Passender Keyboardständer für Motif ES8...

KeySte
KeySte
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.04.23
Registriert
27.09.09
Beiträge
623
Kekse
617
Ort
Aalen
...Moin,

noch eine Frage ;)

Im Augenblick nutze ich das QuikLok W5/550 System (heavy duty, auch super stabil, aber halt nicht sehr stylish)...

Weiß jemand eine praktische, stabile und stylishe Alternative?

Drauf sollen ein Motif 8ES (knapp 30kg) und ein Korg M3XP 73 (knapp 18kg).

Gruß und Danke,
Stefan
 
Eigenschaft
 
2 Ultimate Apex. :)
 
Spider (Pro) von K&M

Ich benutze einen schon seit 2 Jahren für mein Stage Piano (27kg) und Synth (ca. 10kg). Er sieht geil aus, stabil, stufenloses einstellen der Auflagearme und erweiterbar.

Kostet etwa so viel wie der Ultimate Apex, ist aber besser ;-)
 
Besser ist relativ und ich würde mir den Sockel öfter mal ansehen. Schadet nicht sagt der Ing. :)
 
Ich habe auch nen Spider Pro und bin zufrieden, denn meiner ist im Gegensatz zu toetis auch noch nicht am Sockel durchgebrochen... :p
Allerdings wird man mit einer Säule nie an die Stabilität kommen, die man z.B. mit einem Tisch erreichen kann, was man dann besonders bei 88er Workstations schon auch merkt. Ansonsten evtl. auch noch den V-Stand angucken, der soll ja auch ganz gut sein hab ich mir sagen lassen - und sieht ja auch wirklich nicht übel aus.
 
@toeti: Ich denke, dass was mit deinem Sockel passiert ist, ist ein Einzelfall. Trotzdem schaue ich öfters mal nach :)
 
hehe, den Spider hatte ich am Anfang mal, da hat der Motif8ES gar nicht draufgepasst, weil die Arme zu kurz waren.

Ist das beim Pro geändert? Ich find den rein optisch gar nicht schlecht, aber wie stabil wäre das Teil dann?
Wackeln wäre nicht so dolle...?

Hab gerade nochmal nachgesehen: Hat jemand den Ultimate AX-90B Apex mal angetestet? Recht teuer das Teil, aber ist der dann auch
stabil?

Gruß,
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe, den Spider hatte ich am Anfang mal, da hat der Motif8ES gar nicht draufgepasst, weil die Arme zu kurz waren.

Ist das beim Pro geändert? Ich find den rein optisch gar nicht schlecht, aber wie stabil wäre das Teil dann?
Wackeln wäre nicht so dolle...?

Hab gerade nochmal nachgesehen: Hat jemand den Ultimate AX-90B Apex mal angetestet? Recht teuer das Teil, aber ist der dann auch
stabil?

Gruß,
Stefan

Ich hab nur den Spider Pro. Die Arme sind ausziehbar, mein Stage Piano ist ca. 142cm lang und passt ohne Probleme drauf. Der Motif ES 8 dürfte etwa auch so lange sein.
Wenn ich mich nicht täusche, kann man die Arme bei dem normalen Spider nicht herausziehen. :gruebel:

Der obere Arm ist um 15° geneigt. Dies soll ein besseres Spielgefühl geben, ich hab ihn aber mit einem weiteren geraden Arm ausgetauscht. Desweiteren ist er schwerer als der normale Spider und hat ein Gewindeanschluss für Mikro oder auch Notenpult. Meiner Erfahrung nach wackelt das Notenpult beim Live Einsatz.

Zwei Kabelklemmen sind am Spider intergriert. Ich finde sie nützlich, aber insgesamt hat der Spider Pro keinen Kabelschacht, was die Effektivität wieder einschränkt.

Als kleiner Tipp würde ich dir nen Silbernen empfehlen. Ich hab nen Schwarzen nur für den Heimgebrauch und nen Silbernen für Gigs.Vor allem an den Armen sieht man einen hohen Verschleiß (Kratzer), was man an Schwarzen Instrumenten sofort erkennt. :)

Es gibt ein extra Thread mit dem Ultimate AX-90.


Gruß
 
Ich habe erst kürzlich den neuen Ultimate Apex AX-90 bei mir zu Hause, mit meinem Motif XS8 und dem Motif ES8 angetestet (der Ständer steht i.M. noch hier und wartet auf die Rücksendung zum Händler)
Er sieht wirklich stylisch aus, aber leider schwankt er mit einem 8er Motif doch schon recht sehr.
Im 1:1 Vergleich hier bei mnir vor Ort, sogar mehr als der Vorgänger.
Wenn man zwei nehmen würde (einen Links, einen Rechts, wie ich es bisher mit meinen zwei alten silbernen Apex mache), dann würde es bestimmt besser werden, jedoch bleibt dann noch das Problem, dass zwischen den Verstrebungen der Füße und dem Boden, nur wenige Millimeter Platz sind und es so bei unebenen Bühnen garantiert zu Problemen kommt. Auch wäre es preislich schon eine hohe Hausnummer (ca. 600 Euro).
Für 600 Euro...., da hole ich mir dann doch lieber den Solidstand Breakdown Freedom.

Hier ein kleiner Testbericht von mir zum AX-90W).

Und Spider...., iiiihhh Pfui, mit den kann ich mich irgendwie nicht anfreunden, obwohl er dem Apex in einigen Dingen wirklich weit überlegen ist.

Hier mal ein Bild, wie ich es zur Zeit mache.
 

Anhänge

  • Leinefelde.jpg
    Leinefelde.jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 335
Zuletzt bearbeitet:
Nettes Bild....

Der Drummer hat zwei Bassdrums, du zwei Keyboard-Ständer. Das geht sich doch aus! :D
 
@osc,

dein lachen in allen Ehren, aber ich habe mit der QS telefoniert und kann dir sagen, dass die Möglichkeit auch bei anderen Bühnengeräten aus bestimmten Jahrgängen, besteht!

Und da ich zwei Spider habe, die ich zu unterschiedlichen Zeiten in unterschiedlichen Läden gelauft habe, scheidet ein Einzelfall aus! Eine gebrochen mit Sturz, der andere angerissen.

Ich denke, da brauchen wir nicht weiter reden!
 
MoinMoin,

also, unser Drummer hat nur 1 Basedrum, dann reicht mir auch nur 1 Stand ;)
Achja, mir wäre das mit 2 eh zu umständlich - und - zu teuer, auch wenn es sehr stylisch aussieht das Ganze!

Werd mir dann doch mal den Spyder anschauen, der gefällt mir optisch zwar nicht so gut wie der 90er Apex, aber ist auf jeden Fall günstger.

Grüßle,
Stefan

PS: Der in Weiß in der Mitte bin ich ;)

pfahlbronn41.jpg
 
Ich will mal so sagen...., ich bin etwas sensibel und pingelig, wenn es um die Stabilität meines Keyboardständers auf der Bühne geht. Genauso wie ich pingelig mit der Bühne selbst bin.
Ich mag es überhaupt nicht, wenn die Bühne, oder mein Keyboardständer schief steht, wackelt, oder dem Tastendruck außerhalb der Zentrums nachgibt.
Vielleicht empfindest du es ja nicht so dramatisch, wie ich. Also probiere doch einfach mal alle möglichen Modelle bei deinem Händler aus.
 
Spider (Pro) von K&M

Ich benutze einen schon seit 2 Jahren für mein Stage Piano (27kg) und Synth (ca. 10kg). Er sieht geil aus, stabil, stufenloses einstellen der Auflagearme und erweiterbar.

Kostet etwa so viel wie der Ultimate Apex, ist aber besser ;-)
Öhm, schwingen tun beide mit einer 88er Klaviatur beladen. Meines Erachtens (nebeneinander im Laden verglichen) schwingt der Spider aber mehr. Der Spider punktet eigentlich nur bei Pedalen (Klavierpedalerie, wenn man entweder ein Masterkeyboard mit geringer Tiefe oder im Sitzen spielt) und bei der Ergonomie im aufgebauten Zustand (obere Ebene geneigt).


Martman
 
Gut, dass das kein Drummer liest. Die würden dich nämlich schlachten. Zurecht.
:p

Werd mir dann doch mal den Spyder anschauen, der gefällt mir optisch zwar nicht so gut wie der 90er Apex, aber ist auf jeden Fall günstger.
Wie gesagt: Spider Pro, nicht Spider - den gibts auch!

Meines Erachtens (nebeneinander im Laden verglichen) schwingt der Spider aber mehr.
Ich habe das auch mal probiert und kam genau zum gegenteiligen Ergebnis. Mein Spider ist sehr viel stabiler als alle Apexe (und das waren einige!), die ich bisher in Musikläden oder auf der Messe untern den Fingern hatte... Selbst der neue Apex schien mir im Laden immer noch stärker zu schwingen als mein Spider, was mich gewundert hat. Der war mit so einem Ding von Openlabs und einer M3 beladen, aber die kommen ja beide aus einer mittleren Gewichtsklasse... :nix:
 
Habe auch den K&M Spider Pro und bin total zufrieden.
Bei mir ist noch nichts abgebrochen oder sonstiges passiert!

Außerdem steht der Ständer stabil und ohne irgendwelcher Wackler fest auf dem Boden.

Bei höchster Gewichtung steht unten ein Yamaha CP300 (ca. 35kg) und oben ein Korg PA1Xpro (ca. 22kg).
Da tut sich ebenso wenig, wie bei leichteren Keys. Der Stand steht und tut was er soll!

Bin sehr zufrieden. (Das einzige ist vielleicht noch der fehlende Kabelkanal, aber das ist auch zu verkraften!)

Gruß Tobi
 
Hy Jacky,

ich verstehe das absolut, mit der Stabilität der Keys, ich kann es auch nicht ab, wenn was nachgibt, deswegen ja bisher meine Heavy-Duty-Lösung von QuikLok.
Nur sieht die halt hässlich aus wie die Nacht :(

Und langsam macht sich unser Bühnenbild so richtig, nur meine Ecke sieht dank dem Küchentisch-Look immer noch aus wie die Rumpelkammer von Wernersens :D

Nun, wie gesagt, Deine Lösung mit den 2 Apex find ich optisch echt richtig gut!
Mir wäre es halt fast zu umständlich, aber mal ne Frage:
Hast Du mir evt. ne Detailaufnahme davon?

Auf der Homepage Eurer Band hab ich leider keine gefunden ;)

Grüßle,
Stefan

Gut, dass das kein Drummer liest. Die würden dich nämlich schlachten. Zurecht.
:p


Wie gesagt: Spider Pro, nicht Spider - den gibts auch!
:



ääääh, alles klar ;) Da hast Du natürlich recht, und Spider hab ich auch noch mit "Y" geschrieben :gruebel:


Aber Du hast recht, ich hatte damals den normalen Spider, nicht den Pro ausprobiert.
Das sollte ich glaub echt mal machen.

Grüßle und Danke soweit
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Stefan,
ich glaube so richtige Detailfotos gibt es da auch gar nicht, denn ich habe mich selbst nie um irgendwelche Fotos von meinem Equipment gekümmert. :)
Aber zum Detail..., es sind 2 silberne Ultimate Apex, welche im Winkel von 45° zum Keyboard stehen.
Das Keyboard liegt jeweils auf dem äußeren Auflagearm eines Ständers.
Die Auflagearme selbst stehen im Winkel von ca. 90° zum Keyboard.
Bein- bzw. Pedalfreiheit ist im ausreichenden Maß gegeben.

Einen typischen Ultimate-Apex-Nachteil hat die ganze Geschichte trotzdem.
Die Vertrebungen an den Füßen haben zuwenig Abstand zum Boden, so dass der/die Ständer bei Unebenheiten unterfüttert werden müssen.
Ansonsten steht mein Keyboard (und stand meine damalige Keyboard-Burg) absolut Bombenfest.
Der Aufbau nervt micht persönlich eigentlich überhaupt nicht. Ich bin vermutlich sogar schneller fertig als manch Anderer.
Beine Raus..., hinstellen..., kurz ausrichten..., 2 Arme raus und drann..., Keyboard drauf. Das ist in max. 1 Minute erledigt.
Transportiert werden beide Ständer in einem extra angefertigtem Case.

Ich persönlich wünsche mir von meinem zukünftigen Keyboardständer, dass ich ihn während des Spiels in der Höhe verändern kann.
So dass ich bei Bedarf kurzfristig zwischen stehender und sitzender Position wechseln kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben