Yamaha Motif XS + mLAN/Firewire + Cubase 4

  • Ersteller nils303
  • Erstellt am
Eine Frage nochmal von mir:
Ich krieg ständig Bluescreens. Driver less or euqal oder driver unload. Das nervt :bad:
Was kann man(n) dagegen tun?
 
Am Motif erscheint dieser Fehler ???
 
Ich krieg ständig Bluescreens. Driver less or euqal oder driver unload. Das nervt :bad:
Das kenne ich nur zu gut von den Windowstreibern des AKAI MPD16 :mad:.

Gelegentlich stehen bei diesen Fehlermeldungen weitere Informationen, die helfen, herauszufinden, welcher Treiber das System gerade lahmlegt, danach würde ich Ausschau halten. Von den mLan- und FW-Treiber von Yamaha sind mir derartige Klagen bisher nicht bekannt, es könnte also auch anderes Equipment sein.
 
Naja. ich hab bloss den Motif und meinen Computer. Noch eine andre externe Soundkarte, aber das wars dann auch schon. Und die Bluescreenanzeige hilft mir auch nicht arg viel weiter.
Wenn das nicht bald aufhört, werd ich zum Hirsch und schmeiss das ganze gegen die Wand. Schöne gute moderne Technik, aber funktionieren sollte sie dann auch noch :evil:
 
Eine Frage nochmal von mir:
Ich krieg ständig Bluescreens. Driver less or euqal oder driver unload. Das nervt :bad:
Was kann man(n) dagegen tun?

Also von mLAN und Motif sind mir solche Dinge nicht bekannt.
Ich vermute (und dass stimmt in 90% der Fälle) dass es an der Konfiguration und/oder dem Betriebssystem des Rechners liegt.

Gut..., aber um Sicher zu gehen...,
- hast du das aktuelle Update OS Version 1.55 auf dem Motif?
- hast du die aktuellen mLAN-, oder FW-Treiber für den Betriebssystem installiert?

Ich arbeite seit vielen Jahren mit mLAN in Verbindung mit 2 i88X, 1 Motif XS, 1 Motif ES und Win XP-Prof und noch nie, wirklich nie, irgendwelche Probleme gehabt.

Ich kann wirklich immer nur wieder empfehlen, den Rechner speziell für die Musikanwendung zu konfigurieren.
Das heißt..., installiere 2 Betriebssysteme auf dem Rechner.
Ein aktuelles (z.B. WIN7) für die normale Anwendung (Home, Office, Internet etc.) und ein seit Jahren bewährtes uind ausgereiftes Betriebssystem (z.B. Win XP) für die Musikanwendung.
Deinstalliere oder entferne alles vom "Musikrechner", was nicht zum stabilen Lauf des Betriebssystem und für die spezielle Musikanwendung benötigt wird (Firewall, Antivirus, Bluetooth, drahtlose Netzwerkverbindung, Internet etc.).
Das es sich nur um lizensierte Software handelt, dass versteht sich von selbst.
Bei Raupkopien kann es selbstverständlich immer irgendwelche Probleme geben :)
 
Hallo,

Sorry, dass ich den alten Thread nochmal 'rauskrame.
Ich habe jetzt auch die mlan16e2 und folgendes, was ich nicht raffe:

Gehe ich recht in Annahme, dass ich den Motif und sontiges Audiozeugs nichtmehr auf meine interne Soundkarte (M-Audio 2496) routen kann, weil dieser jetzt die Soundkarte ist ?
Das ich also, falls ich mal Musik hören möchte, jedesmal meinen Synth anschalten muss ? Bzw. umstöpseln ?
Ich deshalb anstellen von 2 Kabeln (S/PDIF & USB) nun 3 Kabel (Firewire + 2x Klinke) benutzen muss ?

Ich dachte, ich könnte mit der Firewirekarte den vom Motif ankommenden Audiostrom über das Cubase (Cubase 5) auf meine Soundkarte und somit Abhöre routen.

Oder ist es möglich vom Motif über S/PDIF in die Soundkarte zu gehen und diese somit weiter zu benutzen ?

Irgendwie habe ich scheinbar einen Denkfehler...

Dank im voraus.
 
Deshalb ja möglichst mit 2 Betriebssystemen arbeiten. 1x "Musik", welches nur für deine Studioanwendung ist und 1x "Home" für den Rest.
Der Motif wird mit dem mLAN-Board zur Soundkarte und in Cubase kann z.B. nur eine Soundkarte angewählt werden Ein Routing auf zusätzliches 2. ext. Audiointerfaces ist hier dann ohnehin nicht möglich.
Auch S/PDIF wird dir dabei nicht viel nutzen, denn vom Motif werden ja über S/PDIF keine einzelnen Audiokanäle, sondern die komplette Summe übertragen.

Wenn du mit mehreren Audio-Geräten arbeiten (recorden) willst, dann ist wahrscheinlich ein entsprechendes Mehrkanal-Audiointerface notwendig. Hierbei nützt dir aber am Motif mLAN nicht viel, denn dann würde man die normalen 4 physikalischen Outputs (L/R und as.L/R) verwenden.

Ich persönlich habe ein "mLAN-Netzwerk" bestehend aus 2x i88X, 1x Motif XS und 1x Motif ES und hier kann ich natürlich die Audiosignale routen wie ich lustig bin.
Für das was du vor hast, benötigst du eigentlich ein mLAN-Netzwerk.
 
Ich zum Beispiel hab noch meine externe Soundkarte dran. Also per Firewire-Chain. Der Ton geht vom Motif raus, in die Soundkarte, von dort zu den Monitoren, oder aber auch wieder zurück in meinen Rechner. Der Motif wird aber natürlich auch als Aufnahmequelle genutzt.
 
Ok, danke für die Infos.

Der Grund für die Anschaffung war in erster Linie bessere Integration in die DAW (obwohl die durch den Studiomanager (leider nur für 32bit Cubase) schon sehr gut war), sowie Zeitersparnis beim Mixdown.

Ich muss mich da noch etwas einarbeiten, um herauszufinden ob die Vorteile hier wirklich überwiegen.

Ich hoffe mal, das bei Verwendung des Motif XS VST Plugin wenigstens der Mixdown von Midi zu Audio (in Echtzeit) funktioniert.
Wenn ich jetzt noch extra Audiospuren scharf schalten muss tendiere ich doch fast zur Rückgabe.

BTW:
Kann es sein, dass ich als 32Bit Cubase-Nutzer auf einem 64Bit System (Win7) die Extensions für 32 Bit installieren muss?
Ich habe die für Windows 7-64 installiert, sie tauchen jedoch nur im C5 64 auf.

BTW2:
auf den ersten Blick ist die Latenz des Motif (auch bei "Fremdplugins") um einiges besser als mit der internen Soundkarte.
Das ist schonmal nicht schlecht.
 
Welche *.dll-Datei kann ich eigentlich da genau als VST missbrauchen? :confused:
 
Hi. Ich möchte kurz mein "kleines" Problem schildern ... vielleicht kann mir jemand helfen.
Hab 'nen Motif XS6 und mein PC System ist seit kurzem Win7 64bit und als Sequenzerprogramm habe ich Cubase 5 64bit. Möchte den Motif natürlich mit Firewire in mein Soundsystem integrieren.

Ich hab mir die neueseten Treiber von Yamaha geholt und mit der Installation begonnen. Beim mlan Treiber erhielt ich beim Installieren die Fehlermeldung "inkorrektes Betriebssystem".

Hat dazu jemand eine Idee? Wäre super klasse.

Gruss Klaus
 
Da fällt mir noch was ein:

Wie bekomme ich Cubase 5 64bit und Reasion 3.0 im Rewire Modus zum Laufen? Das war bei XP null Problemo ...
Gibt es da einen Trick und wenn ja, wer kenn ihn? .-)

Gruss Klaus
 
Ich hab mir die neueseten Treiber von Yamaha geholt und mit der Installation begonnen. Beim mlan Treiber erhielt ich beim Installieren die Fehlermeldung "inkorrektes Betriebssystem".

Hat dazu jemand eine Idee?

Hast du auch tatsächlich die richtigen Downloads ausgewählt?

Yamaha Steinberg FW Driver V1.5.2 for Windows 7/Vista(SP1 or later) 64bit

Natürlich musst du auch alles andere auf den neusten Stand bringen.
Also das aktuellste OS-Update für den Motif aufspielen, die aktuellsten Motif XS-Editoren für dein Betriebssystem, Motif XS-Extension etc.
 
OS Update auf 1.07 ubgedated und die neuesten Installationen für Editor und Extension ebenfalls upgedated. Soweit sogut. Einzig der mLand Treiber will nicht.

Ich habe jetzt meinen Motif über USB mit dem Rechner verbunden und das ganze funktioniert einstweilen. Aber die Kiste mit mLan zu betreiben ist halt doch noch eine Spur cooler.

Erstmal danke für deine Antwort. Ich check das jetzt nochmal.

Gruss Klaus
 
OS Update auf 1.07
:confused:
Wir haben beim Motif jetzt aktuell V. 1.56!!!!
Bitte für das korrekte Zusammenspiel von Hard- und Software, überall und bei allen Sachen nur die aktuellste Versionen verwenden.
 
Er meint wohl den Firewire Treiber.
 
Ja, den Firewire Treiber habe ich gemeint. Sorry ....
Ich bin heute abend nochmal an dem Thema dran und werde mir auf der Yamaha - Page nochmal alles genau durchlesen und das aktuellste Material downloaden. Im Prinzip ist es ja immer noch der Mensch, der die Fehler mit ins Spiel bringt :)
Ich melde mich, wenn ich nicht mehr weiter weiß. Danke für den Support!
 
Ich finde es enorm spannend, wie man an einem Tag "behaupten" kann: "Eh, ich hab echt alles richtig gemacht" um dann nach einer gewissen Zeit festzustellen: Scheiße, hast das Maul wieder mal ganz schön weit aufgerissen ....

Mein Motif hat die OS Version 1.55.11. Ich vergrab' mich .... Hab soeben mit dem Download der neuen OS Version 1.56 begonnen. Im nächsten Leben werde ich Geiseltierchen . . . .

Jetzt sollte dann alles funktionieren. Ich werde berichten :)

Gruss Klaus
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben