ZVEX Box of Rock Nachbau

  • Ersteller marschal
  • Erstellt am
Das mit dem Wah habe ich auch (spiele ein Vox 847), stört mich aber nicht. Abgeschirmt habe ich nichts, nur normal die Isolierung der Litze so gelassen, dass es keine Kurzschlüsse gibt.
 
Hm, nen Wah habe ich auch vorgeschaltet, hab bisher aber nichts bemerkt. Ist auserdem klar, dass je mehr geräte du da verbaust, desto mehr Rauschentwicklung entsteht.
Hast du auch die masse überall richtig verdrahtet. masse muss vom Eingang (äußere berührbare Ring) über das Gehäuse zum Ausgang (auch wieder äuserste berührbahre Ring) kontakt haben. Sonst unterbrichst du die Abschirmung der Kabels auf dem weg von der Gitarre zum Amp.
 
Alles gesagt, die Potis 5KC...also neg Log. Du hast positiv logarythmische verbaut gehabt.

Das mit dem Volumenpoti ist auch ne super Idee:D

Zu dem Knacken beim umschalten, solltest auf richtige Masseverbindungen achten. Zum Test das
Gerät vieleicht einmal alleine am Verstärker ausprobieren.

lg
 
Ich hab das Wah nur mal zum Spass davor gehängt. Normal ist der SHO alleine vor dem Amp.

Hast du auch die masse überall richtig verdrahtet. masse muss vom Eingang (äußere berührbare Ring) über das Gehäuse zum Ausgang (auch wieder äuserste berührbahre Ring) kontakt haben. Sonst unterbrichst du die Abschirmung der Kabels auf dem weg von der Gitarre zum Amp.

Heisst das, dass ich die Masse nochmal extra an das Gehäuse hängen muss? Ich hab alles nach Schaltplan gelötet und da stand nix davon drin. Oder ich habs eventuell übersehen, glaub ich aber weniger. :confused:
 
Normalerweise werden bei den BORs Bausätzen die Masseanschlüsse der beiden Klinkenbuchsen auf dem Board zusammengeführt. Wenn man die offenen, unisolierten (Switchcraft)Buchsen montiert reicht eigentlich deren Kontakt zum Metall um die Masse zu verbinden aber Du kannst sicherheitshalber Kabel ziehen, bei isolierten Buchsen ist das natürlich was anderes, da müssen die beiden Masseanschlüsse verbunden werden.
 
Auf der Platine sind vier Steckplätze für Ground angegeben. Da hab ich alles dran verlötet. 2x die Klinkenbuchsen, einmal die Strombuchse und einmal der Schalter. Das sind die Standard Buchsen die die bei Musikding verkaufen.

"Anstatt der offenen Klinkenbuchsen vielleicht gleich isolierte beilegen - die 2Euro mehr oder weniger sind auch nicht schlim. Habe lange herumgesucht bis ich gemerkt hatte, dass die Klinkenbuchsen sich übers Gehäuse kurzschlossen - habe das Problem mit einen Papiertaschentuch gelöst. :)"

Das hab ich grad bei ner Rezension bei Musikding gefunden. Könnte das vielleicht ein Grund für Knacken oder rauschen sein? http://www.musikding.de/product_info.php/info/p178_DC-Buchse-2-1mm-isoliert.html
Das ist die verbaute DC Buchse. ICh sehe grad dass die isoliert ist. Muss ich die Masse der DC dann mit dem Gehäuse verbinden, dass es bei Netztgerätegebrauch aufhört zu rauschen, oder sollte das schon damit erledigt sein, dass sie mit den anderen auf der Platine bei Ground verlötet ist?
 
Du verbindest DC Buchsenmasse mit GND von der PCB Platine, von da aus zu den Klinkenbuchsen, die über das Gehäuse geerdet werden.
 
So hab ichs gemacht.
Ich hab mal nen neuen Thread aufgemacht, damit das nicht alles hier ablaufen muss. Danke für die Antworten. Jetzt lass ich euch mal wieder in Ruhe
:)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben