User-Berichte zum Yamaha RBX 374 (E-Bass)

  • Ersteller KingRingelding
  • Erstellt am
Der Rbx scheint echt ausschließlich gute Kritik zu bekommen, werde ihn auf jeden Fall anspielen und als Favorit merken.

In den Reviews wird allerdings ebenfalls gesagt, das die mitgelieferten Saiten nicht die besten sind und das ein Austasch empfohlen wird.
Habt ihr mir einen Tipp welche Saiten ich gleich mitnehmen sollte wenn die Entscheidung beim Rbx fällt?
Ernie Ball Slinky Saiten viell.?
 
kommt drauf an auf was fürn sound charakter du stehs die ernie balls haben einen eher dratigen sound(der allerdings nich so wirkt auf würd man aufm stück kaninchendraht spieln wie bei manch anderen) mit anfangs sehr brillianten höhen was sich aber nach ein paar stunden entwas verflüchtigt dann fallen die höhen(für mich) auf ein angenehmes nivau ab und es bleibt meiner meinung nach ein schöner knackiger ausgewogener sound über also ich kann die empfehlen hatte erst die super slinkys drauf und jetz die hybrid slinkys und mir gefalln die hybrids ne spur besser....hatte nun auch mal nen paar monate elexir(beschichtete saiten") saiten sind eigendlich ganz geil find ich mit den fingern sehr angenehm zu spielen und klingen auch schön und lange gut allerdings sind die nich zu empfehlen wenn du auch mal mitm plek spielst weil dann die beschichtung sau schnell abgeht und das nur noch rausgeschmissenes geld is
 
Bei den Slinkys allein gibts schon verdammt viel Auswahl :rolleyes:.
Im allgeimeinen dürfen die Saiten doch etwas dicker sein, strebe eher den brummenden, tiefen oder rauhen, durchsetzenden Sound an.
Bin mir leider noch nicht sicher was mir mehr liegen würde, also Plek oder Finger, bin mir aber relativ sicher das ich eher der Finger-Fan werde.

Wo liegen hier die Unterschiede z.b bei den Hybrid Saiten im gegensatz zu den "Normalen"?
Oder liegt das schon ziemlich deutlich auf der hand welche Saiten dem Bass stehen?
 
Wo liegen hier die Unterschiede z.b bei den Hybrid Saiten im gegensatz zu den "Normalen"?
Oder liegt das schon ziemlich deutlich auf der hand welche Saiten dem Bass stehen?

Unterschied der Hybrid Slinky zu den Regular Slinky ist schlicht und ergreifend die Saitenstärke. Kannst du hier und hier selbst vergleichen ;) Habe das Thema einmal bei den Gitarristen zufällig gesehen. Der Sinn der Hybrid-Saiten soll sein, dass die hohen Saiten dünner sind (für Bendings) aber die tiefen Saiten dicker für fetteren Klang. Falls es dich interessiert, hier ist der entsprechende Thread.


Welche Saiten zu einem Bass passen kann man nicht sagen, da jeder einen anderen Sound haben will. Beim Saitenkauf kommt es darauf an, was der Bassist von den Saiten will und daran orientiert man sich dann beim Saitenkauf
 
Wo liegen hier die Unterschiede z.b bei den Hybrid Saiten im gegensatz zu den "Normalen"?
Oder liegt das schon ziemlich deutlich auf der hand welche Saiten dem Bass stehen?

Die Saiten stehen grundsätzlich erstma nicht dem Bass sondern dem Spieler manche bevorzugen mehr Zugkraft(dickere Saiten) manche weniger(dünnere Saiten) und es hengt auch ganz viel davon ab in welcher stimmund du so spielst wenn du jetz grundsätzlich dein Bass 4 Halbtöne unter standard spielen willst würd ich dir dickere als diese empfehlen aber für drop D gehn die absolut in ordung und für mich auch noch bei drop C# aber da stoßen sie dann auch echt an ihre grenzen dann wirds etwas sehr schwabbelig.
Aber ich würd auch sagen da musst du dir erst gedanken drüber machen wenn du den Bass hast!
Nen paar Saiten sind schnell bestellt und so lang kommst du locker auch mit den Werkssaiten zurecht.
 
Danke für die Links, sehr hilfreich.
Die sehen beide gut aus, denke ich warts erst ab.
 
Aha - der RBX 374...

Ich hab den Bass und bin begeistert! Die Humbucker machen richtig Dampf - besonders die E-Saite kommt extrem fett rüber. Dadurch wirkt der Bass allerdings bisweilen etwas unharmonisch, denn die höheren Saiten erreichen diesen Druck nicht so. Mit einem Kompressor kann man diesen Missstand aber komplett beseitigen.
Ich spiele den bass 1-Step-down mit dickeren Saiten und der relativ schlanke Hals steckt das problemlos weg. Außerdem hat der Bass eine schön filigrane Mechanik.
Für Jazz würde ich ihn eher nicht empfehlen aber wenn es ruppig zugeht macht man damit nichts falsch ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben