will mir pedalboard zusammenstellen, bewertung / meinungen

  • Ersteller InsanityWorks
  • Erstellt am
Er will aber ein PEdalboard und KEIN MULTIEFFEKT!!
 
Da Kayzzer jetzt schon die Boutique / Voodoo / HiEnd Variante vorgestelt hat, mach ich hier mal die Consumervariante ;)

Delay: Eventide Time Factor
Sehr gute Wahl :)

Polytune / Korg Pitchblack / Boss TU-3 - je nach belieben. Kosten alle ähnlich, und sind alle bewährt...(bis auf der Polytune evtl...)

Overdrive/Distortion: suche etwas was ab vom fuzz in richtung "metallische kälte, doom death oder so" verzerren kann.
Hm, etwas fuzzig und trotzdem kalt....
Vielleicht der EHX Metal Muff.

EQ: gibts sowas fürn boden? Bestimmt?
Würde den von Boss nehmen. Klingt gut, ist nicht so teuer, und ist stabil.

Muff: Electro Harmonix Double Muff Fuzz / ZVex Fuzz Factory / ZVex Machine Fuzz Generator / ZVex Woolly Mammoth Bass Fuzz / ZVex Vexter Series Fuzz Factory
Muff? Z.Vex? Das passt nicht zusammen. Die FuzzFactory ist, äähhh, speziell. WEnn du den normalen Muff Sound suchst, und was besonderes willst, schau mal nach Blackout Effectors MusketFuzz, das ist ein modifizierter Muff, mit besseren einstellmöglichkeiten.
Evtl. ist auch der Orion FX Motor Fuzz wasfür dich. Der geht aber mehr in die sägige Richtung, relativ harter Klang.

Ein Phase 90? Der klaut leider Lautstärke, aber klingt gut, kenn auch leider keine anderen...
Evtl. der EHX Small Stone...?

Was möchtest du damit machen? Effekte TrueBypass loopen, oder kurze sequenzen aufnehmen?

Der Klassiker, den ich auch spiele, EHX Small Clone.

Was brauchst du? Nur den Ton der Oktave drunter / drüber? Oder möchtest du noch per Hebel pitchen?
Wenn nur den "simplen" Ton, schau mal bei EHX, der POG *lecker*
Wenn per Hebel -> Digitech Whammy 4.

Schau mal bei Z.CAT, eine recht neue Firma aus den Niederlanden :)confused: auf jeden Fall Benelux-Staaten), die sehr Preiswert gute Effekte bauen sollen. Gibt auch gute Tonbeispiele.

Hm, standard Crybaby?
Willst du verzerrrt oder cean wah'en?

Ernie Ball volume Pedal...bewährt, stabil und gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Kayzzer jetzt schon die Boutique / Voodoo / HiEnd Variante vorgestelt hat, mach ich hier mal die Consumervariante ;)

Ich dachte ich habe die Consumer Variante vorgesellt :facepalm: zumindest habe ich mich zusammen gerissen nichts unerreichbares drauf zu packen
 
Ich dachte ich habe die Consumer Variante vorgesellt :facepalm: zumindest habe ich mich zusammen gerissen nichts unerreichbares drauf zu packen
Zusammengerissen hast du dich wirklich :)
Aber das sind teilweise ja schon sehr gehobene Effekte, die man nicht alle Tage sieht / findet.
Ich hatte mehr praktische Beispiele im ansinnen, die man auch evtl. im Musikladen um die Ecke anspielen kann...
 
Hallo
Nachfrage: Der Okko Diablo ist nur für Medium Gain oder?
Steht so zumindest auf der Webseite.
Und da du den den OkKo Dominator erwähnt hast würde mich das interessieren.

Oder das ProCo Rat Pedal z.b.?
Soll z.b. James Hetfield damals vor dem Amp gehabt haben.
oder das Z.VEX BOX OF METAL Pedal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du das etwas nicht nachbauen? :p:D;):p:D;)












:rolleyes:

Nicht ohne Schaltplan, Mr. Herr von Stichelhausen. Und nur, weil ich einige Sachen mir eben gerne selber baue, heißt das noch lange nicht, dass ich ein gutes Produkt nicht zu schätzen weiß. Pigtronix gehören für mich nun mal zu den "Guten" - wenn man überlegt, was man für den "Dreck" vom Mad Prof bezahlt, ist das Mutterschiff sogar recht günstig. Nebenbei habe ich bereits ein Pseudo-Mini-Mutterschiff gebaut. Und nur nachbauen tu ich so langsam auch nicht mehr - das ist mir dann doch teils zu doof geworden. Ich verweise mal dezent auf den Tap Dancer, Marylin Mosfet Drive und den Max20...
 
Nicht ohne Schaltplan, Mr. Herr von Stichelhausen. Und nur, weil ich einige Sachen mir eben gerne selber baue, heißt das noch lange nicht, dass ich ein gutes Produkt nicht zu schätzen weiß. Pigtronix gehören für mich nun mal zu den "Guten" - wenn man überlegt, was man für den "Dreck" vom Mad Prof bezahlt, ist das Mutterschiff sogar recht günstig. Nebenbei habe ich bereits ein Pseudo-Mini-Mutterschiff gebaut. Und nur nachbauen tu ich so langsam auch nicht mehr - das ist mir dann doch teils zu doof geworden. Ich verweise mal dezent auf den Tap Dancer, Marylin Mosfet Drive und den Max20...

Diggi, das war genau so wie letztes mal beim Emma PsidiWieAuchImmer ein Witz, war nur beim Openhaus genervt da ich davor 2 PMs bekommen habe ob ich nicht mal eben Openhaus Gutshots klar machen kann… ;-)
Hätte ich deinen Fachkenntnisse dann hätte ich mich sogar schon dahinter geklemmt meinen Meister zu machen und zumindest den Versuch des offiziellen Pedalbauers gestartet was bestimmt 100x glücklicher als jeder Bürojob macht wenn es läuft… Hast du eigentlich nen Youtube Kanal?
 
Er will aber ein PEdalboard und KEIN MULTIEFFEKT!!

BEI DEM Umfang an geplanten Möglichkeiten sollte man in ALLE Richtungen blicken (können).
Es ist eher eine Frage des WOLLENS. VOR-und NACHTEILE gegeneinander aufwiegen.
Der berühmte "Teller-Rand" !


.s schrieb:
Schau mal bei Z.CAT, eine recht neue Firma aus den Niederlanden ( auf jeden Fall Benelux-Staaten), die sehr Preiswert gute Effekte bauen sollen. Gibt auch gute Tonbeispiele.

Autsch :redface:

Sensation: Die Baltischen Staaten sind nun zu 4t: Estland, Lettland, Litauen, Holland... ;)

[ Die Firma z.cat hat ihren Sitz in Riga. ]


Gruß - Löwe :)
 
Löwe;4711484 schrieb:
Autsch :redface:

Sensation: Die Baltischen Staaten sind nun zu 4t: Estland, Lettland, Litauen, Holland... ;)

[ Die Firma z.cat hat ihren Sitz in Riga. ]

Öhhm, ja :redface::D

Riga ist Lettland. Da geh ich mit. War mir nicht wirklich sicher.
Aber Holland (welches ein Teil von den Niederlanden ist) gehört definitiv zu den BE(lgien)NE(derland)LUX(emburg) -Staaten. So unrecht hatte ich da nicht :p
Dass Lettland zu den baltischen Staaten gehört, ist nicht streitbar.
 
@Löwe
Ich bin mir sicher, dass er das schon gemacht hat.
Ich möchte auch z.b. niemals ein Multieffekt-Teil und zwar deswegen weil man mit einzelnen flexibler ist.
Dir gefällt das Delay z.b. nicht? Weg damit und neues her.
Ganz zu schweigen davon dass ich die Teile hässlich finde und Analog Fan bin.
 
@Löwe
Ich bin mir sicher, dass er das schon gemacht hat.

Falls Du seine Vormundschaft erworben haben solltest, wird das dann wohl so sein.
ANDERNFALLS sollten wir mal SEINEN Kommentar dazu abwarten. ;)


Masterff schrieb:
Ganz zu schweigen davon dass ich die Teile hässlich finde und Analog Fan bin.

Geschmacksache.
Hier stimme ich jedoch ".s" vollkommen zu.


Gruß - Löwe :)
 
Also Danke für die vielen Antworten bis jetzt schon, ich guck mir das und was noch folgt mal am Feiertag an und geb dann mal mein senf dazu ab dann. :)

Was ich definitiv sagen kann ist, das multifx aufgrund der wenigen modulierbarkeit für mich ausfällt,
hatte ein multfx im rack und nein danke nicht mehr.

Nils
 
@.s
bin ich mir nicht so ganz sicher, z.b. Delay gefällt mir von denen die ich bis jetzt gehört habe klar das Analog Delay von Ibanez besser als die anderen Delays.

@Löwe
Und das er kein Multieffekt will steht ja schon im 3. Post:
"und nen effektprozessor will ich ja nicht. verkaufe ja gerade mein rack. "
"ich schlepp lieber 2 koffer + amp als nen 6 oder 10 HE case mit tonnengewicht und sperrigem umfang ;) außerdem ist das alles offen liegend und besser (für mich persönlich) als midi technik. aber jedem das seine."
 
als tuner kann ich auf jeden fall einen vom korg empfeheln. die sind von der qualität wie die boss tuner aber billiger.
 
Hi!

ich lag nen paar Tage flach, hier für meine erste Teilantwort erstmal, zu den im thread genannten geräten schreib ich nochmal was morgen nachmittag.

ich dachte daran auch i nbetracht zu ziehen das

Fulltone OCD
BOSS TU-2 oder vergleichbares gerät von Korg
BOSS DD-3
Maxon AD999

Blackout Effectors Whetstone Phaser

Ernie Ball Volume Pedal oder George Dennis GD20 Volume Pedal

Retro Sonic Chorus CE

Blackout Effectors Musket Fuzz Pedal
Zvex Fuzz Factory
als Fuzz aber ehr:
Blackout Effectors Twosome Dual Fuzz und zusätzlich nen Zvex woolly mammoth clone
 
Hallo
Fulltone OCD?
Willst was für cleanere Sachen auch?
 
Hi!

ich lag nen paar Tage flach, hier für meine erste Teilantwort erstmal, zu den im thread genannten geräten schreib ich nochmal was morgen nachmittag.

ich dachte daran auch i nbetracht zu ziehen das

Fulltone OCD
BOSS TU-2 oder vergleichbares gerät von Korg
BOSS DD-3
Maxon AD999

Blackout Effectors Whetstone Phaser

Ernie Ball Volume Pedal oder George Dennis GD20 Volume Pedal

Retro Sonic Chorus CE

Blackout Effectors Musket Fuzz Pedal
Zvex Fuzz Factory
als Fuzz aber ehr:
Blackout Effectors Twosome Dual Fuzz und zusätzlich nen Zvex woolly mammoth clone

...ganz ehrlich, ich glaube Du steigst da zu hoch ein. Das ist in keinem Fall böse gemeint, aber ich würde so nicht glücklich werden und eher eines nach dem anderen mir zulegen. Auch ich habe solche "Listen" und ordentlich GAS, aber wenn ich mir z.B.: Deine Fuzz-wünsche ansehe (tolle Teile, keine Frage) dann kommt mir das übertrieben vor. Ja ich weis, ich darf eigentlich nichts sagen, habe selber drei Fuzz Pedale, aber die sind zum einen sehr verschieden und nicht alle auf dem Board bzw. hat sich das in ca über einem Jahr so ergeben.

Maxon AD-999 ist sehr gut, habe es mal eine Zeit getestet und fand das echt sehr gut! Und wenn Du die großen MAXON teile magst würdei ch auch gleich zum Chorus CE-550 raten - ein sehr guter Chorus, kann auch dank Delay Time zum Vibrato / Rotary getrimmt werden.
Blackout Whetstone Phaser sehr viele möglichkeiten mit Tonnen von Sounds, trotzdem klang das Teil bei mir imemr gleich und habe ihn wieder vertickt! Dazu kam das er mehr kann als man braucht und hat mich vom eigentlichen Spielen abgehalten.
Blackout Musket und Fix'd bzw. Twosome sind sehr gute Teile!
Z. Vex Pedale Fuzz Factory bzw das Mamut sind für manche die Offenbarung, ich mochte die Teile nicht und sind eben ziemlich teuer - Fuzz Factory hat extrem viele Soundmöglichkeiten, aber nicht jeder kommt da auf einen grünen Zweig bzw. zu seinem Sound.

Retro Sonic Chorus kenne ich nur Demos, OCD habe ich auch nie gespielt, Tuner sollte mMn einfach nur gut funktionieren und somit machst Du mit Korg oder Boss nichts verkehrt.
 
wohl wahr. denke werde mir das, was sich als erstes ergibt, was am besten ist, mir zulegen sobald ich den amp habe, sollte es dann nochmal fragen geben, kann man immer noch fragen. danke für eure ratschläge, bin in der materie etwas neu noch, vorher rack und davor einfach nur transenamp mit effekten gehabt..
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben