Welches 19" Rack-Multieffektgerät?

E
es83
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.08.16
Registriert
27.04.09
Beiträge
108
Kekse
44
Gude zusammen,
bin echt so ein bißchen verzweifelt, da ich mich nicht wirklich für ein Multieffektgerät entscheiden kann..:confused:
Ich spiele jetzt etwa 2,5 Jahre E-Gitarre und die Musikrichtung ist vorallem Hard-Rock und Metall. Ich würde auch ein gut erhaltenes Gebrauchtgerät kaufen, es muss nicht zwangsläufig neu sein.
Sehr wichtig sind mir vorallem Delay, Reverb und ein einigermaßen gutes Auto Way
Mein Amp ist ein H&K Tube 50 mit FX-Loop. Es sollte alles per Midi Seuerbar sein.
Das Angebot ist riesig und ich hab unten stehend einige Favoriten:

-TC Electronic G-Major
-TC Electronic G-Sharp ( halt ohne Wah Wah )
-Rocktron Intellifex-LTD
-Line6 POD XT PRO
-MARSHALL JFX 1

Welches Gerät hat Eurer Meineung nach das beste Preis/Leistungsverhältnis??
Habt Ihr evtl. Geheimtipps??

Rockon, ede
 
Eigenschaft
 
ach ja Preislimit liegt bei ca. 250,-€
 
ich glaube nicht das du das TC Electronic G-Major für 250 bekommen wirst. ich würde mir das Rocktron Intellifex-LTD anhören soll ganz gut sein.

edit: gehört das nicht eher Racks & MIDI ?
 
Hi,
ich habe alle der von dir aufgefüherten Effekte bereits besessen. Wenn du hauptsächlich Reverb und Delay suchst, dann kauf dir das JFX-1. Das hat mit Abstand den wärmsten Klang von allen, obwohl es fast schon 20 Jahre alt ist. Auch der Chorus ist top.

Vor allem must du dich nicht erst durch zig Menüs kämpfen beim Soundbasteln. sehr einfache Bedienung!

Wenn es etwas moderner und vielseitioger sein soll, dann das G-Major.

G-Sharp klingt nur billig und das aktuelle Intellifex ist mir pers. zu kalt.

Die alten Intellifex oder alternativ das Multitube von Rocktron klingen da doch wärmer.....
 
Hi,
ich habe alle der von dir aufgefüherten Effekte bereits besessen. Wenn du hauptsächlich Reverb und Delay suchst, dann kauf dir das JFX-1. Das hat mit Abstand den wärmsten Klang von allen, obwohl es fast schon 20 Jahre alt ist. Auch der Chorus ist top.

Vor allem must du dich nicht erst durch zig Menüs kämpfen beim Soundbasteln. sehr einfache Bedienung!

Wenn es etwas moderner und vielseitioger sein soll, dann das G-Major.

G-Sharp klingt nur billig und das aktuelle Intellifex ist mir pers. zu kalt.

Die alten Intellifex oder alternativ das Multitube von Rocktron klingen da doch wärmer.....
g-sharp und g-major benutzen die gleichen algorithmen.
 
ist das Delay und Reverb des G-Sharp das gleiche wie bei G-Major??
 
ja. gleiche algorithmen und die einstellungen im gmajor lassen sich per potis bei g-sharp realisieren.
 
ich würde das g-major nehmen, es ist einfach zu bedienen und die effekte sind erste sahne. die anderen effekte kannst du sicherlich auch irgendwann gebrauchen! warum willst du eigentlich nen auto wah? die sind in der regel nie so besonders, kauf dir lieber nen anständiges wah! z.b. das cry baby, das hat nen anständigen sound!
das g-major gibts bei e-bay für 200..250 euro, die sind absolut in ordnung musst halt nur auf die verkäufer bewertung achten und das es fotografierte geräte sind und keine orginal pics vom hersteller.
 
Hmm, also beim G-Sharp juckt mich vor allem der Preis, der ist echt klein und das Gerät an sich schaut recht hochwertig aus.. :great:
Sind die umschaltpausen bei den TC-Racks zu hören?
Das hatte mich beim Boss VF-1, dass ich mir mal kurzzeitig hatte extrem genervt!
 
wenn dir dleay, reverb und wah wichtig ist und sonst nichts, warum kaufst die geräte nicht einzeln? für 250 kriegst du die gängigsten gerät schon neu!
wenn du wirklich die rack variante willst, musst du auch noch für ca 100 euro nen midi-foot-controller rechnen..
ich war damals auch nach der rack variante auf der suche.
hab mich aber letztendlich für das korg ax3000g entschieden.
vorteile:
-mein amp ist per midi steuerbar, d.h. ich habe passende ampeinstellung und passende effekte auf knopfdruck
-es gibt ein display(frei programierbar) d.h. kontrolle ob richtiger effekt auch da ist.
-ich kann das gerät steuern wie einzelne tretmienen, aber auch mehrere auf einmal zuschalten
-die effekte klingen in der effektschleife super
-ich benötige keinen foot controller
-es hat auto wah (benutze ich nicht) und zwei unterschiedlich manuelle wahs (nehm ich auch nicht), ein richtiges wah wah mit poti ist nicht zu ersetzen
 
warum kaufst die geräte nicht einzeln? für 250 kriegst du die gängigsten gerät schon neu!

Weil ich möglichst alles aufgeräumt haben möchte und es per Midi programierbar sein sollte. Optisch gefällts mir irgendwie auch besser.

Hab mich jetzt für das Marshall JFX-1 entschieden, da ich hauptsächlich nur Delay und Reverb benötige. Hab mir das Teil heute in der Bucht für 216,-€ geangelt und denke mal, dass so ein klassiker kein Fehler ist. :D
Werd mir dann noch zusätlich ein Wah Wah zulegen und es mal mit einem richtigen Pedal probieren.
Beste Grüße, ede
 
Hmm, also beim G-Sharp juckt mich vor allem der Preis, der ist echt klein und das Gerät an sich schaut recht hochwertig aus.. :great:
qulitativ, klanglich und preislich ein klasse gerät, aber mangels einstellmöglichkeiten leider alles andere als flexibel. wenns tc und günstig sein soll würd ich zu nem gebrauchten g-major raten.

edit: hach man sollte den thread bis zum ende lesen :D
 
wenn man nur reverb und delay braucht ist das g-sharp eigentlich das perfekte gerät.
 
reverb ja, aber ich habs nie geschafft, das delay perfekt ein zu stellen.
 
Hi,
ich habe alle der von dir aufgefüherten Effekte bereits besessen. Wenn du hauptsächlich Reverb und Delay suchst, dann kauf dir das JFX-1. Das hat mit Abstand den wärmsten Klang von allen, obwohl es fast schon 20 Jahre alt ist. Auch der Chorus ist top.

Vor allem must du dich nicht erst durch zig Menüs kämpfen beim Soundbasteln. sehr einfache Bedienung!

Wenn es etwas moderner und vielseitioger sein soll, dann das G-Major.

G-Sharp klingt nur billig und das aktuelle Intellifex ist mir pers. zu kalt.

Die alten Intellifex oder alternativ das Multitube von Rocktron klingen da doch wärmer.....


Vielen Dank für den Tipp Jaydee79!!

Hab das Marshall JFX-1 jetzt 2 Tage zu Hause und bin von der Qualität der Effekte ziehmlich beeindruckt. Der Grundsound bleibt irgendwie fast immer erhalten und das ganze kommt schön warm und dennoch klasklar rüber. Mein damaliges Boss VF-1 war dagegen kalt und irgendwie digital. Das Gerät ist gut verarbeitet. Kaum hörbare Umschaltzeiten, dass macht richtig Spass!
Werde demnächst ein Roland GFC-50 Midiboard anschließen, das dürfte gut funktionieren.

Vielen Dank nochmal
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben