Zwischenpositionen (Strat) mit SeymourDuncan Rail-PUs

  • Ersteller HotBoxRocker
  • Erstellt am
HotBoxRocker
HotBoxRocker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.02.24
Registriert
15.11.12
Beiträge
276
Kekse
3.308
Ort
LB
Ahoi,

Folgendes: In meiner Strat habe ich die bekannten drei Seymour Duncans Hot/Vintage/Cool-Rail verbaut.

Neck: Cool-Rail (seriell)
Middle: Vintage-Rail (parallel)
Bridge: Hot-Rail (seriell)

In den Einzelpositionen (1,3,5) klingen die PUs auch super (jeder für sich eben).
Probleme habe ich mit den Zwischenpositionen 2 und 4. (entspricht Cool/Vintage und Vintage/Hot)

Ich höre nicht wirklich einen Unterschied... beide Positionen klingen sehr sehr stark nach dem Vintage selber (3). Als ob in den Zwischenpositionen der Neck- und Bridgepickup fast keinen Einfluss auf den Klang hätten. :(

Kann das mit der Parallelen Verdrahtung der Spulen des Vintage-Rail zu tun haben? Parallel hat doch aber eigentlich weniger Output, als Seriell?! Warum klingt es dann trotzdem nur nach dem Parallel verdrahteten Vintage-Rail? :confused:

Ich dacht ich frag jetzt mal, bevor ich große Umbauarbeiten starte: Wenn ich den Vintage-Rail auch seriell verdrahte, würde das mein Problem lösen?
Auf der SD Homepage sind jedenfalls in den Wiring Instructions nur der Cool und der Hot-Rail seriell verdrahtet... und der Vintage-Rail eben parallel.
Daran hatte ich mich gehalten...

Danke für jede Hilfe! :)
 
Eigenschaft
 
Die Frage ist natürlich, welches Ergebnis/Sound willst Du in diesen Zwischenpositionen haben?
Grundsätzlich würden mir nur zwei Möglichkeiten einfallen.
1. Du verdrahtest den mittleren PU auch seriell
2. Du machst es wie es bei Powerstrats üblich ist, Du splittest den Hals- bzw. Bridge PU in den Mittelstellungen, dass Du dann im Prinzip einen typischen Stratsound bekommst.

Einen entsprechendes Wiring-Diagram H/S/H solltest Du eigentlich auch auf der SD Page finden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Frage ist natürlich, welches Ergebnis/Sound willst Du in diesen Zwischenpositionen haben?

Die Zwischenpositionen waren für mich bisher immer als ausgewogene Kombination der beiden jeweils verschalteten PUs bekannt. Jedoch mit mehr Brillanz.
So wollte ich das auch wieder haben. Bei meiner Strat mit Singlecoils höre ich in den Zwischenpositionen schon deutliche Unterschiede. Insbesondere die Kombi aus Bridge und Middle hat mit immer sehr gut gefallen.

Joachim1603 schrieb:
2. Du machst es wie es bei Powerstrats üblich ist, Du splittest den Hals- bzw. Bridge PU in den Mittelstellungen, dass Du dann im Prinzip einen typischen Stratsound bekommst.

:eek: Daran habe ich noch gar nicht gedacht! Danke :redface:

Das würde dann bedeuten: (vordere Spule=Spule Richtung Neck)

1. Position Hot-Rail (Bridge) seriell
2. Position Die vordere Spule vom Hot-Rail (Bridge) in Serie mit der hinteren Spule vom Vintage-Rail (Middle)? Oder Parallel?
3. Position Vintage-Rail seriell (oder parallel, wie ichs derzeit habe - was nicht schlecht klingt!)
4. Position Die vordere Spule vom Vintage-Rail (Middle) in Serie mit der hinteren Spule vom Cool-Rail (Neck)? Oder Parallel?
5. Position Cool-Rail (Neck) seriell

Korrekt?

Danke dir auf jeden Fall! :)
 
Genauso, wie Du es beschreibst.
Ich würde es so lassen wie Du es hast, also Hals und Bridge PU seriell, Mitte parallel.
 
Ich hab aber mehrfach folgendes gelesen (was irgendwie auch mehr Sinn macht)

1. Position Hot-Rail (Bridge) seriell
2. Position Die vordere Spule vom Hot-Rail (Bridge) parallel mit der hinteren Spule vom Vintage-Rail (Middle)
3. Position Vintage-Rail parallel
4. Position Die vordere Spule vom Vintage-Rail (Middle) parallel mit der hinteren Spule vom Cool-Rail (Neck)
5. Position Cool-Rail (Neck) seriell
 
Ich hab aber mehrfach folgendes gelesen (was irgendwie auch mehr Sinn macht)

1. Position Hot-Rail (Bridge) seriell
2. Position Die vordere Spule vom Hot-Rail (Bridge) parallel mit der hinteren Spule vom Vintage-Rail (Middle)
3. Position Vintage-Rail parallel
4. Position Die vordere Spule vom Vintage-Rail (Middle) parallel mit der hinteren Spule vom Cool-Rail (Neck)
5. Position Cool-Rail (Neck) seriell


Genauso meine ich es auch, das ist die Standardschaltung bei einer Power-Strat mit H/S/H, mit einem normalen 5-Weg-Schalter geht es auch nicht viel anders. ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben