WORKSHOP BLUES der Diskussionsthread

  • Ersteller ~El Guitarrero~
  • Erstellt am
Vielleicht könnte man ( weil das ja nicht sooo verkehrt ist ) einen bereich für Links zu Youtube, etc.. hier schaffen, in dem gute, interessante, schöne etc. Blues stücke bekannter oder unbekannter interpreten gepostet werden können... (z.B. im Eingangs-posting.. ? ) Nur rein zum anhören. Und sich inspirieren zu lassen...

Mein Gitarrenlehrer meinte jetzt kurz vor weihnachten, da ich ihn noch mal drauf angesprochen hab, ab januar wieder verstärkt in richtung blues zu gehen... er meinte: Hör dir viel Blues an! Auch die alten Sachen wie z.B. Delta Blues... ( z.B. Big Bill Broonzy etc )

Nur mal so ne idee.. um an den gedanken von Schindler anzuknüpfen...
 
Aquarius... könntest du mal alles löschen, was nix mit dem Workshop zu tun hat?? ... und evtl. einen erklärenden Satz spendieren?

... das wird sonst echt müßig, den thread zu verfolgen
 
Hy Ben, ich hab gestern meine deutsche Version per Post erhalten. Die Ausgabe ist seit 1997 unverändert. Also auch kein Backing drauf.

Was tun?

relact

Das frag ich mich gerade auch. Mein Buch ist heute geliefert worden. Und die Playalongs der CD sind für mich zum Spielen unbrauchbar. Klar, man hört wie es klingen sollte, aber die Gitarrenspuren stören mich schlicht und einfach beim Spielen.

Auf diesem Weg auch einen guten Rutsch an alle User hier.

Gruss, Klaus


edit: Die Tracks auf der CD sind allerdings echt cool. Besonders 14, 16 und 28 machen mich schon ganz kirre. Da freu ich mich jetzt schon drauf. Aber es hilft nix. Wir fangen ganz vorne an :D
 
Also danke erstmal am dem Mod ders raus gezogen hat... so bleibt der Haupt-tread übersichtlicher..super arbeit...danke!
 
Hallo,
als mein Freund in die Rente ging hat er seine alte Posaune wieder ausgepackt. Und weil ich auch nicht mehr lange hab bis zur Rente, habe ich gedacht, könntest auch wieder deine verstaubte A-Gitarre rausholen. Und da Bluesmusiker bis ins hohe Alter die Saiten zupfen würde das ja auch gut passen.
Beim Durchstöbern div. Zeitschriften habe ich dann die Zeitschrift "guitar" gefunden und gleich mehrere schöne Blues-Worshops. Und die Zufälle gehen weiter. Im Internet bin ich auf Eure Seite und diesen Workshop gestoßen. Nebenbei habe ich dann noch das nette Programm tuxguitar heruntergeladen und das Buch "Blues you can use" bestellt. Das Jahr fängt ja schon gut an. Jetzt brauche ich nur noch jemanden der für mich übt :)

O.k. ich werde nicht aktiv mitmachen aber aufmerksam mitlesen.

ciao
 
Hi Ernesto

willkommen im Board :great:

... und "nicht mehr lang zur Rente" ist ein dehnbarer Begriff - aber es gibt hier noch mehr Musiker in "gesetzterem" Alter :D

Greetz :)
 
Und weil ich auch nicht mehr lange hab bis zur Rente, habe ich gedacht, könntest auch wieder deine verstaubte A-Gitarre rausholen. Und da Bluesmusiker bis ins hohe Alter die Saiten zupfen würde das ja auch gut passen.
Hallo ernesto1

Das passt wirklich sehr gut. Auch von mir herzlich willkommen an board!

Gruss, Ben (der seine rente auch schon riechen kann, aber noch nicht fressen darf).
 
So viel will ich mal verraten: Ich kann die Jahre bis zur Rente schon an einer Hand abzählen.

Ciao :D
 
Und Ich dachte immer das ich der älteste hier bin ;):D
 
Ich weise mal sanft darauf hin, dass dies immer noch der Diskussionsthread zum Bluesworkshop ist.. wäre schön, wenn wir mal wieder ein wenig vom Thema "Vorruhestandsgruftis: haben sie noch alle Finger an der Hand" wegkommen könnten..
 
Da ich selbst jetzt nicht direkt beim Workshop mitmache, platziere ich meine Anregung zu den Backingtracks mal hier:
Wäre es nicht sinnvoll, ein paar midi-Tracks selber zu erstellen? Ich übe eigentlich sehr gern zu Midis, weil man da volle Kontrolle über das Tempo hat. Der Sound ist vielleicht nicht immer so perfekt, aber das braucht man ja beim Üben nicht unbedingt. Und mit dem Copyright sollte es da auch keine Probleme geben (hoffe ich mal).

Ohne den "Texas-Rock" genau zu kennen, habe ich mal auf die schnelle mit dem Programm "Jammer" einen Blues-Begleittrack zusammengeklickt, der wohl dazu passen könnte:

Anhang anzeigen Blues in E.mid

Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen. Wenn ein paar Workshopler in der Richtung Fähigkeiten und die entsprechende Software haben, könnte man das auch für alle Stücke hinkriegen, denke ich.

Wie gesagt, das ganze ist von mir als nichtteilnehmer nur mal so ins Blaue hineingedacht, vielleicht bringts auch gar nichts :redface:.

Gruß,
Toni
 
kann man da auch mit ner konzertgitarre mitmachen??
 
dann werd ich mal schau ob unser gitarren dealer des buch hat
 
Hi Toni,

dass ist sicher nett gemeint von dir. Allerdings hat der Track von dir ein höheres Tempo, und dann paßt m.E. auch die Akkordfolge nicht.

Texas Rock beinhaltet die Akkordfolge: E7 A7 E7 B7 A7 E7

Wenn ich also versuche den Song mit deinem Midi zu spielen, paßt das hinten und vorne nicht. Desweiteren fällt es mir auch schwer zu Midi zu üben. Irgendwie fehlt mir dann Leben in der Musik. Mir gehen sozusagen die Gefühle flöten.

Ist aber trotzdem sehr nett von dir.
 
Also bei der Akkordfolge kann's natürlich schon sein, dass das nicht ganz stimmt, ich habe das Buch wie gesagt selber nicht und hab mich nach ein oder zwei der aufgenommenen Tracks gerichtet. Obwohl, eigentlich sollte das ja ein ganz popliges 12-taktiges Bluesschema sein, und das hab ich eigentlich auch versucht zu basteln...:confused:.

Den eigentlichen Vorteil von Midis sehe ich aber wie gesagt darin, dass sich das Tempo beliebig verändern lässt. Schon mit einfachen Freewareprogrammen wie z.B. dem vanBasco Player kann man das Tempo einfach so weit runterschrauben, bis man gut dazu spielen kann, und es dann wieder langsam steigern.

Mit dem Feeling ist das so ne Sache, ich stimm dir da im Prinzip voll zu, aber zum Üben nehm ich das schon in Kauf. Da geht's mir in erster Linie darum, mir die Technik draufzuschaffen.

Gruß,
Toni
 
Wenn ihr hiermit arbeiten könnt

habt ihr freie Auswahl in Bezug auf Tonart, BpM und Tracklänge.

Kurze Info bitte, damit ich einen sauberen Track erstellen kann.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben