Zweitgitarre: PRS SE Standard 24 oder Fender Modern Player Tele Plus?

Eine klassische Tele schließe ich eher aus, da auch wenn es ein großer Kontrast zur LP wäre, ist die mir doch etwas zu unflexibel und ein Steg-humbucker ist für mich schon unverzichtbar...

Oh je - Du hast Dich disqualifiziert...

...vielleicht noch nie `ne Tele gespielt???
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Tom Morello hat die meisten RATM Alben auch mit einer SC Tele eingespielt...

Bei RATM ist der Sound auch gar nicht so verzerrt, das bekommt man auch sehr gut mit vintage-mäßigen PUs hin. Die Tele hat er wohl bei all den Drop D Sachen genutzt. Meine ich mal gelesen zu haben
 
Kommt glaube wirklich drauf an, ob man eher nur eine andere Haptik möchte oder eben doch auch einen anderen Sound.

Ich habe selber eine PRS SE Custom 22 HB und eine G+L Tribute Asat Bluesboy im Bestand.

Die PRS geht soundtechnisch schon sehr in die Gibson Richtung auch wenn die etwas längere Mensur und der bereitere Hals eine für mich deutlich andere Haptik bedeuten.

Die Tele hingegen bietet mir nicht nur eine andere Haptik sondern auch andere Sounds. Der Single Coil an der Brdige rotzt und spuckt bei mir im Rock- und Hardrock bereich das es eine wahre Freude ist und ist deutlich von einer Les Paul oder auch einer PRS zu unterscheiden. Und dann kann die Tele ja Clean auch noch richtig nach Tele klingen. Wenn du natürlich eine noch härtere Gangart bevorzugst, macht ein HB an der Bridge für dich mehr Sinn. Aber dann würde ich glaube ich auch nicht zur Tele greifen.

Nachdem ich mit klassischen Strats nie klar gekommen bin und immer eher Design- und Soundtechnisch auf der Gibson Seite zu Hause war und bin, will ich meine Tele jetzt jedenfalls nicht mehr her geben! Könnte aber auch an dem wunderschönen Lake Pacid Blue liegen ;-)

Lange Rede kurzer Sinn wenn du wirklich was anderes suchst +1 für die Tele - aber bitte mit SC an der Bridge.
 
Danke für die vielen Antworten erstmal :)

Eine klassische Tele schließe ich eher aus, da auch wenn es ein großer Kontrast zur LP wäre, ist die mir doch etwas zu unflexibel und ein Steg-humbucker ist für mich schon unverzichtbar...

so ähnlich habe ich auch gedacht, bevor ich mir aus Interesse mal ne Tele bestellt habe.
Es ist Geschmacksache und eine Tele wird immer schärfer als eine LP klingen - aber vielseitig ist sie schon, ich finde auch vielseitiger als eine LP in klassischer Schaltung. Ich kenne auch keine Gitarre, die so viel Charakter, so viel Dreck, so viel Rotz hat wie eine Tele. Wie eine Strat am Hals, dann den für mich klassischen Telesound in der Mitte und am Steg viel fetter als ne Strat - und mit runter gedrehtem Tonepoti kann das auch in Richtung LP gehen.

Aber das wichtigste ... egal was die Band oder das Arragement hergibt - die Tele kommt durch.

Je nach Amp oder Pedal - ne Tele kann wirklich alles - und behält trotzdem immer den eigenen Charme oder Charakter. Von Country über Funk bis Metal ...

Oft ist es bei härterer Gangart ja so, dass das was untenrum den Sound dick macht am Ende weggeschnitten wird, damit es sich mit dem Bass verträgt.

Da wo ich bei der Strat hadere, weil es zu spitz oder dünn am Steg klingt oder bei der PRS zu fett - Tele geht immer :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
El Hefe (NOFX) spielt auch ne klassische Tele, zumindest habe ich ihn noch nie mit was anderem gesehen.
Ob er da superheiße Singlecoils nutzt, weiß ich allerdings nicht :)

Aber gerade bei härterem Rock, vor allem Punkrock würde ich behaupten, dass klassische Tele oder gar Strat eher nicht das Mittel der Wahl ist.
Am Beispiel El Hefe sieht man allerdings, dass alles möglich ist.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben