Welches holz bei squier mini stratocaster v1 2016

Patrick bb
Patrick bb
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.09.23
Registriert
20.02.18
Beiträge
105
Kekse
0
Hallo Zusammen,
Ich benötige Hilfe bei der Frage:

Welches holz, bzw sperrholz (plywood) oder solidbody aus "keine Ahnung, was auch immer Holz)

Ich habe geraucht iene 2016er V1 squier mini erstanden, lt fender aus plywood, lt Netz manchmal aber auch als Solid Version zu erwischen.

Nachdem es kein tremolofach gibt und das pickupfach Anständig ausgepinselt wurde, bleibt eigentlich nur die halstasche zur Identifikation.

Traut sich jemand hier ein Urteil abzugeben?
Ich wäre euch sehr dankbar.

Danke und Gruß Patrick
 

Anhänge

  • 20221025_213452.jpg
    20221025_213452.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 247
  • 20221025_213309.jpg
    20221025_213309.jpg
    120,3 KB · Aufrufe: 212
  • 20221025_211718.jpg
    20221025_211718.jpg
    116,1 KB · Aufrufe: 195
  • 20221025_211636.jpg
    20221025_211636.jpg
    169,7 KB · Aufrufe: 214
  • 20221025_211547.jpg
    20221025_211547.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 225
nach Deinen an den wichtigsten Stellen unscharfen Fotos zu urteilen (so als Hobbyschreiner), ist das gewachsenes Holz und kein Sperrholz. Aber der Body besteht aus 2 aufeinandergeleimten Hölzern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
auch so ohne Forensik, Labor und KT würde ich recht standhaft behaupten, it‘s PAPPEL Babe, leicht, weich und sehr günstig.
 
Tippe auch auf Pappel.
 
Ich danke euch vielmals :) laborkittel und Schutzbrille können wieder verstaut werden.


Zwei Platten aufeinander meint wie zwei Pizzen aufeinander gelegt, oder?

Normal werden bodys aus nebeneinander gelegten Teilen zusammen geleimt wenn sie mehrteilig sind? Also bei Qualitätiv hochwertigeren modellen.
 
das was wir auf einem Bild als Kante auf der Hälfte der Frästiefe der Cavity sehen dürfte vom Ansatz des Fräsers stammen, das ist keine Leimkante eines Sandwichbodys, also für mein Dafürhalten,das Ist ein Pappel-Solidbody, aber mit Sicherheit kein One-Piece-Body 😎 (ginge mit Pappel m.E.n. auch gar nicht… das ist traditionelles Streichholz-Holz bzw. Holzschuh-Holz, aber schön leicht und formstabil und quasi in alle Richtungen easy zu schleifen/fräsen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich danke allend noch mal abschließend (y)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben