War heute antesten u. bin nicht mit leeren Händen...........

  • Ersteller delayLLama
  • Erstellt am
Hatte Ende 2006 dasselbe Erlebnis im Soundland: alle tollen Marken von Martin, Takamine, Taylor angespielt, Taylor war traumhaft aber auch schön teuer. Am Schluss die LAGs als gut befunden - super bespielbar, guter Klang, guter Preis. Aber: ich denke der Klang kommt zu einem erheblichen Teil von den Elixir-Saiten, die kann man nicht mit normal bespannten Gitarren vergleichen. Wäre interessant daneben die Markenklampfen mit Elixier-Saiten zu hören - oder umgekehrt die LAGs mit Normalbesaitung.

Ciao
Dieter
 
hi frosch, das sehe ich auch so
hab ich an anderer Stelle gepostet

Hab ich vor dem einspielen mit der 000 Wolle gemacht Very Happy jetzt ists gut, ich freu mich echt!
Und nen shim aus so Nylonpaketstreifen hab ich ausgeschnitten une untern Steg gelegt, dabei hab ich die Grate von Steg abgeschliffen und n bissi poliert.
Jetzt passts, das einzige was mich wundert sind die Elixier Saiten, war da immer abgeneigt, sie klingen aber fantastisch, dahingegen sind die Martin Bronze echt schnell stumpf. Klar kommt auf die Klampfe an. aber bei der LAG harmonierts wirklich, kommt echt strahlend rüber
 
Pickup???
 
:D Sry wollte nur nochmal auf meinen Beitrag weiter oben hinweisen:DDort ist die Frage mit dem Pickup ausformuliert.:rolleyes:
Gruss Joe
 
nein meine ist ohne, die gibts aber auch mit Pickup, ich wollt ne reine dreadnought ohne Elektrik, die demos habe ich abgemiket
 
Kannst du mir zufällig den Preis vond der Elektro-Akkustischen nennen???
Gruss joe
 
Kannst du mir zufällig den Preis vond der Elektro-Akkustischen nennen???
Gruss joe

...ja bin ich denn die Auskunft:D:screwy:

...um ihn dir nennen zu können müsste ich mit meinem miesem Modem auch suchen, das schaffste auch alleine, Mann:p:D

Ich weiss den Preis nicht, denke vll. ca. 270€
 
Toll jetzt hab ich schon gedacht du nimmst mir die Arbeit ab:D:D:D Nein Spass beiseite. danke schonmal für die Antworten, ich werd mir die Klampfe wohl mal bestellen und anspielen, da ich bei mir in der Gegend keine Möglichkeit zum anspielen habe.
Gruss Joe
 
LAG Summer Series LG200D Dreadnought M. Dalu 03/2007

...ich will an dieser Stelle nochmal den link bringen, wär ja schade wenn die schöne nicht beachtet werden kann, weil der link klein auf Seite 1 steht

Und ein Foto auf der sie mal ganz nackt zu sehen ist, von oben bis unten
DSCN2941.JPG
 
[dumme Frage an]

Die Lâg A-Gitarren sind alle mit Stahlseiten oder git es auch welche mit Nylonsaiten?

[dumme Frage aus]


Also die Lâgs haben es mir sehr angetan, ich wollte mir zum Geburtstag ne schöne A-Gitarre kaufen, aber leider gibts die in keinem Laden in der nähe zum antesten....
 
Hallo,
@Thora
Die gibt es auch als klassische Gitarren, findest Du auf deren Homepage: Lâg Guitars
Die haben dann Nylonsaiten.
Ciao
Kingwassi:cool:
 
Weiß jemand, ob Lâg auch auf der Musikmesse zu finden sein wird?


Ich will mal eine probieren;)
 
Hallo,
hier wirst du den Stand von LAG Guitars auf der Musikmesse finden: Halle 4, Ebene 2, Gang E, Standnummer 50
Ciao
Kingwassi:cool:
 
...und seit gestern hat die LAG 200 D (Summer Series) ein kleines Töchterchen!
Nämlich LAG 100 D (Spring Series)

...fehlt mir nur noch die Herbst und Winter - Serie...........
neee iss quatsch, die werde ich mir nicht antun, obwohl sie wirklich sehr gut sind.

In diese LAGs kann man sich wirklich verlieben, selbst die 100er klingt fantastisch (hab gestern auch ne richtig teure Martin angespielt) obwohl sie keine! massive Decke besitzt.
Das ist echt erstaunlich!
Den sound würde ich als strahlend perlig bezeichnen, das Sustain ist echt Klasse und die Optik ist einfach nur schön, im aktuellen g&b ist eien 300er im Test, die auch sehr gut abgeschnitten hat, Freunde der Akustik!!!!! ANSPIELEN oder bestellen wenns nicht geht, bin mir sicher Ihr werdet die nicht mehr zurückschicken!

Falls Ihr Interesse daran habt, mach ich gerne mal Fotos von der "Frühlings"-Dreadnouhgt, ich könnte mir auch einen Vergleichstest vorstellen, aber nur wenn Bedarf besteht, ist ja auch immer wieder ein größerer Aufwand so was ansprechend zu verfassen.

Jedenfalls finde ich es schade, dass hier im Akustikunterforum das Interesse nicht so gross ist, sind Akustikgitarren an sich doch sehr attraktive Instrumente, die sich stromlos spielen lassen
 
Hi Schlagzeuger alter Kumpel :D,

zunächst einmal Glückwunsch zu Deinem erneuten Kauf :) .
Wird sicher bei Dir in der Bude langsam eng :D:D:D .

...ich könnte mir auch einen Vergleichstest vorstellen, aber nur wenn Bedarf besteht, ist ja auch immer wieder ein größerer Aufwand so was ansprechend zu verfassen.

Du solltest Dich unbedingt dieser Mühe unterziehen.
Die von Dir verfassten Statements sind immer sehr angenehm zu lesen – möglicherweise beflügeln sie ja den ein oder anderen – habe da so meine eigenen Erfahrungen :D .

CU
Mauli
 
Hi Schlagzeuger alter Kumpel :D ,

sehen ja wirklich edel aus Deine beiden neuen :) .
Auf den in kürze erscheinenden Vergleichstest freue ich mich schon jetzt :D .
Du weist ja - wir sind ständig auf der Suche :screwy: .

Die Johnson Herringbone 000 Geschichte scheint zu sterben - wird nicht nach Deutschland geliefert.
Die Carolinas ("Die Verarbeitung ist ordentlich, hat aber noch Raum für Verbesserung" A.G. 2/07 07 - die Formulierung hätte von mir sein können :D )
sind mir um die Kopfplatte herum ein wenig zu protzig - dafür hätten sie lieber innen etwas sauberer arbeiten sollen.

Jetzt habe ich meine Fühler in Richtung Stanford PSOM 10 vollmassiv ausgestreckt :D .
http://i-musicnetwork.de/index.php?page=performer
Die spielt in einer anderen Liga, ist schlicht und elegant und dürfte auch so klingen - vor allem ellegant.
Die zu bekommen ist aber auch nicht ganz unproblematisch - na ja, das kenne ich ja schon und ist eigentlich nichts Neues für mich :D .

Sollten unsere Wege bis dahin einander nicht mehr kreuzen, so wünsche ich Dir und Deinen Lieben schon einmal hier an dieser Stelle ein frohes Osterfest :) .

Und noch ein kleines Ostergeschenk von mir - eventuell vertonst Du das mal :D .

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche
durch des Frühlings holden belebenden Blick,
im Tale grünet Hoffnungsglück;
der alte Winter, in seiner Schwäche,
zog sich in rauhe Berge zurück…..

…Ich höre schon des Dorfs Getümmel,
hier ist des Volkes wahrer Himmel,
zufrieden jauchzet groß und klein:
Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein!
:D

Auszüge: Osterspaziergang, Johann Wolfgang von Goethe (nicht MediaMarkt :D )

CU
Mauli
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben