Vox AC10(C1) Amp Userthread (Diskussionen, Erfahrungen, Praxis-Tipps)

....und noch eine Frage an die langjährigen AC10 User:
Beim letzten Öffnen des Gehäuses fiel auf das eine Klarsichtisolierung einer Steckschuhverbindung an den Endstufenröhren durch Hitze oder Wärmeentwicklung bräunlich angelaufen ist:
Anhang anzeigen 906271
Anhang anzeigen 906249
Meine Gedanken dazu:
-Dort ist Schaltungsbedingt mit Wärmeentwicklung zu rechnen
-Die Beschreibung bei den von mir verwendeten JJ Röhren #7 (heißer als die Standard Röhren) ist wörtlich zu nehmen.
-Der Grund warum ich mit den TAD Röhren Probleme hatte;....und somit doch ein Schaltungsbedingter Fehler vorliegt.
Meine Frage dazu:
Hat dasselbe auch schon jemand von Euch nach jahrelang intensiver Nutzung festgestellt?...

Ich habe die Innereien meines AC10 kürzlich abgelichtet. Wie du siehst, sind an der Stelle beide Stecker auch schon ansatzweise leicht verfärbt. Es wird wohl die Hitze sein, die unterhalb der Endstufenröhren erheblich sein dürfte:
VOX AC10 intern_01.jpg
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Für brachial laut ist das Gehäuse des AC10 garnicht geschaffen, dann lieber an einer externen (Greenback 12er?) Box
Freilich ;)
Ich kann nur auf der leisesten Einstellung nicht beurteilen, ob die Kiste in Ordnung ist - ein bisschen Master auf braucht der AC einfach...
Mich würde doch jetzt interessieren wie das Wieder..sehen....(hören) gelaufen ist?! @Revolver
Leider wird das Brummen lauter, wenn man den Master lauter macht. Das war bei meinem ersten nicht so. Irgendetwas ist also nicht in Ordnung. Außerdem hakelt der Ein/Aus Schalter. Ich kann den nicht nur nach oben und unten sondern auch nach beiden Seiten bewegen. Eindeutig nicht ok. Da ich das Gehäuse ja nicht aufmachen kann (Garantie) fürchte ich, ich muss ihn zurück schicken...
Klar ist das schade, weil ich evtl. nur den Schalter festschrauben (+ Kabel anlöten?) und/oder eine Röhre wechseln muss - das wäre für die Ersparnis beim B-Stock schon drin - aber das Risiko, dass eine fällige Reparatur teurer wird, ist mir zu hoch.
 
Danke für die Rückmeldung @rabuwup (y):)
Das tut mir leid @Revolver . Das leichte Netzbrummen ist ja eigentlich ganz normal;...aber wenn Du schreibst es ist auffallend laut,und war bei Deinem vorherigen nicht so extrem. Ist es generell bei nicht/oder eingesteckten Kabel zu hören? Man hat da in der Beziehung auch keinen Anhaltspunkt: Was ist normal und erträglich ?,oder was deutet auf einen Defekt hin?:unsure:
Aber Du hast schon recht: Im Zweifelsfall zurück an den Absender.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Leute

Ich traue mich auch mal, ein Soundfile mit meinem AC10 reinzustellen...
Aufgenommen mit Zoom H1, Krautster, Boss Flanger BF2, Maxxon OD808 und der Unterstützung meiner Lieblingsbassistin, Beat macht Drumbit...

Bin immer noch dem Sound am Hinterherjagen ;)


Beitrag automatisch zusammengefügt:

PS.: Israel, Siouxsie and the Banshees, John McGeoch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Gefällt mir! Ich finde es immer wieder erstaunlich was ihr an Ideen aus dem AC10 rausholt. :great:

OK, aufnahmetechnisch ist hier meist noch Luft nach oben aber das erfordert dann wieder eine gescheite Mikrofonierung oder einen Captor 16 ohm mit IR in der DAW. Ist dann wieder Aufwand. Aber auch so kommt der Spass rüber. Klasse! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke schön, ja aufnahmetechnisch bin ich noch voll in den Anfängen, wie früher mit Walkman :ROFLMAO:
 
Warum auch nicht. So kommt man schnell zu einer Aufnahme. Optimieren kann man immer noch, wenn man das Bedürfnis verspürt.
 
Danke @Revolver , kann leider nicht an deine Pinnwand schreiben.

Freut mich sehr, das der Sound gefällt:biggrinB:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi zusammen,

spiele jetzt seit längerem den Engl SE hauptsächlich. Jetzt wollte ich mit dem AC10 mal wieder etwas Spass haben und stelle fest, dass bei Gain und Volume beide auf 12 gerade nur untere Zimmerlautstärke rauskommt. Das hatte ich anders und lauter in Erinnerung. Vielleicht braucht der AC10 mal einen neuen Röhrensatz. Habe in den letzten 7 Jahren nichts am Amp machen müssen, außer die Rückwand ausgetauscht und einen externen Speaker-Anschluss zu verlegen um den AC10 auch mal als externe Box für andere Amp zu nutzen.

Die Röhren sind noch die Originalen drin und überlege jetzt ob ich nicht gleich den ganzen Satz austausche. Habe auf die schnelle diese zwei Set-Angebote gefunden:

https://www.ampvalves-de.com/produkt/ersatzroehren-set-fuer-vox-ac10c1-verstaerker/

https://www.tubeampdoctor.com/roehrenset-fuer-vox-ac10c1?c=223

Beim günstigeren Angebot sind JJ dabei (was ja schon gut sein sollen), beim zweiten Angebot TAD-Röhren (ist der Aufpreis gerechtfertigt?). Habt ihr für mich eine aktuelle Empfehlung dazu?
:hat:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne nur TAD, und die haben einen ausgezeichneten Ruf, und helfen gegebenenfalls bei Problemen oder Rückfragen gerne und kompetent weiter.

Deshalb würde ich meine Röhren immer in diesem Laden kaufen, auch wenn sie nicht die preiswertesten sind.
SALUTI
Rk
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also vom Verschleiss sollten eigentlich nur die Ensstufenröhren betroffen sein. Und um mit verschiedenen Vorstufenröhren zu experimentieren ist ein Combo irgendwie unpraktisch.
Bin mit meinen JJ´s zufrieden, sollte halt ein gematchtes Päärchen EL84 sein.

https://www.tube-town.net/ttstore/jj-el84-07-vox-ac30-ac15.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Also vom Verschleiss sollten eigentlich nur die Ensstufenröhren betroffen sein
Sehe ich auch so. Der Amp klingt nach wie vor gut, bringt aber weniger Gesamtleistung. Wahrscheinlich nur eine von den Endröhren hinüber (sofern das so überhaupt sein kann). Wäre natürlich wesentlich günstiger nur die Endstufenröhren auszutauschen. Die Vorstufenröhren klingen immer noch gut, hatte da auch noch nie ein Bedürfnis was auszutauschen. Danke!
 
Ich würde auch zu den JJ's #07 von TubeTown greifen(raten). Mit denen habe ich persönlich bessere Erfahrungen gemacht als mit dem Set vom Tubeampdoctor. Ich hoffe für Dich das sich das Problem dann damit erledigt !!:fear:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Yep, mal sehen, habe mal zwei #007 bestellt. Werde berichten.

Erstaunlich ist dennoch, wie gut der AC10 dennoch klingt, nur halt leiser. Ich vermute, dass ich die Röhren mit der Power Station eher beansprucht habe, da ich öfters die Endstufe nahezu voll aufgedreht habe. Na ja, Fryette ist jetzt auch nicht mehr da, also wird das so schnell nicht mehr passieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ach ja, das mit dem Attenuator ist wahrscheinlich die Ursache für den erhöhten Röhrenverschleiß, drücke die Däumchen (y)
 
hmm... heute sind die zwei EL84er gekommen. Rückwanddemontage war garnicht nötig die ich ja bei meiner einen Ausschnitt habe der groß genug ist für den Röhrenwechsel. Klingt gut (etwas runder) aber ich finde er ist immer noch zu leise gegenüber meinen Erinnerungen früher. Vielleicht habe ich mich auch an die Lautstärke des Engl SE mit 12er V30-Box gewöhnt... aber so ganz glaube ich das nicht. Ich vermute mal, dass da was anderes im argen ist obwohl der Amp spielt.

Edit: Ich habe ihn gerade eben mit Gain und Volume auf voll gespielt. Das war max. gute Wohnzimmerlautstärke, mehr auch nicht. Das kann nicht sein, der AC10 war früher wesentlich lauter, man hatte schon das Gefühl, dass die Fensterrahmen aus der Halterunge springen und dies meist auch wenn nicht ganz aufgedreht gespielt. Muss wohl an was anderem liegen, suche mal einen AmpTech und sehe weiter. Hat dennoch jemand eine Idee dazu?
 
Hm, doof, ja Gain und Volume auf 12 Uhr macht schon ganz gut Radau, seltsam.
Mal die Sockel angeguckt? Die waren ja bei den Kollegen schon verfärbt, sonst leider keinen Plan...
 
Mal die Sockel angeguckt? Die waren ja bei den Kollegen schon verfärbt
Ja, astrein sauber. Nur die alten linke Röhre hatte innen im Glas eine leichte Verfärbung in der Mitte aber die habe ich ja ausgetauscht. Ich verfüge auch nicht über das technische Wissen um den Fehler näher einzukreisen. Kann es sein, dass doch eine der Vorstufenröhren zerschossen ist und deshalb nur die halbe Leistung rauskommt?
 
Wenn du welche da hast, würde ich das als letzten Versuch noch machen.
 
Nö, könnte aber welche bestellen. Müssten dann 2x12AX7A sein...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben