Welchen Humbucker splitten?

A
Atomic
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.03.18
Registriert
24.04.04
Beiträge
27
Kekse
48
Hallo,

ich möchte im Rahmen einer größeren Elektrobastelaktion einen Humbucker meiner LTD (Paulastyle, 2 Humbucker, 2*Volume, 1*Tone, 1*Drei-Wegeschalter) splitten. Die Frage ist nun, welchen Schalter/Drehregler und welchen Humbucker ich wie ich modifiziere, um ein sinnvolles Splitting zu erreichen.
Üblicherweise wird das ja mit einem Push/Pull-Poti bewerkstelligt. Welchen Humbucker splitten man vorzugsweise, bzw. macht es Sinn, beide zu splitten?
Sind im Rahmen dieses Umbaus noch weitere Modifikationen ratsam?
Wenn mir jemand einen Schaltplan für ein Splitting geben könnte (einfach bzw. zweifach), würde ich mich sehr freuen.
 
Eigenschaft
 
Hi Atomic,
Stromlaufpläne zum Splitting findest Du haufenweise bei Seymour Duncan auf der Homepage, musst die Farben eben entsprechend der Codierung Deiner Pus interpretieren.

(http://www.seymourduncan.com/support/wiring-diagrams/)

Ich würde gleich beide PUs splitten, habe aber festgestellt, dass mich bei den meisten Humbuckern der Splitsound nicht überzeugt. Ausnahme ist Yamaha, die haben quasi ein virtuelles Splitting verbaut, also eine elektronische Lösung, die SC-Sounds emuliert.
Wäre interessant dazu mal ein Schema zu haben, würde ich mir sofort einbauen (lassen).

Zu finden z.B. in der Yamaha AES820, ich könnte mir immer noch in den Hintern beissen, dass ich die verkauft habe...

Grusz
<'))><
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben