Zickes "bassamp(eg)derauchgitarrekann " - Baubericht

  • Ersteller Bass_Zicke
  • Erstellt am
oder meintest du " smoke on the water " ? *gggg
Gibt es nicht auch hier im Forum ein Verbot, das "Stück" zu spielen :whistle:

Ich fand schon weiter oben von irgend jemandem die Lehrinfos an Dich über das Riff verwegen - was glauben die Jungspunde hier, was wir in den letzten 50 Jahren gemacht haben? Wir wussten, wie es geht, lange bevor es YouTube gab und wir haben uns die Songs noch rein vom Hören draufgeschafft, so ganz ohne Lernvideo (btw., von denen grade das besagte Riff von den meisten falsch gelehrt wird, wie auch z.B. Whole Lotta Love - die meisten können heutzutage nicht mehr wirklich gut hören :rolleyes:).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
was wir in den letzten 50 Jahren gemacht haben?

...... wir haben smoke on the water geübt :rofl:

;)

gibt es eigentlich auch einen typischen " wenn du das spielst fliegst du aus dem laden bass lauf " ?????

wechselbass A E ? :tongue:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
tja :gruebel:

.... normalerweise würde ich jetzt in einen baumarkt gehen und in der abteilung " aluprofile und bleche für bassamps " nach material guggen ....... aber die läden sind zu .

ich jammer da nicht , denn es ist ( meiner meinung nach ) gut so .

aber ...... ich hab ja auch das kämmerchen und nach etwas stöbern , hab ich glaub das zusammen , was ich jetzt für den aufbau brauche :juhuu: .... muß ja weitergehen , auch wenn es alternativ ist .

das schlimmste was passieren kann , ist , das ich die frontplatte 2 mal machen muß , weil ich eben jetzt eigentlich nicht das habe , was ich mir vorgestellt hatte ...... aber auf der anderen seite , entwickelt sich ja auch so die ein oder andere neue idee ;) .

ab morgen gehts ans ampchassis :great: .......

... ich hab auch schon " untersucht " ob ich die platinen der endstufen kleiner bekomme ....... das müßte gehen und so erspare ich mir so einen etagenaufbau .

... mal sehen , wie weit ich morgen komme , mach dann wieder bilder und lad sie hoch :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ahoi zusammen :)

.... genug gebastelt für heut , das resultat :

IMG_8765.JPG


.... die aussenmaße entsprechen einem 19" / 3 HE gehäuse , da ich zuerst vorhatte ein bereits fertiges gehäuse von mir zu nehmen ...... aber da ich da ja den keyboardmixer eingebaut hab , werd ich hierfür nochmal ein neues bauen .

..... wär eh schad gewesen , denn ich will ja butterfly tolex haben und das andere war eigentlich gut in orange beklebt .

joah ...... also wurde das chassis aus holz , das hatte ich noch da .

sieht groß aus , wird aber trotzdem eng darin :

IMG_8767.JPG

es fehlt schon vorne etwas platz für die bedienelemente ....... aber den klau ich mir bei den endstufen , wenn ich die kleiner mach .

auch das netzteil wird ev nochmal anders ...... das weiß ich aber noch nicht genau :gruebel: .

als nächstes ist die frontplatte dran

IMG_8763 15-20-24 3.JPG


.... mal sehen , ob ich da heut abend noch drangehe ...... das ist immer richtig arbeit , alles schön gleichmäßig aufzuteilen , damit es später auch nett aussieht .

die rückwand wird noch ein problem ...... material hab ich noch , aber was nun wirklich alles daran muß , da bin selbst ich noch nicht ganz im klaren .

... wird auf jeden fall auch wieder voll :whistle:

*winks
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
:)

IMG_8768.JPG


.... es wird , langsam und in kleinen schritten :rolleyes: .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
ahoi zusammen :)

... wo war ich stehen geblieben :confused:??? ...... ach ja , endstufen waren zu groß ...

IMG_8771.JPG


das sieht doch schonmal besser aus ......


IMG_8772.JPG


:) ....... jetzt ist genug platz !

ist schon witzig , was man alles so abscneiden kann und trotzdem noch funktioniert ... man muß halt nur aufpassen , das kein rauch kommt , denn wenn der rauch raus ist , ists meißt kaputt *gggg

aber was wirklich erfreulich ist , der gute händler hat jetzt wieder die knöpfe , die ich eigentlich haben wollte :great::juhuu:

... die sind bissi größer und es kann sein , das ich die potis noch etwas in richtung schalter versetzen muß ....... so 2 mm gehn da noch , aber da ich ja ev die frontplatte eh neu mach , wäre das kein problem .

so , gefällt es mir noch nicht so .

lg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schickes Vogelhäuschen äääähm, Gehäuse.

Aber dass Du immer noch mit der Spielzeug-Hallspirale planst ... ts, ts, ts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Uiii, bunte Spaghetti (mit Oliven?)

spaghetti.jpg


Machste da noch Parmesan drüber? :rofl:

:prost:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Schickes Vogelhäuschen

tz tz tz ...... der amp darf doch nicht zu schwer werden , menno !

;)

Spielzeug-Hallspirale

... die beste möglichkeit , sich mit etwas neuem zu beschäftigen , ist , etwas schlechtes zu nehmen , um das beste rauszuholen ;)


...... du hast geleuert ? :weird: ..... warte mal ab , das wird noch richtig bunt in der kiste , ich hab da was bestellt *ggggg :D




.... so kleine ampegs , mit käse überbacken ..... hmmmmmmmm:mmmh:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
... die beste möglichkeit , sich mit etwas neuem zu beschäftigen , ist , etwas schlechtes zu nehmen , um das beste rauszuholen.

Besser kann man's nicht sagen bzw machen ddd
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo,

ja was ist denn das?
Mit den Stk's bastelst Du? Lohnt sich das heute noch?
Zu unserer Zeit ( vor 35J) galten die nicht als besonders " standfest" und für ernsthafte Ansprüche wenig geeignet. Da waren die Amps von Elrad, Elektor deutlich "stabiler".

Ja ich weiss, auch FBT hattet die in ihren kleinen Gesangsmixerchen. Aber immer recht schnell kaputt...

Norbert
 
Mit den Stk's bastelst Du?

ja , über die beiden hab ich schon gebasst und ich hab noch ein weiteres stereo stk im gebrauch :eek::)

...... die beiden stammen aus zwei alten yamaha orgeln und mußten dort schon , auch tiefe töne von sich geben ........ und für das , wozu ich die brauche , reichen die vollkommen aus . .... 2 x 35 watt ist für zu haus mehr als genug .

aber , ich gebe dir insoweit recht , das ich keine 100 watt endstufen damit bauen würde ........ da würde ich den dingern einfach nicht trauen .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
o.k., das ist natürlich was Anderes. Dafür sind sie echt brauchbar.

Servus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
oh !

IMG_8781.JPG


.... hat se aufgegeben ???? :eek:

natürlich nicht ! :);)

ich hab , obwohl mir noch wichtiges material fehlt , angefangen die platinen aufzuteilen und zu bestücken ....

IMG_8782.JPG


ja , ich weiß .... sieht ja total leer aus ....... aber das wird sich mit sicherheit noch ändern ;) .

das ist die erste platine :

IMG_8783.JPG


oben links sind die 6 stufigen filter , die direkt im eingang liegen , um bässe oder höhen des instrument zu kappen ...... ganz wichtig für klampfe , obwohl meine fernandes das schon eingebaut hat ;) . die beiden drehschalter kommen allerdings auf die rückseite des amps ..... stellt man für entsprechende klampfe bei der soundsuche einmal ein und gut ist .

unten links ist der pre amp ...... basis ist hier die bewährte eingangsschaltung des ampeg ba 115 :great:.

dann sieht man unten und unten rechts 5 filter ...... auch diese stammen aus dem hause ampeg und bilden die basis für alles weitere .
so kann man für clean , crunch und reverb jeweils einen filter anwählen , das heißt .... ich kann für clean eine " badewanne " wählen und diese mit einem " sehr mittigen " crunch mischen ....... und der hall kriegt dabei das , was gerade dazu passt ;) .

die auswahl für den clean kanal macht man an der vorderseite über einen drehschalter , für crunch dann über einen kippschalter vorne und für hall wieder einen drehschalter an der rückwand .

desweiteren hat die platine noch eine mischstufe und einen buffer .

nächste platine :

IMG_8784.JPG

unten links ist die abgewandelte schaltung eines morley wah wah :whistle: .... lässt sich später auch wieder im clean , als auch im crunch verwenden .
unten daneben ist der eq ...... bzw , es sind eigentlich zwei :confused:.

der erste entspricht wieder der ampeg ba 115 schaltung und das witzige ist , man kann nichts dran verändern ! ...... alles was man probiert , wird schlechter *lach .... das ding ist einfach klasse :great: .

allerdings wollte ich noch " presence " dabei haben ..... also recht hohe höhenregelung . dafür hab ich den eq nochmal gebaut , mitten und bassregelung ersetzt und anders abgestimmt .

ja , ich weiß ....... ziemlich wenig bauteile , aber es funzt !

joah ..... rechts oben ist dann die ausgangsstufe mit übertrager für den abgewandelten mxr zerrer ...... ich hab die dioden so angebracht , das man dort noch umlöten kann , ohne die platine ausbauen zu müssen ....... obwohl :gruebel: ...... eigentlich hab ich da alles durch , was man probieren könnte ;) .

der zerrer selber kommt auf eine extra platine , die steckbar wird ....... so kann ich an der stelle auch wieder experimentieren , ohne den amp zerlegen zu müssen .

die nächste :

IMG_8785.JPG

das ist der ausgangsverstärker der vorstufen , ein kopfhörer verstärker der kaum rauscht und einen klaren pegel liefert ........ den hab ich in vielen sachen schon verbaut .
auch hier findet man wieder einen ....... übertrager :whistle: ....... der wahlweise vom ausgangsverstärker " gequält " werden kann .

gleichzeitig beinhaltet der op noch eine mischstufe um letztendlich die verschieden geformten signale zu einem zusammen zu führen .

das , was jetzt noch überall frei ist , wird noch für den hallverstärker , buffer , umschaltrelais und vorallem steckleisten , gebraucht .

ich will das so machen , das ich die platinen steckbar habe , um doch noch notfalls mal etwas leicht ändern zu können .

jetzt muß ich auf material warten und auch gleichzeitig noch mal zeugs bestellen ....... geht schon ne menge drauf und es mangelt immer an sachen , die einem erst beim bauen auffallen ...... wie abstandsrollen für die platinen usw usw .

*winks zicke :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ahoi zusammen :)

.... heute hab ich mal die letzten " ecken " durchgeplant , und mir ist fast schwindelig geworden :stars:

*gg

am besten sieht man das anhand der grob aufgeteilten rückwand :

IMG_8786.JPG

fehlt aber noch ein knopp :D;)

ein teil der schalter könnte ich einsparen , wenn ich von diversen vorderen potis , die passenden push pull versionen bekommen würde ....... aber 50 k neg log wird schon schwierig und gemischt wollte ich dann auch nicht .... also rückwand .

die nächste bestellung hab ich heut auch fertig gemacht ...... ich hoffe , das ich dann komplett bin .

morgen gehts dann ans mechanische bearbeiten der rückwand *bohrdängelschraub

..... und nachmittags gehts ans recorden ...... hab da wieder einen schönen song zum " verbassen " bekommen :m_dblbass:

( hi hi ....... verbassen , ein wunderbar doppelsinniges wort ;) )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
so .... reicht für heute , will ja gleich noch " verbassen " ;)

.... es wird :

IMG_8787.JPG


....... ich mußte die endstufen nochmals verkleinern , damit ich mit einem kühlkörper auf der rückseite auskomme .

jesses ....... und da muß überall noch " draht " dranne :bang:

IMG_8788.JPG


so schauts rückwärtig aus :

IMG_8790.JPG


ja ..... ich hab mich vertan :bang: ....... die netzsteckerbuchse ist irgendwie verrutscht :weep:.........


..... aber egal , hat der netzschalter mehr platz :whistle: .

jetzt heißt es " auf material " warten ...... denn zum teil hab ich noch falsche bedienelemente eingebaut und die knöppe reichen ja auch erst , wenn ich für vorne die neuen habe .

*winks
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi Zicke!
Krasse Optik, gefällt mir.
Bringst Du dann für jeden Nagellack ein passendes Set Knöppe an den Start? :D

Und was ist ein Stk?
 
Krasse Optik, gefällt mir.

... nu warte doch erstmal ab , das wird glaub noch viel ...... öh .... netter *ggg

ein stk ist ein leistungs ic , wo mit wenigen zusätzlichen bauteilen , eine ganze endstufe gebaut werden kann .

diese hier stammen aus zwei alten yamaha heimorgeln und können 2 x 35 watt .

*winks

....... wenn ich , in einer von mir mit tolex bezogene holzplatte , eine klappbare ebenfalls mit tolexbezogene klappe einbauen könnte , wäre die sache noch viel praktischer geworden *seufz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben