.

Zu "nur" 48 KHz: Wieso "nur"? Sicher kann man auch mit höherer Abtastrate aufnehmen, wenn das Gerät es hergibt, wie z. B. 96 KHz oder bei den "großen" auch 195 KHz. Die Frage ist, ob es in der normalen Homerecording-Umgebung Sinn macht... es sei denn, Du liebst es, Deine Festplatte möglichst schnell vollzubekommen :D.
Spaß beiseite. Wenn so hohe Abtastraten wirklich Sinn machen sollen, dann muß man in der Aufnahmekette erst noch eine ganze Menge anderer, viel wichtigerer Baustellen abarbeiten. Wichtig wäre da eher, daß die Wortbreite 24 bit betragen kann...

Viele Grüße
Klaus
 
Vielen Dank Basselch für deinen hilfreichen Post!
Somit kann ich das UR12 bedenkenlos wegstreichen. Super^^

Dann sprechen wohl die Argumente eher für das Presonus als für das Roland. Batterievorteil bei Roland schön und gut, aber erstens halten die laut Bericht eh nicht so lange durch und dann ist es wohl besser sich evtl nen portablen Akku zu kaufen und den mit dem Presonus für unterwegs zu nutzen.
Somit hätte ich beim Presonus auch den Vorteil, dass ich meinen Kopfhörerausgang regeln kann. Latenzmäßig müssten beide ja gut für den Homerecording Bereich geeignet sein, oder nicht?
 
Hallo,

ja, die beiden geben sich nichts ;)

Viele Grüße
Klaus
 
Manu25gamingYT
  • Gelöscht von Basselch
  • Grund: einmal genügt, im anderen Thread gibt es auch Antworten.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben