Wer spielt ne Epi SG-400?

d3t0nat0r schrieb:
Die Aussage gefällt mir :D

denk mal drüber nach. man kann eine gitarre längere zeit anspielen, und kurz darauf die pickups und mechaniken auswechseln.
 
fand die epi sg 400 schon immer sympathisch...nix besonderes aber durchweg sehr ok,besonders für 300€.
 
Epiphone-tmw schrieb:
klar sind die epi´s stimmtstabil! :confused:

Also die von meinem Kollegen eben net.
Weiß auch nicht woran das liegt.
 
Pete schrieb:
Also die von meinem Kollegen eben net.
Weiß auch nicht woran das liegt.

mhh.. vielleicht mal stimmmechaniken (3x "m" :D ) wechseln?
weil, die epi´s die ich bis jetzt gespielt hab, waren eigentlich immer super stimmtstabil!
 
Ja weiß net.
Sie gehört ja nicht mir, von daher werd ich die Mechaniken sicher nicht wechseln :)
 
ich spiel auch eine...
bis jetze war ich auch voll un ganz mit der zufrieden.... aba jetze merk ich irgendwie, das die PU's nich mehr so ganz meine welt sin... passen irgendwie nich zu DEATHMETAL!!! klingen zu rockig... meint ihr, wenn ich nen paar seymour sh-10 einbau, könnte ich eher nen fetten death sound kriegen?? oda gibs noch andre pickup alternativen??

mfg heiko

p.s. un was wird der spaß mich kosten???
 
Für meine habe ich damals bezahlt: Gibson P496R, 120,-DM. Gibson P500T, 135,-DM.
Ich habe die gewählt, weil sie für Blues, Rock über hard bis haevy optimal aufeinander abgestimmt sind und meinem Geschmack entsprechen.
Für Deine Richtung würde ich aber eher zu EMG's neigen. Ob passiv oder aktiv ist Geschmackssache. Da greifst Du Dir am besten im nächsten Laden mal ne Klampfe wo solche drin sind und spielst die an.
Da Jemandem zum Endproduckt zu raten ist schwer möglich. Ich hab vielleicht nicht Deinen Geschmack u.s.w.
Gruß Peter
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben