VOX Nighttrain oder ORANGE Dual Terror??

  • Ersteller MrRoboto
  • Erstellt am
M
MrRoboto
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.03.12
Registriert
31.10.10
Beiträge
13
Kekse
0
Hallo liebe Foristen,

ich habe mich jetzt so ziemlich durch jeden Thread hier im Board sowie durch fast alle YT-Videos gekämpft und bin bei der Entscheidung Nighttrain oder Dual Terror angelangt. Gründe dafür sind, dass ich einen Amp möchte, der sehr portabel ist (verschiedene Proberäume <--> nach hause mit Bus/Bahn/Fahrrad usw.), mit dem sich super Rocksounds verwirklichen lassen, der aber nicht zu viel Leistung hat. (Sonst hätte ich mir schon zB den Blackheart 100 head besorgt, der grade mal läppische 350 EUlen kostet, aber 100Watt sind mir im Proberaum zuviel, ausserdem kann man den kaum transportieren, aber ich schweife ab).

Nun stellen sich die folgenden Fragen:

-Reicht die "Lautheit" des Nighttrains für Probe und kleine Gigs (ohne PA) mit Rock/Alternative-Band (Drums, 2. Gitarre, Bass), zB mit ner 1x12? Hat das mal wirklich einer ausprobiert? Dass der DualTerror mit seinen 30W laut genug ist, nehme ich jetzt einfach mal an.. Hier ein YT-Beispiel, aber ich kann es nicht richtig beurteilen: http://www.youtube.com/watch?v=l8fQa7jihXE
-Wie kompliziert/teuer dürfte es sein, den Bright/Thick-Switch des Nighttrain durch ne Klinke zu ersetzen?
-Kann man beim DualTerror die Kanäle "Clean" / Heavy switchen, ohne dass sich die Lautstärke zu stark ändert?
-Wie verhalten sich beide Amps, wenn man sie Clean mit Overdrive/Distortion-Pedals füttert?
-Lohnen sich die 160 Euro Aufpreis zum Orange? (Abgesehen von der unterschiedlichen Soundcharakteristik)

-Und zu guter letzt, zu welchem Amp würdet ihr rein gefühlmässig tendieren?

Auch für das nur teilweise Beantworte der Fragen wäre ich sehr dankbar :D

Frohes Fest wünsche ich!

PS: Falls jemand Interesse an einer fast neuen HT-5 Combo von Blackstar hat (mit Restgarantie), kann er mich ruhig mal anschreiben....
 
Eigenschaft
 
also persönlich würde ich zu dem orange tendieren, da dieser richtig geile sounds liefert ;) aber das ist natürlich geschmackssache......dazu kann ich dir nur sagen, was dir wahrsch. jeder sagen wird: geh in einen lden und probier aus ;)
die 30 watt reichen auf jeden fall, aber die 15 W vom vox könnten unter umständen etwas wenig sein......kommt halt immer drauf an wie groß der raum ist und natürlich auch wie fest euer schlagzeuger reinhaut =P
aber bei größeren räumen wird normalerweise mit einer PA gearbeitet ;)
von den anderen fragen kann ich dir leider nur sagen, dass sich bis jetzt jeder orange den ich angespielt hab, sehr gut mit tretern vertragen hat.....
ich hoffe das hat dir wenigstens ein bisschen weitergeholfen :)

lg und frohe weihnachten
Andy
 
Also rein von der Lautstärke nehmen sich beide nicht viel, da die 30W kaum lauter sind als die 15W des Vox. Mir reichen 15W (Fender Blues Jr) locker bei Proben und kleineren Gigs aus. Also so richtig Clean kann der Orange nicht, dafür der Vox. Vorteil Vox: er hat einen 3 Band EQ und kann ganz gut Clean erklingen. Vorteil Orange: er hat 2 Kanäle und dürfte nach oben etwas mehr Gain bieten, die Kanäle sind via Footswitch schaltbar. Mit Pedalen dürften sich beide super verstehen, sie haben aber keinen Effektweg! Beide bieten die Möglichkeit die Leistung auf ~7W runter zu fahren - ganz nett wird aber auch kaum leiser ;) Beim Orange hast du mehr Röhren, was irgendwann beim tauschen teurer werden kann...

Letztendlich solltest du entscheiden, welcher DIR am besten gefällt - da kann dir keiner bei helfen ;)

Angenehmne Weihnachten,

~Slash~
 
Auf die Schnelle, weil es gleich zum Weihnachtsessen geht (- also später gerne mehr)

Ich habe mich durch die meisten Amps in der 5-20 Watt-Klasse durchgetestet und mein Favorit ist eindeutig der Nightrain - bei keinem anderen in der Preisklasse hat ich das Gefühl, dass die Wiedergabe so detailreich und dynamisch war. Seit drei Wochen habe ich ihn zu Hause und habe danach umgehend mein Eleven Rack verkauft... (das hatte ich eigentlich gar nicht vor). :rolleyes:

Laut ist er ebenfalls - im Proberaum werde ich ihn aber im Laufe der nächsten Woche auch noch testen.

So - frohe Weihnachten
 
Also ich bin zufriedener Orange Dual Terror Besitzer. (;
Der Amp liefert in allen Anwendungsbereichen in denen ich(!) ihn verwende genau das was ich brauche. Clean ist so eine Sache, wirklich Fender Kristall Clean geht nicht, aber einen sehr brauchbaren britischen Clean/Crunch liefert er in allen Lautstärken. Hier ein Clip den ich selbst aufgenommen hab, von dem Sound der egal bei welcher Lautstärke definitiv drin ist, je nach Pickups auch ein Stück cleaner. Gitarre war eine Tele am Neck PU in der Leadstimme (+Delay) und die Zwischenposition aus beiden SC's für die Rhytmusstimme. Hier nur die Chords im Center ohne Leadstimme. Mic war ein einzelnes SM 57. Über die Overdrive Qualitäten dieses Amps brauch ich kein Wort zu verlieren, für mich eine absolute Hausnummer.

Sry dass die Clips recht leise sind, aber das Interface war nicht optimal.

Ich hoffe ich konnte helfen. Der Dual Terror ist definitiv eine lohnende Investition. (;

Gruß, David.
 
Vielen Dank schonmal für die super Antworten, die Clips von not. klingen ja schonmal sehr gut! Verdammt, das ist ne schwere Entscheidung :gruebel:
 
Sooo. Habe mir gestern einen Nighttrain mit 25WBox geholt. Der Klang ist genial -- allerdings leider nur, sofern man den Gain und/und oder Mastervolumen nicht aufdreht. Ab ca. 13 Uhr hat man ein extrem hohes Rauschen und Brummen. Ich bin noch am recherchieren, ob das normal ist und wie man es wegbekommen kann. Sollte das aber nicht gehen, werde ich den Amp leider Gottes zurückgeben müssen. :(
 
ich geh mal stark davon aus das das rauschen normal ist.
aber achte mal auf deine umgebung.
mein amp rauscht deutlich mehr wenn mein laptop direkt neben mir steht.
bzw die neonröhren vom aquarium rauschen auch wenn ich mit der gitarre am aquarium stehe. vll hast du ja auch ähnlich phänomene :gruebel:
 
Was hast du denn für eine Gitarre & Kabel?! SingleCoils rauschen ja idR mehr, als zB Humbucker ansonsten stimmt das schon, was dielere sagte. Und wenn Amps unter Volllast stehen rauschen einige auch ganz gern, wobei das bei dem Nighttrain, den ich mal getestet hab nicht der Fall war :gruebel:
 
Ich hab das jetzt nochmal getestet, und zwar ohne gitarre und kabel --> es rauscht in vertretbarem Maß. Mit der Gitarre aber unerträglich. Habe jetzt grade nur eine da (Epi LP), werde aber morgen mit anderen testen. Tja, ganz schön blöd das.
 
erstmal wünsch ich allen in frohes neues jahr!!

habe gestern noch den nighttrain in der Band ausprobiert und muss erstmal sagen, dass das Ding wirklich laut genug ist (über eine selbstgebaute 2x12), um gegen bass und drummer anzukommen. da waren noch richtig reserven da. Allerdings, um auf das Rauschen und Brummen zurückzukommen, es ist da und vor allem im Thick-Channel extrem störend. Im Bright-Channel würde ich es als hinnehmbar bezeichnen.
Hat da jemand Erfahrung, wie es bei anderen Amps in dem Watt-Bereich aussieht? Tiny Terror, Blackheart 15W usw?

Beste Grüße,
J
 
Hey Roboto,

ich habe/hatte einen Marshall Haze 15, also ein Amp derselben Klasse. Zu sagen ist, dass ich eigentlich nie großartige Störgeräusche hatte. Störgeräusche gibts natürlich immer, aber evtl findest du es nur störend, da du es nicht gewohnt bist. Evtl kannst du ja mal beschreiben, mit was das Brummen von der Lautstärke her gleichzusetzen ist? Meinet wegen: So laut wie ein Presslufthammer :gruebel:
 
Mein Dual Terror rauscht vernachlässigbar wenig. Bei Bandlautstärke nur bei höheren Gainsettings, wie ich sie für meine SC Tele brauche wirklich wahrnehmbar, aber auch dann nicht störend, eher wie ein ganz leise gestellter Fernseher auf dem Schnee läuft. :D

Beschreib mal die Lautstärke des Rauschens, so laut dass man sich kaum noch unterhalten kann, oder wie auch immer. (;
Evtl eine Aufnahme davon machen oder so, damit mans sich vorstellen kann.

Gruß, David.
 
Hab grade mal ein Sample aufgenommen. Nighttrain-GainFull-Pentode
Gain voll, Volumen zunächst 12Uhr dann auch voll. Die Lautstärke wäre beim voll aufgerissenen Vol so, dass man, wenn man in der Nähe der Box steht, beim Sprechen nichts mehr verstehen würde.
nachtrag: natürlich ist volumen-poti an der gitarre ganz zurückgedreht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt nicht gesund und wenns aus dem Amp kommt wär das für mich ein No-Go. Könnte aber mMn evtl auch aus dem Stromnetz kommen. Hast du den Verstärker mal woanders betrieben? Ist das selbe Geräusch nur abgeschwächt auch im Bright Channel zu hören? Evtl machst du mal per PM einen der Amp HCA's auf deinen Thread aufmerksam, die können dir evtl auch ein Stück besser weiterhelfen als ich. (Ich dachte da an die User Bierschinken, OneStone, Kramusha, 68Goldtop, etc...)

Teste auch mal unterschiedliche Gitarrenkabel durch, halt ich für eher unwahrscheinlich, aber schaden kanns nicht um das als Fehlerquelle auszuschließen. Ziehe evtl mal das Kabel am Gitarreninput, und schau obs dann auch da ist. (;

Gruß, David.
 
Verstärker wurde an unterschiedlichen Netzen und Boxen und Kabeln betrieben. Im Bright Channel ist es eher nur weisses Rauschen, wenn auch sehr laut. Das Geräusch ist sogar dann da, wenn nichts im Amp-Input ist. :confused:
Ich denke, ich werde ihn erstmal umtauschen..... nur nehme ich das Risiko dann nochmal in Kauf, oder gleich nen anderen amp...:gruebel:
 
Frag doch vllt mal noch die von mir genannten User oder warte bis andere, die evlt auch den Amp besitzen ihren Kommentar dazu abgegeben haben. Also wenns nicht aus dem Amp kommt fänd ich das schon ziemlich nervig...

Wenn dir der Sound wirklich 100% zusagt, dann nimm doch einfach wieder einen Nighttrain, wenn du denkst, das geht noch besser, dann versuch doch einfach einen anderen. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass wenn es ein defekt ist, ein zweiter wieder den selben hat. Das hätte sich bereits rumgesprochen, dass es dafür eine Anfälligkeit gibt.

Gruß, David.
 
ich habe meinen Nightrain gestern extra nochmals aufgerissen - definitiv kein aussergewöhnliches Rauschen oder sonstige auffällige Geräusche. Wenn Du Dir wirklich sicher bist, dass es der Amp ist, der die Geräusche verursacht, dann ist es wohl eher ein Geräteausfall.
 
hab ihn zurückgeschickt... wir werden sehen, wir werden sehen..:eek:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben