Welche Lautprecher zum Kawai MP8 II

  • Ersteller Old-Papa
  • Erstellt am
Old-Papa
Old-Papa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.01.23
Registriert
10.01.09
Beiträge
127
Kekse
2.090
Ort
Falkensee
Hallo liebe Community!

Ich möchte mir demnächst das Kawai MP8 II kaufen. Leider bin ich etwas unerfahren, was Lautprechertechnik angeht.
Kann mir jemand kurz erklären, welche Lautsprecher sich dafür eignen? Kann ich z.B. ein Teufel-Soundsystem (wie das Concept E: http://www.teufel.de/de/PC-Systeme/s_318.cfm) nehmen, was ich sowohl für meinen Laptop als auch für das Kawai benutze oder funktioniert das gar nicht, ist die Qualität zu schlecht etc.?

Das Kawai hat ja z.B. eine 6,3 mm Klinke, so eine "normale" Heimkinoanlage aber nur ein Line In mit 3,5mm Mini-Klinke. Stellt das ein Problem dar oder kann ich einfach mit einem Adapter auf die 3,5mm überbrücken?

Danke euch schonmal! :)
Gruß,
Christoph.
 
Eigenschaft
 
Hi,

Der Ausgang des MP8 ist stereo, daher finde ich ein 5.1-System nicht so eine gute Idee. 2 gute Aktiv-Lautsprecher sollten es schon sein. Die Leistung hängt von der Raumgrösse und von deinem Budget ab. Ich würde jetzt nicht unbedingt ~2k € für ein Piano ausgeben und dann billige Lautsprecher nehmen, es sei denn, du spielst vorwiegend über Kopfhörer.

Für den Anschluss gibt es natürlich alle möglichen Adapter-Kabel, in dem beschriebenen Fall wohl 2x 6.3 mm Mono-Klinke auf 1x 3.5 mm Stereo-Klinke (Stereo-Klinken haben 2 Plastik-Ringe, Mono nur 1).

Grüsse
synthos
 
Hi, und willkommen!

Also ich kann dir nur eigene Erfahrungen mitteilen. Ich besitze das MP8II und kann dir eigentlich eher abraten was du vorhast. Ich spiel zwar die meiste Zeit über Kopfhörer, aber dennoch reizt mich das ab und zu über Boxen zu spielen. Ich habe nicht das Teufel System, dafür aber die von Logitech (Z5500). Angeschlossen habe ich das über die beiden Klinkenausgänge des MP8 zum Line-In des Fronpanel meiner Soundkarte (Terratec DMX 6-fire). Ich muss die Boxen fast bis zur hälfte!!! aufdrehen damit ich auch etwas lauter spielen kann. Leider ist da schon ein rauschen zu hören...

Als Übergangslösung finde ich es zwar noch ganz okay, aber dennoch, wenn es dir nicht an Geld fehlt, empfehle ich dir Abhörmonitore zu kaufen. Ich denke mal da hast du gleich einen viel besseren Sound!

Gruß

Richman
 
Ich kann dir nicht weiterhelfen was Lautsprecher-Technik angeht in kombination mit dem MP8, aber ich kann dir evt. diese hier empfehlen http://www.musik-service.de/yamaha-hs-80-prx395753207de.aspx. Ein Freund von mir hat diese Boxen, und die klingen schon richtig gut meines Empfindens. Allerdings weis ich nicht wie die auf dem MP8 klingen würden. Zwei Stück davon würden bestimmt besser klingel als meine Logitech Boxen. ( Allerdings keine Garantie :p )
 
Hatte mir vor einem guten Jahr zu meinem MP 8 (I) diese Fostex Boxen gekauft. Passen wunderbar links und rechts aufs Stage Piano drauf und klingen echt gut.
Wenn man mit den internen Klängen des MP8 spielen will, kann man die direkt an die XLR Ausgänge des Stage Pianos anschließen. Verwendet man - wie ich - das MP8 hauptsächlich als MIDI Keyboard um damit einen PC mit Piano Klängen anzusteuern, dann kann man das ebenfalls tun, man sollte sich dann aber eine DI-Box dazukaufen, welche die symmetrischen in unsymmetrische Eingänge umsetzt. (Es sei denn man hat eine Soundkarte mit den entsprechenden symmetrischen XLR-Ausgängen, das ist aber bei den "normalen" Karten für Hobbymusiker eher nicht der Fall)
 
hallo,

Deine Teufelboxen scheinen mir etwas klein zu sein, kannst es doch aber erst einmal probieren, ob es Dir für eine Übergangszeit ausreicht.

Ich habe mein MP 8 II an einem Yamaha-Receiver RX V1400RDS mit JMLab-Chorus-Lautsprechern (Rechts, Links, Center und Sub) angeschlossen und der Klang ist phenomenal.

Aber, wenn Du das extra kaufen müsstest, kannst Du gleich Monitore nehmen.

Da ist dann aber kein Subwoofer dabei - der ist aber das Salz in der Suppe.
 
Ich halte die Idee mit den Teufel-Boxen für gar nicht verkehrt. Der Vergleich mit Logitech zieht außerdem meiner Meinung nach nicht, da die Teufelsysteme den Logitechs meilenweit überlegen sind. Mit dieser Decoderstation wäre es dann auch möglich PC und Piano gleichzeitig anzuschließen und einfach nur umzuschalten zwischen beiden. Außerdem kannst du dein Concept E Magnum mit der Decoderstation auch auf 2.1 Betrieb schalten (MIT Subwoofer), was normalerweise nicht möglich ist.
Einen Versuch wäre es meiner Meinung nach jedenfalls wert, vorallem wenn es keine Dauerlösung sein soll.
 
Ich halte generell nicht viel von diesen aktiven Multimedia 2.1, 5.1, 17.1, bla Lösungen a la Logitech und Teufel (hab ein 5.1 System der "gehobenen" Preisklasse gehört und konnte dem gar nichts abgewöhnen). Ich finde, als Musikliebhaber sollte man schon eine vernünftige Anlage haben (erst recht, wenn man darüber noch sein Instrument verstärkt).

Empfohlen als preiswerte Lösung für Digitalpianoverstärkung werden ja gerne die hier https://www.thomann.de/de/syrincs_m3_220.htm - kann ich aber leider nichts zu sagen..

Ich hab mich vor kurzer Zeit auch mit der Thematik befasst, wollte Boxen für a) Musik hören, b) Musik machen und c) Homerecording's abmischen haben. Zur Auswahl standen einige Aktivsysteme (Yamaha HS, KRK Rokit, kleine Adam und Genelec Modelle). Entschieden habe ich mich allerdings für eine andere Lösung: Nubertboxen an einem guten Verstärker - die für mich perfekte Lösungen, da sie einfach mit all den Aufgaben gut zurecht kommen. Kannst dir ja mal deren Seite anschauen www.nubert.de
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben