Wie werden Akkorde mit Fingern gespielt???

  • Ersteller Maverick018
  • Erstellt am
Maverick018
Maverick018
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.02.19
Registriert
02.11.03
Beiträge
1.553
Kekse
373
Ort
Markgröningen
Werden die einfach mit den Fingern abgeschlagen oder wird jede in dem Akkord zu spielende Note einzeln gespielt??? Hoffe ihr wisst was ich mein. Also mit Plek fährt einfach über die Saiten und ggf. wieder zurück.
 
Eigenschaft
 
Meinst du jetzt, wenn du nen Tab hast
Z.B.

Am
e-0------I Dann schlägst du den Griff ganz an.
h-1------I
G-2------I
D-2------I
A-0------I
E--------I


Oder so.

e-------------0-I Dann alle einzeln.
h--1------------I
G----2----------I
D-------2-------I
A----------0----I
E---------------I

Ich hoffe ich konnte helfen. ;)
 
Wenn du mit den Fingern begleitest, kannst du
auch Pickings machen, d.h. in einer bestimmten reihenfolge die seiten zupfen und das ganze recht schnell. ich kenns als folk picking.
du kannst aber einfach auch daumen und zeigenfinger zusammenfrücken und spielen wie mit nem pick.
 
sgler schrieb:
Wenn du mit den Fingern begleitest, kannst du
auch Pickings machen, d.h. in einer bestimmten reihenfolge die seiten zupfen und das ganze recht schnell. ich kenns als folk picking.
du kannst aber einfach auch daumen und zeigenfinger zusammenfrücken und spielen wie mit nem pick.

Genau das wollt ich wissen! :great:
Ja, hab ich gemerkt, alle einzeln anschlagen kommt zwar schon an den Akkord ran, aber muss ziemlich schnell gemacht, ist ja auch logisch, wenn man überlegt wie schnell mitm Plek drüber gefahren wird. :p
 
naja gut aber einzelnd hintereinander angeschlagen ( nicht als akkord gegriffen) hört es sich meistens recht abgehackt an oder nicht?
 
-Inf1nity- schrieb:
naja gut aber einzelnd hintereinander angeschlagen ( nicht als akkord gegriffen) hört es sich meistens recht abgehackt an oder nicht?


Aus deinem Satz lese ich was anderes heraus, als das es hier gemeint ist.
Man kann einen Akkord greifen und dann die Saiten einzeln anschlagen.

Man kann sich aber auch wie oben genannt Am auf dem Grifbrett zusammen suchen. Man nimmt also A C und E und greift die Töne schnell und vor allem flüssig nacheinander... garnicht einfach!

In diesem Fall spricht man von solistischem arpeggieren. Glaube ich zumindest
 
Maverick018 schrieb:
Genau das wollt ich wissen! :great:
Ja, hab ich gemerkt, alle einzeln anschlagen kommt zwar schon an den Akkord ran, aber muss ziemlich schnell gemacht, ist ja auch logisch, wenn man überlegt wie schnell mitm Plek drüber gefahren wird. :p


Aber genau das macht es doch aus. Du musst die Töne ja nicht unbedingt schnell zupfen. Du musst auch nicht alle Töne zupfen. Lass dich was den Rhytmus angeht den ganzen Takt lang von der Stimmung des Liedes beeinflussen.
Ein gutes Beispiel für das was ich meine wäre Under The Bridge von RHCP
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben