Welche PUs für ne Epi Les Paul Std. ??

  • Ersteller TheUnforgiven
  • Erstellt am
TheUnforgiven
TheUnforgiven
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.09.16
Registriert
21.12.05
Beiträge
66
Kekse
0
Hi !!!


Wie oben bin ich noch auffer Suche nach neuen Pus für meine Epiphone Les Paul Std. da ich die Pus die drin sind Kacke finde... da klingen die in meiner ollen SG G-300 100.000 mal besser.

Da ich ziemlicher Slash Fan bin habe ich gesehen das Slash die Alnico II Pro Pus drin hat von Duncan.

Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht diese Pus in ner Epi drinne ?

Oder welche kann man sonst noch für diese Guitar empfehlen?
 
Eigenschaft
 
Hi!
Ich hab in meiner Gibson Les Paul nen Seymour Duncan SH-8 Invader. Die Kombi ist sehr fett- aber trotzdem spritzig in den Höhen...
Für Slash und überhaupt Heavy Rock, Metal (und Deine Epiphone) empfehle ich Dir aber den Jeff Beck SH-4 für den Steg und nen Jazz oder SH-1/'59 für die Brücke! Damit bekommst Du Slash-Sounds hin, die sich gewaschen haben...
Gruß,
DaveDee
 
DaveDee schrieb:
Damit bekommst Du Slash-Sounds hin, die sich gewaschen haben...

Genau! Dann brauchste nurmehr ne Packung "Slash Fingerkuppen - Linke Hand", dann haste nen Slash Sound... :rolleyes:

Also ich würd mal sagen, Slash Sound is unerreichbar. Außer du spielst wirklich so wie er und hast die selben Finger und Eigenschaften der Finger.
Vieles vom Sound stammt einfach von der Spielweise und da bringen dir die fettesten Burstbucker nichts, wenn du wie ein Anfänger spielst ;)
Um so halbwegs hinzukommen würd dir zu den (wie du schon sagtest) Duncan Alnico II Pro HBs raten. Die sind ja auch in seiner Signature drinnen und können somit nicht viel falsch machen ;)
Wenn dich jedoch der Sound andere HBs eher an Slash erinnert, so kauf die. Wie immer gilt: Anspielen... und da das im Laden oft ned leicht ist bei PUs kannste ja nach Soundsampley gucken. :great:
 
kann man eigentlich auf normalen Tonabnehmer (z.B die Humbucker von Duncan) die Abdeckplatten der Epiphone draufmachen um die Optik zu wahren? oder geht das nicht?! Weil die große Silberfläche find ich absolut :great:
 
Ja klar kannste das machen... musste irgendwie anlöten ;) das klaut dem Sound nur geringfügig Höhen... :)
 
Ich denke mal du kannst sie drauflöten (bzw. lassen). Ob das so einfach ist oder ob dazu bestimmte Vorrichtungen gegeben sein müssen, kann ich dir aber auch ned sagen :redface:
 
hmm Danke für schnelle Antwort werd mich mal erkundigen, weil meine Epi klingt noch n wenig Dumpf über die PA. Mfg Metalmaddin
 
Das mit den Fingern stimmt natürlich...die kann man leider nicht kaufen ;)!
 
ICH hab sie in einer keiper (!!!!!!!) drin!
absolut tolle PU's!
würde ich nur empfehlen. die schmatzen, was das zeug hält!
die kombi finde ich fast noch besser, als die bewährte sh-4/sh-1.
denn, der sh-1 ist im vergleich zum sh-4 deutlich leistngsarmer und man sackt schon ein wenig zusammen, wenn man das solo auf dem sh-1 durchziehen will - dafür wird man mit ner menge ton belohnt.

sprich - am besten das set kaufen, ich habs in zebra, splittbar... super auch mal um strat-ähnliche sound zu basteln
 
1. Hat das in diesem Forum nix zu suchen. Dafür gibts das Technik-Forum.

2. Für einen scheiß Sound sind in erster Linie nicht die PUs verantwortlich. PUs geben dem Sound Nuancen. D.h. wenn dir irgendwas Bestimmtes an deinem Sound nicht gefällt, könnte man sich überlegen ob man dies mit anderen PUs ändern könnte.

@DaveDee:
Steg und Brücke sind dasselbe. ;)
 
Maverick018 schrieb:
1. Hat das in diesem Forum nix zu suchen. Dafür gibts das Technik-Forum.

2. Für einen scheiß Sound sind in erster Linie nicht die PUs verantwortlich. PUs geben dem Sound Nuancen. D.h. wenn dir irgendwas Bestimmtes an deinem Sound nicht gefällt, könnte man sich überlegen ob man dies mit anderen PUs ändern könnte.

@DaveDee:
Steg und Brücke sind dasselbe. ;)

1. Hast Du Recht wenn dann Neck und Bridge...also Hals und Brücke
2. Verstehe ich diese Aussage ned... ich sage meine PUs sind scheisse ich suche neue Pus die in dieser Guitar nen besseren Sound hergeben und n bisserl mehr pushen... wie zum Bleistift in meiner vergleichsweise billigeren SG... die PUs da drin sind der Hammer.

"Für einen scheiß Sound sind in erster Linie nicht die PUs verantwortlich. PUs geben dem Sound Nuancen. D.h. wenn dir irgendwas Bestimmtes an deinem Sound nicht gefällt, könnte man sich überlegen ob man dies mit anderen PUs ändern könnte."

Ich sagte ja... mir gefällt der Sound mit den PUs absolut nicht, d.h ich mache mich auf die Suche nachn Satz PUs die in dieser Guitar ne bessere Soundenfaltung haben und der Gitarre nen besseren und druckvolleren Klang geben als die Schrott Pus in der Epi.

Das mit den Kappen würde mich auch noch interessieren, ob die nur gelötet werden...

Um an Slash ranzukommen muss man halt auch seinen Stil 1:1 kopieren und das ist ziemlich heftig schwer... aber man kann versuchen nah ran zukommen.


Wie sagte mein anderer Gitarren Gott Dave Murray (Iron Maiden) in nem Interview:

Du kaufst Dir alles was ich auch habe vom Amp über Effekte bis zur Gitarre und Du klingst trotzdem nicht wie Dave Murray.
 
Hi,

Leute, ich persönlich finde die SH1/SH4 Kombi am Besten, denn damit sind fast alle Sounds erreichbar, man denke nur an Jimmy Page, Kurt Cobain oder andere Top Gitarristen.

Mit "Anlöten" von PU Kappen habe ich noch nie was gehört?! Ich kenne nur "Wachsen"
Und das geht in etwa so:

  • PU Kappe anwärmen
  • Wachs erhitzen bis es zäh-flüssig wird
  • in die Kappe reingießen (nicht zu viel)
  • PU reindrücken (in der richtigen Position)
  • Wachs abkühlen lassen
  • Fertig!
"Der Onkel" (ist hier ein User) hatte mal nen guten Thread dazu!

Einfach mal SUFU benutzen!


Mike


@dragonjackson Ich habe in meiner Keiper SH1/SH4 und die klingen auch nicht schlecht! ;)
 
TheUnforgiven schrieb:
1. Hast Du Recht wenn dann Neck und Bridge...also Hals und Brücke
2. Verstehe ich diese Aussage ned... ich sage meine PUs sind scheisse ich suche neue Pus die in dieser Guitar nen besseren Sound hergeben und n bisserl mehr pushen... wie zum Bleistift in meiner vergleichsweise billigeren SG... die PUs da drin sind der Hammer.

Ich sagte ja... mir gefällt der Sound mit den PUs absolut nicht, d.h ich mache mich auf die Suche nachn Satz PUs die in dieser Guitar ne bessere Soundenfaltung haben und der Gitarre nen besseren und druckvolleren Klang geben als die Schrott Pus in der Epi.

Alnico II Pro's kommen in ner LP sicher gut, wenn du nicht das absolut High-Gain-Brett mit dickem Bass-Schub fährst.
Der Alnico II Pro ist bekannt für seine "dicken" Mitten, seidigen Höhen und weichen Bässen was in einem allgemein warmen Klangbild resultiert. Sie haben wenig Output und klingen deshalb sehr offen.

Das mit den Kappen würde mich auch noch interessieren, ob die nur gelötet werden...

Wie bereits gesagt wurde, sollt ein PU mit Kappe um Mikrophonie vorzubeugen gewachst werden. Nach dem Wachsbad wird der PU in die Kappe gelegt und dort verhärtet sich dann das Wachs. Anschließend verlötet man noch die Kappe an der Bodenplatte des PU.
Wenn du genaueres dazu wissen willst suche einfach mal nach "Innenleben eines Humbuckers". Ray hat dazu einen hervorragenden Beitrag geschrieben.
 
Steg = Sh-4
Hals =Sh-2
 
Axel schrieb:
Steg = Sh-4
Hals =Sh-2

right , dude :great:

hab ich auch in meiner epi Lp std. !
aber lass sie auch splitten!!!
dann bist du sehr vielseitig und kannst mit hilfe der potis sehr geile sounds zaubern!
 
Stimmt- veralkt ;)! Meinte natürlich Steg und Hals!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben