Welches Drivepedal als "extra-Kanal" am Amp?

Hab von Musikding den Screamer, ist auch super. Denke mal die beiden nehmen sich nicht viel. Hast eben bei UK Electronic auch immer gleich ne Bohrschablone und einen Vordruck für die Faceplate mit bei zum Runterladen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
das stimmt natürlich, wer sich mit Handwerkern schwer tut, soll`s lieber lassen.

Mit Handwerkern tue ich mich fast immer schwer, weil die vergessen immer was und kosten so viel...:rofl:
 
Ist doch ok!

Ein bischen Auflockerung ist immer gut, bei so ernsten Themen...:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Rockett Pedals Animal. Das sind die, die auch den Archer machen und deren Variante von einem Marshall. Das Pedal hat einen Schalter von dem man von JCM800 zu einem Hot Rodded JCM switchen kann, der hat dann noch mehr Gain.

Jedenfalls ist das Pedal sehr flexibel und klingt mit jeglichen Gitarren sehr gut. Die Verarbeitungs- sowie Soundqualität ist exzellent, eben auf dem Niveau des Archers. Ich empfehle das Pedal, weil es momentan bei Thomann für 119€ zu bekommen ist, was echt fair ist in Anbetracht der Preise anderer Hersteller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei den DIY Kits ist es IMO leichter zum Erolg zu kommen, wenn es um Clones der bewährten Zerrern wie Tube Screamer, Zen Drive oder Fuzz Face geht, da diese Designs recht gut bekannt und einfach aufgebaut sind.
Bei den neueren " Beautique " Pedalen wird das aber schwierig. So finde ich den "Zehn Drive" von Musik Ding nach wie vor ganz cool, einem schon zerrendem Marshall oder Boogie Dumble Sounds bei zu bringen. Aber wenn ich einem fendereskem Amp Marshall Sounds einhauchen will, dann sind die Pedale von Weeboh schon ziemlich weit vorne. Aber wie gesagt, es gibt da schon noch mehr Optionen - Testen ist essentiell !
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Rockett Pedals Animal. Das sind die, die auch den Archer machen und deren Variante von einem Marshall. Das Pedal hat einen Schalter von dem man von JCM800 zu einem Hot Rodded JCM switchen kann, der hat dann noch mehr Gain.

Jedenfalls ist das Pedal sehr flexibel und klingt mit jeglichen Gitarren sehr gut. Die Verarbeitungs- sowie Soundqualität ist exzellent, eben auf dem Niveau des Archers. Ich empfehle das Pedal, weil es momentan bei Thomann für 119€ zu bekommen ist, was echt fair ist in Anbetracht der Preise anderer Hersteller.

Danke für dein Input dazu. Ich denke der wird es werden für die engere Auswahl und dann werde ich sie daheim vergleichen. Ich glaube aber es handelt sich um den 1968er Plexi und dann modded-Plexi anstatt JCM800 und HotRod. USA-made für den Preis (Animal) dürfte aktuell sehr gut sein. Bogner hat auch was neues rausgebracht (La Grange), ist aber in einer anderen Preisklasse kann aber angeblich auch sehr viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hab es nur irgendwo gelesen, im Endeffekt war es mir dann aber auch recht egal, die Richtung ist ja grob sehr ähnlich. Freut mich jedenfalls, dass du ihn in Betracht ziehst :). Und lass uns deine Entscheidung dann in wissen!
 
Ich hab es nur irgendwo gelesen, im Endeffekt war es mir dann aber auch recht egal, die Richtung ist ja grob sehr ähnlich. Freut mich jedenfalls, dass du ihn in Betracht ziehst :). Und lass uns deine Entscheidung dann in wissen!

Mache ich! Poste auch gerne einen kleinen Bericht dazu.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben