Vielseitiger Verstärker bis 500 Euro gesucht

  • Ersteller Luki508
  • Erstellt am
Hi! Ich persönlich empfinde den Bugera 333-XL 212 Combo als wahnsinnig flexibel. Hab ein halbes Jahr lang einen hier gehabt (ich verkaufe ihn gerade *wink mit dem Zaunpfahl*), unglaublich guter Cleankanal, schön runder Crunch und ein satter Leadsound. Für aktuell 480 € Neupreis geht der beim Kölner Laden über die Thekenfläche.
Defintiv ein Antesten wert!
 
Danke für die vielen Antworten :)

An diejenigen, die den Sound am Amp am besten finden:

Inwiefern ist Sound über Amp besser? Der Amp hat die Vorstufe eingebaut klar, aber abgesehen davon ist die Kombo Boden-Preamp + Monitor nichts anderes, oder?
 
Also ich habe den daheim und hatte den auch schon bei ein paar Gigs als Notlösung dabei, hat immer wunderbar geklappt.
61mDvcnlASL._SL1024_.jpg

Der Spider Valve MK II 112 ist extremst vielseitig und wenn's denn sein muss auch sehr laut. Er hat 40 Röhren-Watt, kann recht gut clean, ist auch sonst nicht so schlecht wie manche behaupten und ist einfach zu bedienen (meine Meinung). Da kannst Du modellieren was das Zeugs hält. In der Bucht werden gerade zwei versteigert und den hier http://www.ebay.de/itm/Line-6-Spide...57?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item25a3714c49 gibt's zum sofort kaufen. Das ist sogar der 2x12er
Ansonsten immer wieder das selbe .... probieren, testen, vergleichen

 
An diejenigen, die den Sound am Amp am besten finden:

Inwiefern ist Sound über Amp besser? Der Amp hat die Vorstufe eingebaut klar, aber abgesehen davon ist die Kombo Boden-Preamp + Monitor nichts anderes, oder?

Ich schätze, der Amp und vor allem der spezielle (Gitarren-Amp-)Speaker färben das Signal nochmal in der normalerweise gewünschten Richtung. An der Stereoanlage oder einer Fullrange Box sind viel mehr brizzelige Höhen dabei, was mir persönlich nicht so gut gefällt. Das könnte man aber vielleicht mit einem Equalizer ausgleichen. Meine Erfahrung ist einfach die, dass der Amp (auch nur die Endstufe) die Geräusche verschluckt, die ich sowieso nicht hören will, und deswegen klingt´s dann "echter".
Ganz anders sieht´s mit der akkustischen Gitarre aus, die klingt über Fullrange Boxen viel besser als über einen Gitarrenamp.
 
Ich schätze, der Amp und vor allem der spezielle (Gitarren-Amp-)Speaker färben das Signal nochmal in der normalerweise gewünschten Richtung. An der Stereoanlage oder einer Fullrange Box sind viel mehr brizzelige Höhen dabei, was mir persönlich nicht so gut gefällt. Das könnte man aber vielleicht mit einem Equalizer ausgleichen. Meine Erfahrung ist einfach die, dass der Amp (auch nur die Endstufe) die Geräusche verschluckt, die ich sowieso nicht hören will, und deswegen klingt´s dann "echter".
Ganz anders sieht´s mit der akkustischen Gitarre aus, die klingt über Fullrange Boxen viel besser als über einen Gitarrenamp.

Und wenn ich eine 2x12 Box verwende sowie bei der Kombo mit Heads?
 
Ich bin nicht sicher, ob ich deine Frage verstehe... Unter einem Combo verstehe ich ein Teil, wo Verstärker und Speaker in einer Kiste sind, unter einem Head einen Amp ohne Speaker.
Meinst du: 2x12 Box mit Head?
 
Ich bin nicht sicher, ob ich deine Frage verstehe... Unter einem Combo verstehe ich ein Teil, wo Verstärker und Speaker in einer Kiste sind, unter einem Head einen Amp ohne Speaker.
Meinst du: 2x12 Box mit Head?

Also Combo ist ja Vorstufe + Speaker.
So ein Modeling-Bodeneffektgerät dient ja als Vorstufe, wenn ich da jetzt einen Speaker dran schließe, ist es ja das gleiche wie Combo, nur dass Vorstufe und Speaker getrennt sind, oder?
 
Nein, ein Amp hat eine Vorstufe und eine Endstufe. Wenn du bei deinem Combo (oder einem Head) mit dem Modeling-Bodeneffektgerät vorne rein gehst, hast du Modeling-Bodeneffektgerät-Vorstufe + Amp-Vorstufe + Amp-Endstufe. Wenn du mit dem Modeling-Bodeneffektgerät in den Effects-Return gehst, lässt du die Amp-Vorstufe aus und hast Modeling-Bodeneffektgerät-Vorstufe + Amp-Endstufe. Die Endstufe brauchst du, weil nur die laut macht, von da geht´s in die Speaker.
Wenn du die gemodelten Amps von dem Modeling-Bodeneffektgerät verwenden willst, brauchst du keine Vorstufe, aber irgendeine Endstufe brauchst du immer. In Aktivboxen ist eine Endstufe drin, deswegen kannst du da dein Modeling-Bodeneffektgerät dranhängen. Die klingen aber nicht so wie Gitarrenspeaker.
Deswegen meinte ich ja schon mal, dass du im Prinzip deinen Amp als Endstufe verwenden kannst, indem du mit dem Modeling-Bodeneffektgerät in den Effects-Return gehst. Dann ist der Sound deiner Vorstufe egal, weil weg. Und du hast Gitarrenspeaker, die den Sound schönfärben. Da kannst du auch ´ne 2x12 Box an deinen Combo hängen, wenn dir der eingebaute Speaker nicht gefällt.
 
Nein, ein Amp hat eine Vorstufe und eine Endstufe. Wenn du bei deinem Combo (oder einem Head) mit dem Modeling-Bodeneffektgerät vorne rein gehst, hast du Modeling-Bodeneffektgerät-Vorstufe + Amp-Vorstufe + Amp-Endstufe. Wenn du mit dem Modeling-Bodeneffektgerät in den Effects-Return gehst, lässt du die Amp-Vorstufe aus und hast Modeling-Bodeneffektgerät-Vorstufe + Amp-Endstufe. Die Endstufe brauchst du, weil nur die laut macht, von da geht´s in die Speaker.
Wenn du die gemodelten Amps von dem Modeling-Bodeneffektgerät verwenden willst, brauchst du keine Vorstufe, aber irgendeine Endstufe brauchst du immer. In Aktivboxen ist eine Endstufe drin, deswegen kannst du da dein Modeling-Bodeneffektgerät dranhängen. Die klingen aber nicht so wie Gitarrenspeaker.
Deswegen meinte ich ja schon mal, dass du im Prinzip deinen Amp als Endstufe verwenden kannst, indem du mit dem Modeling-Bodeneffektgerät in den Effects-Return gehst. Dann ist der Sound deiner Vorstufe egal, weil weg.


Oh ok danke :D

Dann kann ich das eigentlich auch bei meinem Peavey in die Effektschleife hängen, oder?
 
Genau!
Oder so: Gitarre - Modeling-Bodeneffektgerät - (nicht vorne rein!) Effects-Return
Oder: 4 Kabel Methode
 
Gitarre in´s Bodeneffektgerät, von da in den Amp (Send des Bodeneffektgeräts zum Gitarreneingang des Verstärkers), vom Effects-Send des Amp zum Bodeneffektgerät (Return), vom Ausgang des Bodeneffektgeräts zum Amp (Effects-Return).
Klingt verwirrend, ermöglicht aber die Benutzung des Amps sowohl ganz normal als auch als reine Endstufe - also die Vorstufe des Modellers ohne die Amp-Vorstufe zu benutzen. Das können aber nur wenige Multieffektgeräte, der Pod HD500X kann das. Ausserdem auch: Digitech RP 1000 und Boss GT-100, in dieser Preisklasse... und etliche Rackteile natürlich, preislich aber in einer anderen Liga :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben