Vintage Gibson E-Gitarren 1952 - 1969

  • Ersteller Dr. PAF
  • Erstellt am
Das sollte kein Angriff oder Kritik sein. Ich war nur irritiert, weil ich den Preis sehr hoch finde
 
Das sollte kein Angriff oder Kritik sein. Ich war nur irritiert, weil ich den Preis sehr hoch finde

Nein, ich habe das auch nicht als Angriff gesehen - eher belustigend - weil da vom Vorredner schon wieder dieser angebliche "GH Bonus" ins Spiel gebracht wurde... Meiner Meinung nach gibt es den nicht - ich habe ganz normale Händlerpreise - wie jeder andere Händler auch - nur glauben halt manchmal die Leute, weil ich auch Musiker bin, sollte ich Preise machen als wenn ich eine Gitarre einem Kumpel aus der gleichen Fußballmanschaft (oder der Band :) verkaufen würde (und da mache ich tatsächlich auch einen anderen Preis) ... aber ansonsten: wozu? ;-) Außerdem: Wenn die Gitarre zu teuer ist geht sie auch nicht weg, und ich muss irgendwann einen Sonderpreis machen.
Ich würde mal sagen, dass meine Preise exakt so sind, wie die der anderen Händler - und dass ich diese Händlerpreise aufrufen kann liegt vor allem daran, dass ich seit jahrzehnten zufriedene Kunden habe weil ich mir Mühe gebe mit den Sachen die ich verkaufe - deshalb wird bei mir so viel bestellt, und nicht wegen eines Bonus! (Klar, von den 10000 plus Kunden die bereits eine Gitarre bei mir gekauft haben gibt es auch welche, die schon mal was zu mäkeln hatten, ev. mache ich ja auch mal ewas falsch - soll's geben... aber im Allgemeinen läuft der Laden nicht wegen eines "Bonus"... :)

Die besagte Special ist am oberen Preislimit - weil sie extrem, gut erhalten ist, komplett original, mit dem attraktven Originalkoffer mit gelben (und nicht dem lila) Interiour. Und sie wurde für 330,- pertfekt neu bundiert (was bei diesen Baujahren unbedingt sein muss, sonst krampfst Du Dir mit den schrecklich platten Originalbünden aus dieser Zeit auf der Bühne einen Wolf!)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 15 Benutzer
Danke für die Info! Ich habe 4 Gitarren bei dir gekauft und war immer sehr zufrieden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oswin hat einen Blindtest Burst vs. Historic. Was meint Ihr?

 
Im Clean und low Gain klingen sie recht unterschiedlich, leider hat die Reissue die Kappen auf den Pickups.
 
puh. hab es eben mit guten In-Ears über mein iPhone gehört (Jabra Elite 75), und ich muss sagen ich finde dien Unterschiede wirklich marginal. Aber ich bin ja auch Band- und motörheadgeschädigt

Ich tippe auf B als die '60s Burst, weil sie in Nuancen höhenreicher klingt und etwas mehr twang hat. Ich hab ja selbst ne R8 mit Custombuckers, und paarmal 60s Anniversary R9s angespielt, und mein wesentliches Fazit ist, dass sie die Custombucker super hinbekommen haben, weil sie etwas gefälliger, mittiger, weniger höhenreich aber auch verwaschener klingen, als man den originalen PAFs nachsagt.

Und diesen etwas gefälligeren Charakter meine ich in Gitarre A wiederzuerkennen. bin mir aber alles andere als sicher und schon auf die Auflösung gespannt.

Danke @hoss!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich höre auch nix besonders besseres an einer der Gitarren. Aber ich bin mir sicher, das ist nur die halbe Wahrheit. Alle Vintage Gibsons die ich gespielt habe, hatten etwas ganz besonderes und außergewöhliches im Ton. Das geht hier verloren, wird aber Spezialisten auf den Plan rufen, dass das ja eh alles nur Quatsch ist mit Vintage und Gibson und dem ganzen Kram. Eine Harley Benton ist auch eine gute Gitarre...und Clapton hätte auch ...blablabla
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
A ist für mich die Burst. Ich finde die Accordauflösung minimal besser und die Mitten schieben ausgewogener. Im ruhigen Teil ab 3:23 haben für mich die hohen Töne auch etwas mehr Komplexität.

Habs noch nicht ganz umrissen, aber die Reissues, die nach Europa gehen, haben doch jetzt das Pau Ferro drauf, oder? Ich nenn es jetzt ganz bewusst nicht Bolivian Rosewood...
Das macht sie dann ja ein wenig mehr snappy als mit dem Indian Rosewood.

Hör es mir mit den Laptop-Lautssprechern an, vielleicht verschiebt es sich ja noch, wenn ich danach am anderen Computer bin.

Servus @hoss übrigens, lange nicht mehr übern Weg gelaufen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich glaube einfach mal, dass A die Burst ist...und zwar einfach weil der PU-Switch kratzte und das sollte die neue noch nicht haben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Der Toggle kratzt auch bei B :rolleyes:
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
...und allein deswegen hinkt der Vergleich sowieso
Warum? Sie haben ja auch unterschiedliche Pickups und Hölzer. Will sagen: die Kappen kann man ja auch als Feature sehen, dass eben entweder dazugehört oder auch nicht.
 
Warum? Sie haben ja auch unterschiedliche Pickups und Hölzer.

Das macht es nur noch schlimmer. Da werden eben Äpfel mit Birnen verglichen.

Wollte man wissen ob die alte burst besser ist müsste man sich schon bemühen für sehr ähnliche Bedingungen für das Holz zu sorgen, also um zu entscheiden ob die junge Basis ähnlich gut ist wie die alte...
 
Ich bin auch der Meinung B ist die '60s Burst. Kann nicht genau sagen warum.
Aber ist gerate. LP können so unterschiedlich klingen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben