Welche Effekte (komplettes Board) (TS, NS,CS...)

  • Ersteller StringBreaker
  • Erstellt am
Kommt darauf an, wie man rechnet...
Nicht zu vergessen: Neben Boss gibts auf dem Gebrauchtmarkt eine schier unüberschaubare Anzahl von Pedalen anderer Hersteller, die preismässig nochmal unterhalb des Boss-Niveaus liegen.
;) :hat:

Das man die Ausgabe dadurch zeitlich aufteilen kann ist klar. Jedoch könnte man auch auf ein MultiFX sparen was auf das selbe rauskommt.
Wenn ich jetzt mal annehme ich kaufe ein günstiges Pedalboard für 50€ und ein halbwegs vernünftiges Power Supply für 80€ und günstige Kabel 20€ wäre ich bei 150€ ohne einen Effekt.
Jetzt sind haben wir extrem viel Glück und und bekommen jedes Pedal was wir wollen für 30€ gebraucht. Das wär dann 6-7 x 30 = 180€ bzw. 210€ für die Effekte. Damit ist man zusammen auch wieder bei 360€. Für das Geld bekommt man locker ein gebrauchtes GT 100 viel eher sogar ein neues wenn man noch 30€ drauf legt.
Wie lange man warten muss bis man alle Effekte für die angenommenen 30€ zusammen hat will ich nicht wissen. Dazu kommt das keiner gerne ewig mit brummen spielt weil es gerade kein noisegate zum angemessenen Preis auf dem gebraucht Markt gibt.
Und am Ende ist man wieder auf die Effekte limitiert welche man bekommen hat.

Ob gebraucht kaufen oder nicht. Am Ende wird das MultiFX wohl immer günstiger sein. Beide Welten haben Ihre Vor- und Nachteile was die Wahl wirklich schwer macht.

Am Ende muss jeder für sich entscheiden was es für einen selbst sein soll. Ich für meinen Teil tendiere ja dazu das so lange man nicht genau im Kopf hat wie sein eigener Sound sein soll ein MultiFX besser ist. Sollte man eh wissen was man braucht und will kann man Zeit und Geld in genau die Effekte investieren die man braucht. Diese sind dann aber auch top Qualität.
 
forcerk schrieb:
Das man die Ausgabe dadurch zeitlich aufteilen kann ist klar. Jedoch könnte man auch auf ein MultiFX sparen was auf das selbe rauskommt.

Schon richtig,
...aber nicht jedem liegt die Programmierbarkeit und Komplexität eines Boss-Multis. ;)
 
...aber nicht jedem liegt die Programmierbarkeit und Komplexität eines Boss-Multis. ;)

Da hast du komplett Recht. Aber das ist ja im Prinzip gar nicht mehr worum es hier im Thread geht :)

Back to Topic.
Bezüglich Booster Pedal könnte ich mir persönlich das TC Electronics Spark oder die mini Version davon vorstellen.
Wobei ich dieses Pedal vor den Amp und nicht in den Effekt Loop setzten würde. Begründung wäre das ich viel mehr die Vorstufe mehr belasten will. Wenn der Sound ohne Veränderung einfach lauter werden soll dann mache ich persönlich das über den zweiten Master Volume am Amp.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben