Win XP Benutzerrechte eingeschränkt, seither will samplitude mit admin-konto starten

Rahn
Rahn
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.05.10
Registriert
16.11.05
Beiträge
19
Kekse
0
Ort
W-tal
Hallo, Ihr lieben.
Ich habe wegen der Sicherheit mein Win XP Konto eingeschränkt.
Nun sagt Samplitude Studio 8
Ihr gegenwärtiger Windoof Login besitzt nicht ausreichend Zugriffsrechte, um samplitude im vollem Umfang zu nutzen.

Adobe Photoshop hatte ähnliche Probleme verursacht, die sich jedoch durch eine angepasste Auswahl der Arbeitsvolumen (wahl der Festplatte für temp-dateien) lösen ließ.

Weiß jemand wie ich samplitude einstellen sollte, um es in einem eingeschränktem Benutzerkonto verwenden zu können??
Oder ob es hier ein prinzipielles Problem ist?? Google fand nur Vista bezogene Diskussionen.
Vielen Dank für Eure Mühe, Rahn
 
Eigenschaft
 
Moinsen !

Besitze zwar nicht das Samplitude Music-Studio, kenne das Phänomen aber von einem anderen Produkt der Firma MAGIX (Video Schnittprogramm), dass man das Prog. nur mit Admin-Rechten starten kann. Offensichtlich greift das Prog. auf Bereiche zu, für die eben diese Rechte notwendig sind.
Um als eingeschränkter User ein Programm als Admin starten zu können, gibts u.a. hier Hinweise (Google Suchstring "XP Programm als Administrator starten"):
http://www.pcwelt.de/start/software...in/98905/programme_als_administrator_starten/

Gruß
Ivar
 
Ja, genau er bietet mir die anmeldung unter adminkonto auch gleich an. ich möchte aber eigentlich den dienst der secundären anmeldung deaktivieren.
erstaunlicherweise macht video pro x keine mucken....
Bei Photoshop hatte ich ja das gleiche problem und es gab irre viele empfehlungen für rechte-freigaben irgendwelcher ordner. das ist aber in meinen augen humbuck( äh humbug?). Na wie auch immer, hatte es dort mit der ersten angewählten arbeitspartition zu tun. (bei PS arbeitsvolumen)
Ich denke es könnte entstanden sein, da ich meine programme in der regel "nur für diesen Benutzer" installiert habe und nun doch einen zweiten angelegt habe. evtl. versuche ich eine neue installation. auf dem neuen adminkonto ließen sich photoshop und samplitude sofort und ohne neu registrierung ausführen. nur der benutzer wo ursprünglich alles installiert wurde und ich erst später die rechte eingeschränkt habe macht probs.
Also Danke ivarniklas,
Aber gibt es noch andere ideen?? (bevor ich tatsächlich es mit neuinstall versuche und evtl. problematische benutzereinstellungen wieder mit drin hängen habe)
Rahn
 
Was genau erhoffst du dir davon, dein Benutzerrecht einzuschränken? Klar bringts zusätzliche Sicherheit, aber meiner Ansicht nach ist das für nen PC im privatbereich garnicht nötig, wenn man weiss wie man mit dem Internet umzugehen hat...
Rechte auf Ordner anpassen ist dir zu kompliziert? Warum?

--
Also wenn du wirklich sicher sein willst machst du dir ne 2. Partition, Installierst dort dein OS nochmals und deaktivierst die Netzwerkkarte o.Ä.

Umständlich, ich weiss, aber etwas 'spezielle' Programme laufen leider öfters mal nicht einfach so unter dem eingeschränkten Benutzer.
 
Was genau erhoffst du dir davon, dein Benutzerrecht einzuschränken? Klar bringts zusätzliche Sicherheit, aber meiner Ansicht nach ist das für nen PC im privatbereich garnicht nötig, wenn man weiss wie man mit dem Internet umzugehen hat..
Dieses "Jedes dahergelaufene Programm darf alles auf dem Rechner tun" ist der eigentliche Grund warum es überhaupt Virenscanner gibt, Botnetze tonnenweise Spam verschicken und so mancher Rechner aussieht wie eine digitale Kloake.

Es ist schon eine vernünftige Entscheidung nicht als Admin zu arbeiten, aus der Security-Sicht wäre alles andere sogar himmelschreiend dämlich. Jede Sicherheitslücke in irgendeinem gekauften Programm (wo auch nur die eigentlichen Entwickler Möglichkeit zur Kontrolle und zum fixen haben ,und aus naheliegenden Gründen auch kein Interesse daran haben) wird zu einer Sicherheitslücke im System.



Ich würde Software die mehr Rechte haben will als sie für ihre Funktion brauchen dürfte einfach nicht benutzen. Es ist ja nicht so als gäbe es keine Alternative...
 
zu kompliziert?? nein, ich sprach von humbug.
weil dann kann ich auch als admin arbeiten, wie Du schon sagst.
vor allem, waren die empfehlungen zu PS ja auch falsch. bzw. durch die voreinstellungen des prog. besser zu beheben. ich denke, das bei sam. eine ähnliche lösung auf mich wartet. und das wäre nett, denn alles andere funst mitlerweile auf meinem eingeschränktem benutzer sehr gut.
nun, und dass ich meine sicherheit erhöhen möchte und dennoch weiterhin XP benutze liegt an der umfangreichen musiksoftware welche installiert ist.
ich habe gerade ein sehr gut laufendes sys. wäre schön, es bliebe so. mein "internetrechner" hat aber den geist aufgegeben und so bin ich vorübergehend mit dem studiorechner oneline.

Danke MatthiasT, genau so ist es. Ich habe in fleißarbeit alle dienste angepasst und soweit möglich deaktiviert. auch dass halte ich für sinnvoller als ports schließen. verrückt ist nur, dass ich es immer noch nicht auf die kette bekomme ein wirklich umfangreiches backup zu erstellen. wäre langsam an der zeit....

Hat jemand erfolgreich Samplitude V8 auf einem eingeschränktem XP Benutzer laufen??
Bitte sehr um Antwort!!

dann werde ich mal ne neuinstall versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses "Jedes dahergelaufene Programm darf alles auf dem Rechner tun" ist der eigentliche Grund warum es überhaupt Virenscanner gibt, Botnetze tonnenweise Spam verschicken und so mancher Rechner aussieht wie eine digitale Kloake.

Es ist schon eine vernünftige Entscheidung nicht als Admin zu arbeiten, aus der Security-Sicht wäre alles andere sogar himmelschreiend dämlich. Jede Sicherheitslücke in irgendeinem gekauften Programm (wo auch nur die eigentlichen Entwickler Möglichkeit zur Kontrolle und zum fixen haben ,und aus naheliegenden Gründen auch kein Interesse daran haben) wird zu einer Sicherheitslücke im System.



Ich würde Software die mehr Rechte haben will als sie für ihre Funktion brauchen dürfte einfach nicht benutzen. Es ist ja nicht so als gäbe es keine Alternative...

Naja, natürlich öffnet es Sicherheitstüren... Trotzdem, ich arbeite seit Jahren mit Adminrechten (brauche sie sehr oft und bin zu faul für "Ausführen als...") und hatte noch nie iwas Virenähnliches.
Habs auch schon im Geschäft erlebt dass irgendwelche spezialsoftware Adminrechte verlangte (waren z.T. auch namhafte Hersteller, Symantec z.b. oO) und hab Stunden verschwendet, um das trotzdem zum laufen zu bringen... Im Privatbereich wäre mir das einfach viel zu viel Aufwand und so...
 
Im Privatbereich wäre mir das einfach viel zu viel Aufwand und so...
Nun ja, mir war das ganze Windows und all diese Probleme zu viel Aufwand und mache mir den Ärger damit einfach komplett nicht mehr. ;)

Namenhafte Hersteller sind auch absolut kein Garant für gute Software. Eher für verknöcherte Konzepte, jahrezehnte alte Codebasen und Usergängelung. Ich hab auf der Arbeit gerade mit so ein paar Vertretern dieser Art zu tun. Software für x-tausend Euro, zugedongelt, verbuggt, unlogisch und veraltet... wobei, Adminrechte brauchte ich da noch nie, aber das wäre dann ja noch die Höhe.


Jedes nicht-system Programm kann im Userland ausgeführt werden, und Software die mehr verlangt tut dies unnötig und man sollte sie wenn möglich boykotieren. Wer weiß was da sonst noch im argen liegt.
 
Eine Neuinstallation ergab leider nichts neues. Samplitude sagt immer noch:
Ihr gegenwärtiger Windoof Login besitzt nicht ausreichend Zugriffsrechte, um samplitude im vollem Umfang zu nutzen.

Ich möchte nochmals Fragen, ob jemand Samplitude auf einem eingeschränktem XP-Benutzer Konto laufen hat, um evtl. Einstellungen vergleichen zu können!
Vielen Dank, Rahn
 
Hallo,

lass doch deinen Studio-Rechner wie er ist und installiere dir eine Virtual Machine und mach damit deine Arbeit in Zusammenhang mit Internet etc.

Viele Grüße
hisdudeness
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben