Vocal Mic für 1000-2000 EUro

toumy
toumy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.05.17
Registriert
21.01.10
Beiträge
1.458
Kekse
2.772
Hi Leute

Ich bin (eigentlich schon länger) auf der Suche nach einem schönen Grossmembraner für Vocals. Ich brauche es für mein Studio, Aufgaben sind sehr vielfältig: Neben M/W Gesang mache ich auch viel Rap und ab und zu Sprachaufnahmen. Es geht aber also nicht um eine Stimme sondern um viele.

Da das neue Mik nur für Vocals gedacht ist, sind Umschaltbare Charakteristiken, Pad Schalter und Konsorten nicht von Nöten - schaden würds aber auch nicht ;) Röhre darf drin sein, muss aber nicht.

Klanglich such ich was warmes, das sich aber trotzdem auch bei modernen Mixes durchsetzen kann. Es sollte also schon eher Präsent sein aber ohne zu Zischeln, was a ein KO Kriterium für Rap wäre.

Mein momentaner Favorit ist wohl das TLM49 - testen konnt ichs aber noch nicht. In Amerikanischen Foren liest man aber nicht nur gutes über die TLM Serie. Zudem klingt es in den von mir gehörten Soundsamples immer etwas dünn.
Auch in dieser Kategorie wären die günstigeren Brauner Kandidaten. Hier hab ich aber Angst, dass die sehr deffinierten überhaupt nicht zu Rap passen. Zudem fehlen mir irgendwie die Mitten - hab aber bis jetzt nur das Phantom Classic selber benutzt.
Da wäre noch das Zeviervierzehn, dem man aber nachsagt es passe nicht zu allen Stimmen. Dafür wäre es durchaus für OH und Git auch attraktiv.
Dann halt noch Exoten wie zB das Mojave MA-200.

Was wären eure Tipps? Lohnt es sich noch mehr aus zu geben oder würdet ihr sogar zu was günstigerem greiffen?
Ich werde schlussendlich wahrscheinlich ein paar Miks nach Hause nehmen und testen, muss aber zuerst eine kleinere Auswahl schaffen (2-3 Stück).
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stand grade vor einer ähnlichen Entscheidung. Ich habe mich für ein gebrauchtes U 87 ai aus der Bucht entschieden. Es war preiswert, die Kapsel musste aber reskinnt werden. Das hat für mich Peter Drefahl gemacht. Gesamt habe ich ein wenig mehr als 1.500 Euro ausgegeben und habe jetzt ein nahezu neues Teil, mit dem ich sehr zufrieden bin. Zur Zeit geht da ziemlich viel in der Bucht. Die U 89 bekommt man sogar noch was günstiger als die Usis.
 
Ich bin ja generell der Microtechgefell Freund :)
Das Gefell UMT800 neu mit M7-Kapsel (wird neu für 2000€ angeboten siehe ebay) wäre meine Idee bei dem Preis.
Die M7-Kapsel von Gefell ist eine ganz feine Kapsel. Eher in Richtung weich tendierend mit sehr, sehr schönen Mitten, und grandioser Auflösung.
Die Röhrenvariante ist das UM92.1s gibt noch mit Röhrenglanz das i-Tüpfelchen dazu, ist aber leider außerhalb Deiner Range.
Die Mitten sind überragend, mit feiner Höhenzeichnung. Und wenn man einen guten Sänger hat, klingt das Ergebnis auch "sexy" ;)
Eine günstigere Variante wäre das MT71s oder UMT70s beide auch mit M7 Kapsel.
Microtechgefell schickt Dir eine Auswahl an Mikros kostenlos zur Leihe zu (Leihzeitraum ca. 14 Tage).

Das TLM49 ist ein feines Mikro, mir aber zu speziell abgestimmt.
Die Mojave MA-200 oder MA-300 habe ich selbst nicht gehört, aber einige interessante Reviews dazu gelesen, und sicherlich auch ein Test wert.

Zu einem Gebrauchtkauf würde ich persönlich in dieser Liga nicht raten, außer man kennt denjenigen wirklich gut.
Bei den Fällen, die ich verfolgt habe, gibt es entweder merkwürdige Zahlungsmethoden, oder die Verkäufer sind auf einmal nicht in Deutschland sondern in England, oder das angeblich technisch gute Gerät ist doch defekt etc.
Da würde ich lieber versuchen ein Neugerät mit gutem Preis zu ergattern. Für gute Preise gibt es einige wirklich gute Anlaufstellen.
Es ist zwar teurer als ein gebrauchtes, Du hast aber definitiv zwei Jahre Garantie, und ich bin mir sicher, dass das Teil funktioniert, wenn nicht, habe ich dennoch keine monetären Aufwendungen.
 
Stimmt, Gefell hatte ich vergessen. Die 70er sollen ja etwas Vintage klingen - schöne Mitten und feine Höhen. Wäre gerade für Rap sicher sehr interessant und lohnt sich sicher gleich mit zu testen!
 
Den Hauptklang bei einem Mikro macht die Kapsel, und da ist die M7-Kapsel immer noch mit das Beste was man bekommen kann.
Schöne Mitten und Höhen ist eines, aber wie fühlt man sich als Sänger unter dem Kopfhörer, die M7-Kapsel hat was "intimes" und klingt einfach "sexy"!
 
Du sagst das natürlich viel schöner :D

Dann würde ich im Moment das 49er und ein 70er für meinen kleinen Test ins Studio nehmen. Die "Braunerhöhen" scheinen mir nicht Allroundtauglich zu sein (kann ja ne super Ergänzung werden) und das 414er gefällt mir einfach nicht wahnsinnig auf Vocals.

Hat eigentlich wer das 49er? Das soll ja speziell für Stimme gemacht sein - eignet es sich für anderes nicht?
Beim UMTs wäre sicher eine Erweiterung auf ein Stereo Paar später sehr interessant.
 
Beim Test dringend auch verschiedene Stimmen drüber singen lassen, und vor allem Fragen, mit welchem Mikro haben sich die Sänger unter dem KH wohl gefühlt?
Dann unbedingt testen wie verhält sich das Mikro beim Processing, also wenn Effekte drauf kommen?
Beim UM92.1s, selbst beim M930 kann ich draufpacken was geht, selten wird es unbrauchbar ;)
Wenn Du das UMT70 schon zur Leihe hast, nehme das UMT800 dazu, nur um ein Referenzwert zu haben, kostet ja nix.

Um Brauner, irgendwie mache ich wegen den Monsterhöhen, die sicher sauber sind, aber zuviel, einen Bogen.
Das Valvet (um 2000€ mit entsprechender Verhandlung ?!) oder VM1 bzw. VMA/VMX sind natürlich einen Test wert, aber bezogen auf die VM's komplett außerhalb des Budgets.
 
Danke für die Tipps!

Zu teure Miks zu bestellen ist natürlich fies, das kann ins Portemonnaie gehen ;)

Ich habe schon öfters das Phantom Classic benutzt. Je nach Stimme und Stück kommt das saugut, auch Sprachaufnahmen stell ich mir super vor. Ich denke aber wenn du da stark anfängst zu komprimieren und viel S/T-Laute drin hast - wie im Rap - wirds hässlich. Und es wird wohl viele Stimmen geben zu denen es überhaupt nicht passt.

Aber auch Overheads und Agitarre kommen super, natürlich vorausgesetzt die crispen Höhen sind erwünscht!

Die ganz grossen sind mir leider schlichtweg zu teuer und wären nicht verhältnismässig zum Rest des Equipments.
 
Bei Gebrauchtkäufen via Ebay kann man sich doch in der Regel auf Paypal verlassen. Ich habe da eine gute Erfahrung gemacht. Ohne Paypal würde ich es auch nicht machen, wenn ich nicht abholen könnte.

PayPal kann eine Zahlung, die Sie für einen Verkauf auf eBay erhalten vorübergehend einbehalten, wenn nach unserer Einschätzung bei dieser Zahlung ein höheres Risiko besteht.

Wir halten die Zahlung dann solange in Ihrem Reservekonto, bis unserer Einschätzung nach dieses Risiko nicht mehr besteht. Wenn eine Zahlung vorübergehend einbehalten wird, wird Ihnen dies in Ihrem PayPal-Konto angezeigt.

Spätestens nach 21 Tagen geben wir die Zahlung frei, so dass Sie in Ihrem Zahlungskonto zur Verfügung steht. Die gilt nur dann nicht, wenn zwischenzeitlich für diese Zahlung eine Rücklastschrift, Kreditkartenrückbuchung oder ein Antrag auf Käuferschutz eingegangen ist.

PayPal kann die Zahlung auch vor Ablauf von 21 Tagen freigeben, wenn der Käufer auf eBay eine positive Feedbackbewertung abgibt.

Ich bin inzwischen ein großer Freund des Usis. Aber Microtech Gefell ist auch gut. Die M7 ist nach wie vor eine Spitzen-Kapsel. Die K870/67 von Neumann aber auch.
 
Hallo,

das TLM49 kenne ich selbst nicht, bin aber mit meinem TLM67 sehr zufrieden.
Es liegt in deiner Preislage und ist allemale einen Test wert.

Ich konnte damit sowohl männliche als auch weibliche Stimmen sehr gut einfangen.

Gruss
Marlus
 
Danke für die Tipps!

...

Die ganz grossen sind mir leider schlichtweg zu teuer und wären nicht verhältnismässig zum Rest des Equipments.

Das ist ein guter Grund. Welche Komponenten hast Du denn?
Deine Vorauswahl ist auf jeden Fall schonmal gut.
Es gibt in dieser Preisrange viele gute Kandidaten.

Über einen Erfahrungsbericht würden wir uns freuen.

- - - Aktualisiert - - -

Hallo,

das TLM49 kenne ich selbst nicht, bin aber mit meinem TLM67 sehr zufrieden.
Es liegt in deiner Preislage und ist allemale einen Test wert.

Ich konnte damit sowohl männliche als auch weibliche Stimmen sehr gut einfangen.

Gruss
Marlus

Beim TLM67 könnte ich mir durch die linearen ungehypten Höhen, und den leichten komprimierten Klang
sehr gutes Potenzial fürs Mixen vorstellen. Wie sind da Deine Erfahrungen?
 
Ich finde es nicht unproblematisch, in der gehobenen Liga noch ernsthaft Ratschläge für oder gegen verschiedene Produkte auszusprechen. Hier erlaubt sich eigentlich kein Hersteller mehr ernste Ausreißer, und es geht qualitativ eher um Feinheiten und Vorzüge im Geschmack als um gravierende Unterschiede. Ich wüsste zumindest, was mein nächster Wunschkandidat in der Preisklasse wäre, aber das muss ja noch lange nicht mit den Vorstellungen anderer Leute zusammenpassen. Ich behaupte aber mal, dass man den Budgetrahmen nicht ausreizen muss, um seine Klangvorstellungen erfüllt zu bekommen. Unter Umständen kann es auch die bessere Entscheidung sein, eher halbe-halbe in Mikro und einen besonders gut dazu passenden Preamp/Channel zu investieren. Oftmals sind es erst solche bestimmten Kombinationen, die dem Klang den richtigen Schliff verleihen.
 
Bei den heutigen Interfaces würde ich den enstprechenden Preamp als I-Tüpefelchen oder letzten Schliff betrachten. Ich würde erst mal in die Qualität des Mikros investieren. Da sind die Sprünge größer.

Wenn es in der 1.000-Euro-Klasse bleiben soll und neu, würde ich neben dem MT 71S auch das Neumann TLM 193 ausprobieren. Das hat die gleiche Kapsel wie das U 89.
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Ehrlich gesagt bin ich kein grosser Freund des Usis für Stimmen, es sei denn es geht um Jazz oder Baladen. Für moderne, höhenreiche Mixes würde ich es weniger nehmen.

Mir ist bewusst, dass es in dieser Preisklasse (fast?) keine Nieten mehr gibt. Trotzdem wird es Mikrofone geben, die mehr oder weniger meinen Anforderungen entsprechen.
Dass die Unterschiede sehr klein sind, würde ich im Gegensatz zu Wandlern, EQs etc. nicht unterschreiben - aber lasst uns doch beim Thema bleiben ;)

Klar, ein passender Preamp sollte dann auch noch her. Der wird aber später gesucht, wenn das Mikro schon da ist. Ich will mit dem Grundsound zufrieden sein, rausgekitzelt wird später. Und halbe Sachen kommen mir jetzt nicht mehr ins Haus ;)
 
Die Vorgehensweise ist m.M. nach auch richtig.
Die Kette von vorne nach hinten verbessern, sprich erst Mikro, dann Preamp dann Wandler wenn notwendig (Mir ist auch klar das ein BAE 1084 eine kräftigen Schub der Vocals bewirkt, auch bei MIkros der 1000€-KLasse).
Und klar sind die Mikros in der Klasse 1000-2000€ alle letztlich gut. Es gibt aber Nuancen, die passen oder eben nicht.
Ein 414 wäre bei mir vollkommen unpassend, wenn ich bspw. das UMT70 im Vergleich dagegen halte.
Bei einer anderen Stimme ist es umgekehrt. Ein Eigentest ist immer ratsam, aber das weiß der TE.

Interessant ist eine Diskussion dennoch, wenn man in Details geht, bspw. geht es eher darum NUR eine bestimmte Stimme nach vorne zu bringen, oder einen Allrounder zu haben, der alle Stimmen zumindestens "gut" abdeckt.
Oder ob ein Mikro eher weich oder hart/straff klingen soll, Höhenbuckel mit guten Höhen oder eher "flat" uvm.
 
Beim TLM67 könnte ich mir durch die linearen ungehypten Höhen, und den leichten komprimierten Klang
sehr gutes Potenzial fürs Mixen vorstellen. Wie sind da Deine Erfahrungen?

Hi Andreas,

das Schöne am TLM67 ist, so finde ich, dass man gar nicht viel "mixen" muss.
Wenn es passt, dann passt es einfach. Aufziehen und evtl. dezent nachkomprimieren
und entzerren wenn nötig.
Wie immer passt es natürlich nicht für alle Stimmen und Instrumente.
Aber dafür hat man ja ne "kleine" Sammlung!
:great:

Gruss
Markus
 
Das TLM 67 hat ja die Kapsel vom Usi AI.
 
Ich tendiere eher zum 49er, da es laut Neumann speziell für Vocals entwickelt wurde und ich wie bereits erwähnt nicht der grösste Fan des Usis bin.
Bisher hab ich allerdings vor allem mit dem Alten gearbeitet (dass laut "Experten" ja eigentlich noch besser klingen soll). Vielleicht würde mir persönlich ja das moderne mehr zusagen.

Hat wer noch andere Empfehlungen? Es gibt ja mehrere Exoten.
 
Ich hab mal auf der Messe in ein TLM49 reingequakt und mich hats jetzt nicht so umgehauen. Aber vielleicht war auch das Problem, dass ein M149 grade daneben hing, das ich vorher ausprobiert hatte... :whistle:

Aber es war auch noch ein U87Ai daneben und auch das fand ich besser. Ist halt alles Geschmackssache.
 
Sieh mal bei Michael Joly Engineering vorbei: http://www.oktavamod.com/
Der hat eine Menge interessanter Vergleiche auf seiner Webseite, und ob Dir dann die Neumanns oder seine Werke besser gefallen, wirst Du dann schon sehen.

Viele Grüße
Jo
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben