Vollröhren-Übungsamp: Kaufberatung- Bluesrock bis Hardrock

  • Ersteller RiseAgainst-
  • Erstellt am
Weil sie weniger Leistung haben und du bei Röhrenverstärkern die Endstufe auch bei etwas erträglicheren Lautstärken zum Verzerren bringen kannst. Und für viele ist Endstufenzerre noch immer state of the art!
 
Das meinte ich auch; die Frage war eher rhetorischer Natur. ;)
 
Götterfunke;5140375 schrieb:
Das meinte ich auch; die Frage war eher rhetorischer Natur. ;)

Aber das betrifft wohl eher Studio- oder gewisse Live-Situationen und nicht primär den Einsatz zuhause, oder? (Wobei da ja auch wieder gewisse alte Klischees bedient werden...)
 
Primär bestimmt nicht, aber so ein 1 Watt Amp bietet eben die Möglichkeit mal in die Sättigung zu fahren ohne dass man es noch 2 Strassenzüge weiter hört.
 
Naja...Mietwohnungtauglich sind die aber auch nicht! 1W-Amps werden noch ganz schön laut :eek:
 
Naja...Mietwohnungtauglich sind die aber auch nicht! 1W-Amps werden noch ganz schön laut :eek:

Besonders wenn noch eine anständige Box ins Spiel kommt; da muss ich meine Aussage oben revidieren. Der Blackstar HT 1 mit Zusatzbox ist nur unwesentlich leiser als der angesprochene Peavey 5 Watt. Mit dem internen 8" geht es noch, aber mit Zusatzbox :eek: Ich hab den Amp sicher nicht wegen Endstufenzerre gekauft, sondern weil der eben leise, und ich meine wirklich leise, eben imho deutlich besser klingt als jeder Transenamp den ich bis jetzt besessen habe.
 
ich hab' irgendwo gelesen, dass über den Gigmaster alle Gitarren gleich klingen, kann das jemand bestätigen? Und eventuell mit einem Blackstar vergleichen?

Oh, und... klingt der ht-20 mit runtergeregeltem mastervolume leiser besser als die kleineren amps? Die muss man ja sowieso für die Endstufenzerre weit aufreißen, was ja, wie hier beschrieben, auch schon ziemlich laut ist.Auch würden mich die Unterschiede zwischen HT-5 und HT-1 interessieren, inwiefern beeinflusst der 8-zöller den klang?

Ich weiß, ich muss antesten, aber ich informiere mich gern schon vorher, auch wenn ich das nicht wirklich rational begründen kann. ^^
 
ich würde Dir auch zum HT-5 oder HT-1 raten.

Beim HT-5 hast du halt noch nen 3band Equalizer, beim HT-1R noch Hall ..


Allerdings soll der HT-5 Combo manchen Usermeinungen anch nicht so doll klingen wie das Topteil, ich kenne nur das Topteil.

BlackHEART Amps sind zwar sehr puristisch und klingen ziemlich oldschool, sind aber ohne Treter nicht zu viel Zerre zu bringen, zumindest nicht er Handsome Devil (7/15 Watter).
Ich hatte den mal der war so laut das fast die Wände einstürzen ! Und das ist keine Übertreibung.

Ich hatte letztes Jahr übrigens mal ausführlich den HT-100 (das Topteil) an einer 4x12er Box getestet, und der liess sich absolut problemlos bei Zimmerlautstärke spielen.

Ich persönlich spiele lieber über 12er Speaker, klingt in meinen Ohren einfach erwachsener und druckvoller.
Auch bei geringen Lautstärken.
 
Buesrock-H&K statesman dual el84
 
ich würde Dir auch zum HT-5 oder HT-1 raten.

Beim HT-5 hast du halt noch nen 3band Equalizer, beim HT-1R noch Hall ..


Allerdings soll der HT-5 Combo manchen Usermeinungen anch nicht so doll klingen wie das Topteil, ich kenne nur das Topteil.

BlackHEART Amps sind zwar sehr puristisch und klingen ziemlich oldschool, sind aber ohne Treter nicht zu viel Zerre zu bringen, zumindest nicht er Handsome Devil (7/15 Watter).
Ich hatte den mal der war so laut das fast die Wände einstürzen ! Und das ist keine Übertreibung.

Ich hatte letztes Jahr übrigens mal ausführlich den HT-100 (das Topteil) an einer 4x12er Box getestet, und der liess sich absolut problemlos bei Zimmerlautstärke spielen.

Ich persönlich spiele lieber über 12er Speaker, klingt in meinen Ohren einfach erwachsener und druckvoller.
Auch bei geringen Lautstärken.

ich lese gerade, dass du einen Vypyr 30 verkaufst... wie beurteilst du alle diese Amps im Vergleich zu dem? Ich hab ihn nämlich auch, und das würde mich jetzt interessieren.

Ansonsten wird es sich jetzt wohl zwischen dem HT-20, dem HT-1, dem Engl Gigmaster und dem H&K Edition Tube entscheiden. Wenn ich irgendwann Zeit zum Antesten hätte :(
 
Der Vypyr ist nicht schlecht und punktet mit seiner Vielseitigkeit, aber klanglich kommt er gegen die Blackstars nicht an, das kann ich jetzt schlecht erklären du musst halt mal anspielen gehen.

Andererseits jemand der gut spielen kann wird auch dem Vypyr Hammersounds entlocken können ;)
Für einen Modeller aus der Preisklasse ist der Vypyr schon eine Hausnummer.
 
so, nach reiflicher Überlegung habe ich mich nun dazu entschlossen, doch einen höherwattigen Amp mit Mastervolume zu kaufen. Ist einfach flexibler.
Jedenfalls habe ich jetzt eine riesige Auswahl recherchiert, die ich unmöglich alle antesten kann. Folgende sind dabei:
Blackstar HT-20
H&K Edition Tube 25
Marshall MA 50 Combo
Laney Lionheart
Marshall Haze 40
Engl Gigmaster
Marshall DSL 401
Palmer Fat 5

...und es könnten noch tausende mehr werden.

Folgende Frage: kommen irgendwelche dieser Amps wegen irgendeines Grundes überhaupt nicht in Frage? Um meine Soundvorstellungen ein wenig spezifischer darzustellen: Angefangen bei einem schönen, schimmerndem Clean sollte es über einen warmen Bluescrunch und Guns 'n' Roses-Zerre bis hin zu Rise Against (vor allem im Lied "Entertainment") gehen.
Ich würde mich über Einschränkungshilfen freuen! Leider werde ich die nächste Zeit immer noch keine Zeit zum Antesten finden, deshalb muss ich mir meine Zeit mit Recherchen vertreiben...
 
Da man ja möglichst nicht Sachen empfehlen sollte, ohne sie selber gestestet zu haben...

Ich spiele ja den Lionheart L20H (gibt es auch als Combo und als 5W-Version) und bin damit sehr zufrieden (er kann auch sehr leise geregelt werden)... nur muss es ja dir klanglich taugen... Aber hier mal die "Bandbreite" des Topteils:
http://www.youtube.com/watch?v=8LrytVzeL9k

Ansonsten kann ich nur sagen, dass die Resonanz im Board bei folgenden im Allgemeinen sehr positiv ist:
Blackstar HT-20
H&K Edition Tube 25
Engl Gigmaster
 
Danke! Hm, über den Gigmaster hab' ich hier schon von mehreren Usern gelesen, dass er Gitarren arg "angleicht", aber das mit dem Powersoak ist schlichtweg genial, deshalb tu' ich mir irgendwie schwer damit, ihn von meiner Antest-Liste zu geben.
Hat der Lionheart denn genug Gain für so was?



/E: und über den H&K wird ja berichtet, dass er nach mehreren Tagen zu surren anfängt...
 
Aber bei dem H&K haben sie ja auch bereits entdeckt woran es lag und können es beheben...

Hat der Lionheart denn genug Gain für so was?
Meinen Link nicht bis zuende angesehen? ;) Aber testen kann dir letztlich keiner abnehmen...
 
oh, ich dachte, ab der Hälfte kommt nichts großartig anderes mehr xD Mittlerweile hab' ich den Marshall MA und den DSL von der Liste gestrichen, der MA soll leise nicht gut klingen und der DSL ist zu teuer.
 
Was bisher noch nicht genannt wurde ist der Bogner Alchemist. 40 Watt, zwei Kanäle. Einen Clean bis Crunch und einen verzerrten. Hab den selbst und bin sehr zufrieden. Der könnte insbesondere in der 112-Version auch auf deine Anforderungen passen. Wenn man im ersten Kanal auf Crunch schaltet kann man ihn wunderbar mit dem Volumeregler der Gitarre von klaren bis zu ordentlich crunchigen Sounds bringen. Im zweiten Kanal unbedingt den Punch und evtl. auch den Bright Schalter ausprobieren. Der Zweite Kanal ist schon sehr "dicht", da darf man nicht mit den Höhen sparen. Wobei der zweite Kanal durchaus geschmackssache ist, mit der extrem dichten und vollen Zerre kann man einfach nicht alles spielen, da brauchts Fußtreter vorm ersten Kanal.
 
Hi, ich suche ebenso einen kleinen Amp für Blues bis Hardrock und bin mittlerweile beim Vox Nighttrain angekommen. Den Marshall MA hab ich auch angespielt und der klang für meine Begriffe ziemlich dünn und kraftlos auch bei höherer Lautstärke. Dann hätten wir noch den Orange tiny terror, welcher auch ne schlecht ist, aber zu wenig cleanen Headroom hat, reicht vielleicht nicht aus um im Proberaum clean zu spielen. Blackstar hab ich leider noch nicht anspielen können und der Laney Lionheart gefällt mir auch sehr gut, ist mir aber ein wenig zu teuer. Soweit zu meinem Ergebnis! Werde auch weiterhin diesen Thread verfolgen!:great:
 
soo...

Ich war heute mal in einem kleineren Laden antesten, habe mich von dem Gedanken an einen kompakten Combo getrennt, als ich den Edition Tube mal aufgehoben habe. Ich glaube, es wird wohl ein Topteil + 1x12" Box.
Angespielt habe ich den Ibanez TSA 15 Head, hat mir eigentlich gut gefallen, aber habe es nur kurz und mit einer Billigstrat anspielen können. Kann mal jemand was zu dem Teil sagen? Hier findet man ja nichts...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben