Vibrato und Tone - warum kümmert's keinen? Plädoyer für eine unterbewertete Disziplin

  • Ersteller Fingers Freddy
  • Erstellt am
@the dark ages:

Es geht mir nicht um die metallica-kinder. Die kommen früher oder später auch auf Michael Schenker und solche Sachen(man sucht immer die Vorbilder von Vorbildern irgendwann), es geht mir eher um Leute die so Krempel wie As i lay dying und sowas hören. So ne Muck is nunmal aus hardcore (oder sowas) entstanden, was im wesentlichen dem punk entspringt. Finde da mal wirklich herausragende Gitarristen ;)
Ich mein die metalcore-flitzefinger ham schon was drauf, aber außer rumflitzen und "bumm-bumm" hört man da ewwe net viel.


Sowas is halt schwierig, man muss halt irgendwie seinen musikalischen Horizont erweitern, aber je extremer die selbst favorisierte Richtung ist (egal ob metal, jazz oder irgendeine computermucke) umso schwierigier wird das.
Ich will jetzt nich alle über einen Kamm scheeren, aber diese Erfahrung hab ICH bisher halt gemacht.

Ich wollte ja zeigen, dass es auch Ausnahme gibt (ich bin zum Glück nicht der einzige).;)

Mit den Punk und Metalcore Gitarrist hast du schon recht. Die meisten herrausragenden Gitarristen, die einem einfallen, spielen alles andere aber nur kein Metalcore oder Punk (aber auch hier gilt: Ausnahmen bestätigen die Regel;)).

Ich hab letztens auch ein Video gesehen von Kiko Loureiro (kenn ich nur weil er ne ESP Sig hat:D; seine Musik hab ich mir noch nicht wirklich angetan). Der Junge kann was, keine Frage, aber er hört sich so an wie jeder zweite Shredder (sprich: Keinen wirklich unverwechselbaren "Tone").

und mal ganz btw. und komplett offtopic:
Ich hab mir mal für 7€ einfach mal so ein Michael Schenker Album gekauft (nicht nur weil er Kirk Hammets Vorbild ist/war;))
Ende vom Lied war, dass sich mein Vater jetzt über die Michael Schenker CD freut.:D
 
Vielen Dank für diesen Beitrag :great:

Mich wundert ehrlich gesagt, dass nicht viel häufiger die Frage kam "Welchen Ton? Mit welchem Effektgerät mache ich den denn?" :screwy:

..und das Vibrato nicht nur ein Bodentreter ist, hat sich auch noch nicht wirklich rum gesprochen.:D

Alleine die häufige Frage nach "Verstärkern für Zuhause", sorry aber Scheisse, nehmt eine Akustik-Gitarre und lernt spielen. Muss mich wirklich oft genug zusammenreissen, das nicht als Kommentar zu schreiben.
 
schöner beitrag freddy!!! :great:

zum thema tone:

ich denke nicht, das der tone auch nur ansatzweise etwas mit dem instrument oder den effekten an sich zu tun hat....der tone ist für mich das, was sozusagen direkt aus dem körper kommt :)
soll z.b. heissen akzentuierung durch stärkeres oder schwaches anschlagen mit der HAND...
dazu gehören mit sicherheit auch merkmale der vibratotechnik...z.b. wie fest lege ich den finger auf, versuche ich dabei irgendwie einen oberton mit hereinschwingen zu lassen, lasse ich das ganze durch die handbewegung schnell,langsam, weich oder hart klingen....

sicher spielt dabei der kopf auch eine sehr grosse rolle....ich denke, dass sich in der spielweise sehr gut wiederspiegeln kann, ob man ein gutes oder schlechtes feeling bei einem song hat...klar kann man, wenn man ein guter gitarrist ist, problemlos das richtige tonmaterial passend zu einem song liefern...aber - womit ich die bedeutung von tone nochmal hervorheben möchte - es ist eben die frage, WIE man es macht....:)

man könnte theoretisch auch sagen, das sich der tone aus vielen kleinen entscheidungen, die man im kopf trifft, ergibt...nämlich an welcher stelle man wie sein instrument bedienen will....

noch ein letzter punkt zu gutem vibrato: wenn der letzte ton, denn man - selbst nach einer passeblen shred-orgie von 2 min - am ende stehen lässt,beschissen klingt bzw. gespielt ist, dann ist man - meiner ansicht nach - in der kategorie solospiel schon halb durchgefallen...:D;)

nochmal zum eingangsthread: ich gebe freddy recht, wenn er sagt, dass jeder laie - zumindest ansatzweise - einen guten tone bzw. ein gutes vibrato erlernen kann...dazu muss man sich allerdings vielleicht mal etwas länger mit dem klan nur EINES tones beschäftigen - was vielen heutzutage vielleicht zu langweilig ist....deswegen gibt es vielleicht auch heutzutage eher eine entwicklung in den bereich technikgefrickel, weil man da mit mehren tönen gleichzeitig rumspielen kann :)


gruss

evil
 
hiho zusammen,

also schöner text des threaderstellers erstmal:)

ich will jetzt ja nicht wieder ein schubladen denken einführen, doch vermag ich zu behaupten, dass ein großteil von leuten hier im board (und darunter viele junge) den metal eben spannender finden als den blues oder jazz. und was will man dann spielen?

http://www.youtube.com/watch?v=d4RNA1LfYbg

das da! Zumindest in meinem bekanntenkreis sind viele genau dieser ansicht, und ich hab versucht dieser musikrichtung etwas abzugewinnen, schaffte es aber nicht. das geschredde gehammere usw ist mir zu gefühlslos! ich sage nicht dass es schlecht ist!

Da find ich es natürlich jetzt mal richtig klasse, dass sich einer zu wort meldet und über das schöne vibrato und den persöhnlichen tone sprechen will!:)

mfg hamstersau!
 
und mal ganz btw. und komplett offtopic:
Ich hab mir mal für 7€ einfach mal so ein Michael Schenker Album gekauft (nicht nur weil er Kirk Hammets Vorbild ist/war;))
Ende vom Lied war, dass sich mein Vater jetzt über die Michael Schenker CD freut.:D


Das ist schade, denn Schenker ist ein Meister des guten "Tone" von dem man sich viel abgucken kann. Wenn man sich mal Videos von ihm ansieht fällt auf, daß er fast jeden Schlusston eines Laufes beim Solieren mit einem sehr gleichmäßigen Vibrato versieht.
 
Schneker ist einfach Klasse. Die Songs die er geschrieben hat sind teilweise echt bissl gewöhnungsbedürftig (v.a. bei MSG, die UFO sachen warn eigentlich alle klasse), aber sein Gitarrenspiel ist einfach Weltklasse gewesen. Ich mein v.a. wegen dem hab ich angefangen Gitarre zu spielen :D


Und zwar weil ich vor relativ genau 3 jahren die wiederholung des Konzerts 1983 in Dortmund gesehen hab im WDR. Scorpions, UFO, maiden und eben MSG.
http://www.youtube.com/watch?v=_LFEZkkwSO4&mode=related&search=

Anschauen, staunen, lernen :D


Alternativ auch das da: http://www.youtube.com/watch?v=DgY_w6M6Fnc&mode=related&search=

Der Mann hatte einfach nen geilen Ton. Und sound.
 
Schneker ist einfach Klasse. Die Songs die er geschrieben hat sind teilweise echt bissl gewöhnungsbedürftig (v.a. bei MSG, die UFO sachen warn eigentlich alle klasse), aber sein Gitarrenspiel ist einfach Weltklasse gewesen. Ich mein v.a. wegen dem hab ich angefangen Gitarre zu spielen :D

Das war auch der Grund warum mein Vater die CD bekommen hat (war die MSG - Tales of Rock N Roll).
Hätte ich mich vllt. mal etwas länger mit auseinander setzen müssen.

Aber das Video "Into Arena" von dem Konzert (Link hat AgentOrange gerade gepostet), gefällt mir irgendwie. :)
"Sag niemals nie;)" kann ich dazu nur sagen. Vielleicht kauf ich mir doch irgendwann nochmal ne CD von ihm. Wer weiß, wer weiß...
 
Eigentlich kannste das ganze neue Zeug von Schenker sowieso vergessen, der Mann ist nurnoch ein Schatten seiner selbst.

Am besten ist eigentlich das erste Album, heißt einfach "the michael schenker group" und is soweit ich mich erinner von 1980, hab das ma für paar € aufm flohmarkt erstanden.
Gibts aber auch bei amazon.


Auch geil ist die Assault Attack wobei ich den Sänger da net ganz so gut find wie den Barden auf der ersten.
 
Eigentlich kannste das ganze neue Zeug von Schenker sowieso vergessen, der Mann ist nurnoch ein Schatten seiner selbst.


ja, ich muß zugeben, obwohl sein Spiel immer noch hervorragend ist (siehe das relativ neue Album "Schenker Pattison Summit"), mir gefallen vom Songwriting auch die alten Sachen besser.

Meine CD-Anspieltips:
- das alte Ufo Live Album "Strangers in the Night"
- die beiden ersten Studio-Alben nach Ufo mit Gary Barden als Sänger bzw. das Live Album "One Night at Budokan"
 
Strangers in the night ist geil, die songs sind da viel zackiger und als in der Studio-version :D

Hammersound hat die auch für damalige Verhältnisse (is von 78 oder 79 soweit ich mich erinner).`



die Budokan von MSG hab i garnet, kann man die echt empfehlen?


Die Assault Attack mit dem annern Sänger is aber auch nicht zu verachten find ich.
 
Wenn es hier um Rock Gitarristen mit Ton, möchte ich auch nochmal zwei Leute ins Spiel bringen, nämlich George Lynch und Gary Moore, das sind Leute mit Ton für mich!

Edit: ... und Sch...- Modelling-Amps sind nicht eben gerade dazu geeigent einen Ton zu entwickeln
 
Budokan finde ich sehr gut, das Material setzt sich größtenteils aus den ersten beiden MSG Alben zusammen, teilweise noch etwas peppiger gespielt.

Auf der Assault Attack sind ein paar sehr gute Songs aber ich hatte leider schon immer ein Problem mit der Stimme von Graham Bonnet, ich kann den einfach nicht lange hören, obwohl er auf seine Art wirklich gut ist.
Habe mir (nicht zuletzt aufgrund dieses threads:D) heute nacht die Live DVDs "Michael Schenker Story (1997) und "World Wide Live 2004" mal wieder reingezogen und mußte mal wieder feststellen daß er leider nie einen Sänger gefunden hat, der Gary Barden und Phil Mogg wirklich das Wasser reichen konnte.
 
Wenn es hier um Rock Gitarristen mit Ton, möchte ich auch nochmal zwei Leute ins Spiel bringen, nämlich George Lynch und Gary Moore, das sind Leute mit Ton für mich!

Edit: ... und Sch...- Modelling-Amps sind nicht eben gerade dazu geeigent einen Ton zu entwickeln

Bezüglichder beiden Genannten volle Zustimmung. :great:

Modelling Amps haben mit dem Thema für mich wenig zu tun, ein Amp erzeugt Sound, nicht Tone.
Und wenn du einen edlen Röhrenamp falsch einstellst kann es u.U. auch scheußlich klingen.
 
@KlausP
finde schon, dass Modelling Amps damit etwas hzu tun haben. Es klingt immer irgendwie eben nicht schlecht, egal was Du (nicht Du persönlich) spielst. Warum soll man sich also noch die Mühe machen an seinem Ton zu arbeiten. OK, vielleicht bin ich da auch ein bisschen puristisch.:D
 
@KlausP
finde schon, dass Modelling Amps damit etwas hzu tun haben. Es klingt immer irgendwie eben nicht schlecht, egal was Du (nicht Du persönlich) spielst. Warum soll man sich also noch die Mühe machen an seinem Ton zu arbeiten. OK, vielleicht bin ich da auch ein bisschen puristisch.:D

Sorry aber das ist totaler Quark.
Ein Modellingamp reagiert nicht weniger auf das eigene (Un)vermögen als ein Transistor oder Röhrenamp.

Und zum Thema : Warum hat eigentlich noch niemand den Namen Carlos "Mr.Tone" Santana in den Raum geworfen?
 
Ich würde dir für diesen Thread zu gerne eine Bewertung dalassen aber ich hab dich leider demletzt erst bewertet.
Ich hab mich in letzter Zeit viel zu sehr in diese Technikgeschichte reingebissen. Täglich 1 Stunde eine einzige Technikübung am Stück gemacht und was ich sonst noch gespielt hab war auch furchtbar viel Technik. In den letzten 2 Wochen hat sich meine Sicht wieder etwas geklärt, weil ich wieder mal versucht habe meine Improvisations"künste" zu verbessern.
Dabei kam aber nur ganz viel Müll raus. Ich fand mein Spiel langweilig und viel zu hastig. Einfach grauenhaft.
Ich kann zwar ein paar Sachen nachspielen aber auf eine Akkordfolge was wirklich passendes zu spielen, das fällt mir schwer. Bevor ich diesen Post verfasst habe hab ich ein Kabel genommen, es an meinen Verstärker gestöpselt, den Clean-Kanal genommen und den Reverb rausgedreht. Meine Finger um den Gitarrenhals gelegt und dann mal ein paar verschiedene Vibratos probiert... bähh das klang najaa nicht wirklich gut. Dann hab ich ca. 10 Minuten experimentiert und schon wurde es ein wenig besser, nicht mehr so abgehackt und stumpf. Trotzdem immer noch nicht das was ich eigentlich will.
Ich denke meine Übungsziele haben sich gerade geändert. Ab sofort werde ich mehr Wert auf mein Spiel legen und nicht darauf, der Gitarre möglichst schnell einen runterzuholen.
Vielen Dank für diesen Thread und alle Kommentare.

Gruß Nils
 
Hi all,

eine gute Übung für Vibrato und Tone ist, die E-Gitarre auch mal trocken - ohne Amp - zu spielen. Ich mach das immer mal wieder (manchmal nur, weil ich zu faul bin, den Amp einzuschalten). Das ist eine sehr gute Möglichkeit den berühmten Ton, der aus den Fingern kommt (er kommt da da her!) zu verbessern.

Greetz :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben