Vertonung von Songs

Nastja
Nastja
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.02.18
Registriert
18.02.18
Beiträge
1
Kekse
0
Hi, bin neu hier und hoffe, bin hier auch richtig.
Ich komponiere Songs auf dem Klavier, die ich gerne mit noch mehr Instrumenten vertonen möchte. Sagen wir mal, zum Klavier käme noch Gitarre. Ich will aber alles alleine machen, kein Band oder so. Auch Musiksoftware sind nicht wünschenswert. Kann ich dann immer noch weitere Musiker gegen Aufpreis beauftragen und das Ganze dann im Tonstudio vertonen lassen? Plus welche Möglichkeiten gibt es überhaupt, als Einzelgänger arrangierte Songs live zu performen? Mag vielleicht blöd klingen, kann aber nichts dafür. Bin ziemlicher Grünschnabel.
 
Eigenschaft
 
Kann ich dann immer noch weitere Musiker gegen Aufpreis beauftragen und das Ganze dann im Tonstudio vertonen lassen?
Klar geht das. Wenn Du bezahlen kannst, wirst Du auch Musiker finden, die das für Dich machen. Wenn Du keine anderen Musiker kennst, die das machen könnten, stellst Du Dich einfach mal im Tonstudio Deiner Wahl vor, erklärst, was Du machen willst und fragst, ob sie noch jemanden wissen, der die Gitarre dazu einspielen kann. Sie werden auf jeden Fall jemanden wissen! ;)

welche Möglichkeiten gibt es überhaupt, als Einzelgänger arrangierte Songs live zu performen?
Eine Open Stage, ein Hauskonzert in den eigenen vier Wänden mit Freunden, ein Club oder ein Kneipe, bei dem man nachfragt, ein Altenheim, ein Kndergarten ... Es gibt viele Möglichkeiten. Die Musik sollte halt halbwegs zur Location passen. Ein Deathmetalkonzert im Altenheim wäre vielleicht nicht so passend ... :D

Wenn dann noch eine Gitarre dazukommen soll, nimmst Du am besten den aus dem Tonstudio, der die Stücke schon kennt. Vorher proben! Oder Du machst zuerst ein paar Auftritte mit einem Gitarristen und gehst danach mit ihm ins Studio.

Wenn Deine Songs gut sind und es Dir nicht ums Geldverdienen geht, sollte das kein Problem sein.

Viele Grüße,
McCoy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Natürlich kann man auch "live performen", aber um etwas zu den Möglichkeiten zu sagen müsstest Du deine Musik und deine Vorstellungen der Aufführung näher beschreiben.
Anderer Vorschlag: suche dir jemand, die/der Gitarre spielt und wenn möglich auch singen kann, idealerweise auch zweite Stimme.
Zu zweit macht ihr die Stücke dann "performance-reif" und wenn ca. 10 Stücke arrangiert und geprobt sind, könnt ihr sie ein paar Freunden vorspielen, um Routine zu bekommen und zu sehen, wie das ankommt.
Man muss sich dazu Gedanken über die Abfolge machen und auch darüber, ob, wann und was man dem Publikum zu den Stücken sagen will.

...Ich will aber alles alleine machen, kein Band oder so. Auch Musiksoftware sind nicht wünschenswert.
Das ist für mich völlig unverständlich.
Selbst wenn Du mit Begleitmusikern aufnehmen oder auftreten willst, so solltest Du m.E. in der Lage sein, deine Musik im Notebook so weit zu produzieren, dass Du anderen Musikern deine Absichten gut vermitteln kannst. Zumindest sollte die Form der Songs eingespielt sein, also inkusive der "leeren" Takte für Solos anderer Instrumente, an solchen Stellen hört man dann ggf. nur deine Begleitung am Klavier-
Ich gehe dabei davon aus, dass Du nicht Arrangieren und Partituren erstellen kannst.

Zu Hause zu produzieren ist zwar auch mit Klavier, 2 Mikrofonen plus Audio-Interface möglich, noch besser aber mit einem Digitalpiano plus einer DAW wie Reaper oder der Einsteigerversion Cubase Elements.
Mit so einer Ausstattung sind Aufnahmen sehr preisgünstig in ziemlich guter Qualität möglich.

Einfach ein paar Musiker "ins Studio einzuladen" wird dagegen ein richtig teurer Spaß, schließlich wollen dabei mehrere Leute sowie die Studiomiete bezahlt sein.
Ohne bereits fertige Arrangements und genaue Vorstellungen zu haben wird es wahrscheinlich einfach nur ein teures Desaster.
Mich erinnert das an Aufnahmesessions von gewissen Rockstars in den 70er Jahren.

Gruß Claus
 
Macht Ed Sheeran nicht auch immer einen auf Alleinunterhalter? Was ich bisher von ihm konzertmäßig gesehe habe sieht so aus, dass er einen Haufen Pedale und Taster auf dem Boden liegen und sonstigen "Elektrokrempel" wie z.B. Rhythmusmaschine, Sampler und solchen Kram herumstehen hat.
Dann klopft und "schrammelt" er ein paar Takte lang einen Rhythmus oder eine kurze Begleitung und nimmt dies gleichzeitig auf. Das loopt er dann bspw. und ruft die einzelnen Elemente passend zum Song auf, welchen er gerade singt, auf und erzeugt somit seine eigene Begleitung.
So für ein oder zwei Songs ist das ganz OK, danach wird es, m.M.n., stinklangweilig.
Mit einer richtigen Band ist das schon was ganz anderes.

Ich denke, man könnte, wie Du es Dir vorstellst, die Band natürlich vorher aufnehmen und dann dazu im Playback seinen eigenen Part spielen.
Aber damit das richtig funktioniert, muss man sicherlich sein Instrument und die Stücke aus dem Effeff beherrschen, damit man perfekt im Playback bleibt.
Wenn sich der Grünschnabel" auch auf Dein Klavierspiel beziehen sollte, befürchte ich, dass ein solches Vorgehen vorerst zum Scheitern verurteilt sein dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Überall gibt es öffentliche Sessions, wo man Leute kennenlernen kann, die Musik aus Hobby machen und gerne auch kostenlos mal etwas auf der Gitarre für dich einspielen. Daraus könnte man dann ein Playback erstellen, zu dem du dann bei einer Liveperformance Singen und Klavierspielen könntest.
Möglichkeiten gibt es ja einige.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben