Verstärker für Probenraum und Zuhause

  • Ersteller Justcore
  • Erstellt am
J
Justcore
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.08.18
Registriert
17.09.15
Beiträge
3
Kekse
0
Guten Tag,

Wie im Titel beschrieben bin ich zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Verstärker für meine Band und den Heim Einsatz.
Mein Budget liegt bei 700€ bzw. je nachdem wenn der Preis leicht darüber liegen würde, wäre es auch nicht schlimm.
Ob Neu oder gebraucht ist eher Zweitrangig.

Vorstellen würde ich mir ein Röhrentopteil mit einer 2x12 box für den Bandeinsatz und einer 1x12 Box für den Heimbetrieb.
Ich würde mich aber auch für eine Combo Röhre oder ne Transe breitschlagen lassen, wenn es dort gute Alternativen geben würde.
Spontan ist mir der Jet City JCA 50H bzw der 22H ins Auge gesprungen, wobei ich mir nicht sicher bin ob die 22watt + 2x12 box für die Band Lautstärke technisch Ausreichen würde.
Ich weiß auch das Jet City wegen dem Bias und den Röhren eher umstritten ist, die einen Lieben ihn halt und die anderen hassen ihn halt :D
Eine alternative für auch noch ein Spider Iv 75 wobei ich darüber nicht richtig im klaren bin^^

In der Band werden Sachen wie Alter Bridge, Guns n Roses und Bluesiges Zeug gespielt.
Zum Probenraum : er ist nicht wirklich sehr groß 6x3 meter und es muss ein Schlagzeuger übertönt werden, der sich nicht gerade zurückhält..
Ich spiele zur Zeit ne Schecter Blackjack Atx c1

Wenn ihr irgendwelche Vorschläge für mich habt dann bin ich gerne bereit mir diese anzuhören und mich eines besseren Belehren zu lassen ^^
 
Eigenschaft
 
Hi, ob die 20 Watt reichen, hängt vom erwünschten Clean und von der verwendeten Box ab. Ne 2x12 mit V30 sollte verzerrt dicke reichen, zumal der JCA22H eh kein Cleanamp ist.
Ich habe in meiner Band beispielsweise, bei nem wirklich lauten Drummer, mit nem 100 Watt Top an ner 4x12er Probleme gehabt, mit nem 20 Watt Combo an ner 15er Box angeschlossen ging es klar. Kann man so nicht pauschalisieren.
Bias und neue Röhren sind halt sone Sache, musst Du auch nicht gleich von Anfang an machen, kannst es bsp. n halbes Jahr später machen, um so die Kosten bischn zu strecken. Kannst dann auch erstmal mehr für die Box(en) ausgeben.
Alternativ gäbe es so Geräte wie n gebrauchten DSL/TSL Combo, oder fürn bischn mehr sogar n JVM Combo, könntest die zu haus so spielen, bei der Probe noch ne 1x12er drunterpacken.
Laney Ironheart wäre auch drin. Den Studio könntest Du zu Haus auch ohne Box betreiben, und so nochmal n Teil sparen. Der ist auch transportabel.
Manche empfehlen in der Preisklasse auch die Blackstar HTs, ich mochte sie persönlich aber nicht - könnten Dir trotzdem gefallen, heißt ja nix.
Vom Line6 Spider rate ich ab, das ist Kinderspielzeug im Vergleich zu den anderen Amps, und setzt sich imo schlechter durch als n 15 Watt Röhrenamp.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für die Rückmeldung :)

Clean Sound sollte schon laut gehen und noch Clean bleiben ( bisschen crunch ist auch nicht so schlimm).
Ich bin halt von der Idee sehr angetan mir 1 Top zu kaufen und zwei Boxen zu haben 1x12 für zu hause und 2x12 für den Probenraum, damit ich nur das Top immer transportieren muss.
Zwei Verstärker zu haben ist für mich zur Zeit nicht so Interessant. Habe zur Zeit nur so nen ollen Marshall Mg15fx der nicht wirklich der tollste Verstärker in meinen Augen ist - Dazu muss man sagen das ich auch nicht mehr gebraucht habe für zu hause.

https://www.thomann.de/de/jet_city_amplification_jca50h_bundle_1.htm?ref=prod_rel_243193_2

Habe zur Zeit das Angebot + nochmal eine 1x12 Box der Jet City Reihe extra im Blick.

Oder
https://www.thomann.de/de/bugera_v55hd_infinium.htm

mit extra Boxen.
 
Hab auch nirgends was von 2 Amps geschrieben ;)
Obs Clean nun tatsächlich reicht kann man salopp nicht sagen, aber für echten Clean solltest Du nicht den Jet City nehmen. Alles ab 50 Watt reicht Clean dicke, alles darunter ist Geschmacks- und Boxenabhängig.
Von der Jet City Box rate ich ab, fand die nicht so pralle. Für zu Haus mags aber wieder gehen, kA...
Hast Du denn eins der Geräte mal angespielt?
 
Leider hat das Musikhaus in meiner nähe (PPC) keine Jet City Amps zum anspielen da :( und leider auch nichts vergleichbares (was mir gefällt) mit dem gleichen oder ähnlichem Preis.
 
Zieh dir mal den Blackstar ID 60 Head bei PPC rein. An einer vernünftigen Box klingt der richtig gut und wird auch laut genug für euren Proberaum sein.
 
Ich denke mal, im Dunstkreis eines gebrauchten Marshall JCM's bist du sicher schonmal richtig.

Eher frage ich mich, inwieweit man Topteil + 1x12 Box + 2x12 Box für 700€ unter einen Hut bringen soll... - da wäre die Kombination 1x12 Combo + 1x12 Externe Box preislich schlicht pragmatischer. :)


HTH
:hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hier wird ja schon prima beraten, daher von mir nur ein kurzer Hinweis zum Gewicht:
damit ich nur das Top immer transportieren muss.
Wenn Du vor wirklich vor hast, das Topteil jedes mal zur Probe und zurück zu schleppen (ich mache das auch so), würde ich auf Gewicht und Größe des Topteils achten, was andernfalls ja nebensächlich ist.
Das JCA50H wiegt stattliche 19kg, der V55HD immerhin 17kg. Bei Röhrenverstärkern heißt viel Leistung = viel Gewicht, die meisten liegen bei knapp 20kg. Dein Mg15fx wiegt gerade mal 8kg.
Für den ständigen Transport kann man deutlich leichtere = praktischere Lösungen finden, wenn man z. B. in Richtung AMP1, Tiny/Micro Terror, Magnum 44 denkt. Ich mache es z. B. so, dass ich mein Laney IRT Studio Topteil, das crazy-iwan bereits erwähnte (6kg), im Proberaum an der Box spiele und daheim ohne Box am PC. Spart Geld für eine Box. Nur so als Gedankenanstoß.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben