Welche Seymour Duncan HSS-Kombination für Strat-Kopie?

  • Ersteller siriussurfer
  • Erstellt am
siriussurfer
siriussurfer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.01.24
Registriert
02.10.10
Beiträge
1.147
Kekse
1.144
Ort
Günzburg
Hallo Forum,
sorry für meine dummen Fragen aber ich bin Anfänger und suche für meine Billigstratkopie nen brauchbaren Tonabnehmersatz, die Fräsungen sind HSS (Steg/Mitte/Hals). Leider kam ich auf den diversen Händlerseiten nicht weiter.
Ich will mit dem Teil Hardrock spielen können, und wünsche mir Sounds wie von Ritchie Blackmore, Tony Iommi und Frank Zappa (so wie auf der Roxy&Elsewhere auf dem unnachahmlichen Solo zu Son of Orange County). Also so ähnlich wenigstens. Aber richtig abrocken möcht ich auch können. Großartig rumfräsen möchte ich nicht, deswegen auch keine aktiven Pickups. Da kommen nach meinen Recherchen wohl die Seymour Duncan und ähnliche in Betracht.
Wäre für Tipps dankbar, welche Pickups zusammenpassen, also Humbucker am Steg, Mitte und Hals Single Coils. Fünffach-Umschalter (Steg/Steg+Mitte/Mitte/Mitte+Hals/Hals) und Potis muss ich auch erneuern. Das Ganze soll nicht allzu teuer werden, max 150 EUR bei Neuware, aber gerne auch gebraucht, wenns billiger wird.
Ist das halbwegs realistisch?
Irgendwelche Vorschläge? Würde mich sehr freuen!
Thx
D
 
Eigenschaft
 
Muss es Seymour Duncan sein ?

Gute Alternativen wären zB GFS Pickups

http://www.guitarfetish.com/GFS-Guitar-Pickups_c_7.html

Wenn Duncan dann wohl 2 davon
https://www.thomann.de/de/seymour_duncan_ssl2_bk_egitarrenpickup.htm
oder auch hiervon für mehr Power
https://www.thomann.de/de/seymour_duncan_sssl5_custom_staggered_strat.htm

und ein JB am Steg https://www.thomann.de/de/seymour_duncan_sh4bk_jeff_beck_pickup.htm
oder meine Empfehlung
https://www.thomann.de/de/gibson_p500_zebra_humbucker.htm der ist richtig geil für Hardrock :great:


Ne andere Idee wäre vll. auch ne 2t Gitarre denn oftmals lohnt sich ein Upgrade bei Billig-Gitarren nicht.
 
Hey, also ich weiß nicht ob sich das überhaupt lohnt, da ich nicht weiß wie teuer deine Strat Kopie war.
Nehmen wir an du hast sie für 150 euro bekommen, würde sich ein Tonabnehmertausch auch nicht wirklich lohnen.

Also in diesem Fall würde ich dann noch lieber auf eine neue Gitarre sparen ;)

Ansonsten hat musikuss schon alles gesagt.
 
Alos erstmal tausend Dank für die schnellen Antworten!

Und dann - naja,

gehen wir davon aus, dass der Body der Gitarre echt klasse klingt (eingeschwungen und so) und dass ich schon eine andere Gitarre habe (Epiphone SG Tony Iommi).

Gehen wir weiter davon aus, dass die Gitarre super bundrein ist, der Hals angenehm spielbar und die Bundstäbchen sauber geschliffen.

Gehen wir auch noch davon aus, dass die Gitarre von der Mechanik her super ist, nur die elektronischen Bauteile einer Erneuerung bedürfen und ich gerne nix rumfräsen möchte, weder am Pickguard noch am Body.

Welche (bevorzugt Seymour Duncan) HSS-Pickup-Kombination wäre dann bis 150 EUR empfehlenswert? Hmm?

Also zur Klarstellung: Ich benötige wegen der Ausfräsungen drei Pickups, einen (Standard-) Humbucker und zwei Single-Coils, die zueinander passen.

Thxalot
D
 
Siehe oben :D
 
Klar ! Es gibt die SD Singlecoils auch in schwarz

---------- Post hinzugefügt um 21:35:52 ---------- Letzter Beitrag war um 21:33:18 ----------

https://www.thomann.de/de/seymour_duncan_ssl2_bk_egitarrenpickup.htm zumindest die SSL-2

Ob JB oder 500T ist halt auch Geschmackssachge, der 500T ist der Standard Steg Pickup in Gibson Explorers, wie er in ner Strat klingt weiß ich allerdings nicht genau.

http://www.youtube.com/watch?v=JupFZrogDII

Andererseits kommen zB in Charvels oftmals SH-4 zum Einsatz ..
Ich würd mir die 10 Euro sparen :D
 
Alos erstmal tausend Dank für die schnellen Antworten!

Und dann - naja,

gehen wir davon aus, dass der Body der Gitarre echt klasse klingt (eingeschwungen und so) und dass ich schon eine andere Gitarre habe (Epiphone SG Tony Iommi).

Gehen wir weiter davon aus, dass die Gitarre super bundrein ist, der Hals angenehm spielbar und die Bundstäbchen sauber geschliffen.

Gehen wir auch noch davon aus, dass die Gitarre von der Mechanik her super ist, nur die elektronischen Bauteile einer Erneuerung bedürfen und ich gerne nix rumfräsen möchte, weder am Pickguard noch am Body.

Welche (bevorzugt Seymour Duncan) HSS-Pickup-Kombination wäre dann bis 150 EUR empfehlenswert? Hmm?

Also zur Klarstellung: Ich benötige wegen der Ausfräsungen drei Pickups, einen (Standard-) Humbucker und zwei Single-Coils, die zueinander passen.

Thxalot
D

Wenn ich den Beitrag so lese, glaube ich dass du dich in deine (wahrscheinlich Billig-) Strat Kopie verliebt hast :D
Wenn dem so ist, würde ich mir das wirklich nochmal durch den Kopf gehen lassen ;)

mfg

PS: Mir gefallen auch noch DiMarzio Pickups. Kannst dich dort auch nochmal umsehen.
 
Tja Leute,

gar nicht so einfach...:gruebel:

Also der Gibson 500T Zebra scheint zwar super zu sein aber er passt von der Farbe nicht zu den Single Coils, da dessen Weiß eher cremefarbig ist und die cremefarbigen Singlecoils von SD stolze 105 EUR kosten beim Big T. :)

Also dann mögliche Kombinationen von Seymour Duncan:

Bridge: SH-4 WH Humbucker
Middle: SSL-3 WH oder SSL-5 WH (Problem: Den SSL-5 WH gibts nicht zum ermäßigten Bundle Preis)
Neck: SSTK-S4N WH oder SSL-3 WH oder SSL-5 WH (Problem: Den SSL-5 WH gibts nicht zum ermäßigten Bundle Preis)

Das heisst preismäßig (B/M/N):
SH-4 WH + SSL-3 WH + SSTK-S4N WH = 205 statt 214 (9 EUR gespart ggü. Normalpreis)
SH-4 WH + SSL-5 WH + SSTK-S4N WH = 208 statt 213 (5 EUR gespart)
SH-4 WH + SSL-5 WH + SSL-5 WH = 189 (nix gespart, aber dafür billiger, jedoch kein brummfreier Neck-Pickup)

Ach wieso gibts denn nicht einfach nur ein Modell, dann wäre alles ganz einfach! ;)

Dabei habe ich die DiMarzios noch gar nicht berücksichtigt. Die interessanten sind im Schnitt aber noch teurer.
Und dann noch die drei Potis und der Fünffachschalter...
Ich seh es schon kommen: Wenn die Gitarre fertig ist, brauche ich doch noch nen Mahagony Body...:rofl:

CU
D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben