- Angaben zum Versand
- Abholung und Versand beide möglich.
- Artikelstandort
- Augsburg
Ich verkaufe meine Epiphone Les Paul Prophecy Gitarre (Baujahr 2020) in Red Tiger Aged Gloss Farbe mit passiven Seymour Duncan Tonabnehmer (Hals: SH-1 '59 Model, Alnico 5, 7,6 kOhm; Steg: SH-5 Duncan Custom, Ceramic, 14,4 kOhm) in 50's wiring (d.h. man kann am High Gain Kanälen mit der Kombination der Lautstärke- und Tonpotis relativ klare und crunchy Töne produzieren) und Push-Pull Tonpotis mit Coil Split Funktion (wechselt zwischen Single Coil und Humbucker Modi) mit einem zusätzlichen Gitarrengurt von Stagg (Lederimitat, fühlt sich sehr gut an) und einem Epiphone Koffer im Neuzustand (unterwegs nie benutzt).
Alle weitere Spezifikationen und den offiziellen Neupreis könnt ihr an der Website vom Hersteller anschauen: https://www.epiphone.com/de-DE/p/Electric-Guitar/EPI3BX477/Red-Tiger-Aged-Gloss
Die Gitarre ist in sehr guten Zustand und perfekt eingestellt. Alle Modifikationen und Einstellungen habe ich selber gemacht (Ich bin Tontechniker und Berufsmusiker). Momentan ist das Instrument in D Standard (oder drop C) gestimmt und hat Newtone 13-56 Saiten darauf.
Der Grund für den Verkauf: Ich habe mit dieser Gitarre nur zwei Konzerte gespielt (siehe Bilder), viel weniger als mit meinen anderen Instrumenten. Trotz aller tollen Eigenschaften und des wunderschönes Aussehens konnte ich mich an das "Gefühl" dieses Instrumentes nie wirklich gewöhnen. Im Vergleich mit dem klassischen Les Paul hat die Prophecy einen leicht verschobenen Hals mit 24 Bünden, was unterschiedlichen Effekten hat. Man spielt ein bisschen mehr nach Vorne und die oberen Bünde sind leichter erreichbar. Daher ist der Hals auch etwas länger, also er trifft den Korpus am 18. Bund, 2 Bünde höher als der klassische Les Paul. Hier muss ich erwähnen, dass der Hals relativ dünn ist und hat einen assymentrischen Profil, also er ist etwas dünner bei den hohen Saiten. Das finde ich richtig bequem, aber an den Jumbo Bünde konnte ich mich auch nie gewöhnen. Zum Weiteren sind die Positionen der beiden Tonabnehmer durch diesen Bauart auch leicht verschoben. Der Steg PU ist näher zum Steg, was seinem Klang etwas "knackiger" macht und der Hals PU ist auch näher zum Steg, also weniger "wummelig" als bei vielen Hals-Humbuckern.
Alles in einem, ich glaube, diese Gitarre passt besser zu Metal Gitarristen als mir, der hauptsächlich Punk Rock spielt. Ich bevorzuge mein Epi Les Paul Studio mit Medium Jumbo Bünden und dem klassischen Les Paul Hals Konstellationen.
Privatverkauf - keine Garantie oder Rücknahme.
Alle weitere Spezifikationen und den offiziellen Neupreis könnt ihr an der Website vom Hersteller anschauen: https://www.epiphone.com/de-DE/p/Electric-Guitar/EPI3BX477/Red-Tiger-Aged-Gloss
Die Gitarre ist in sehr guten Zustand und perfekt eingestellt. Alle Modifikationen und Einstellungen habe ich selber gemacht (Ich bin Tontechniker und Berufsmusiker). Momentan ist das Instrument in D Standard (oder drop C) gestimmt und hat Newtone 13-56 Saiten darauf.
Der Grund für den Verkauf: Ich habe mit dieser Gitarre nur zwei Konzerte gespielt (siehe Bilder), viel weniger als mit meinen anderen Instrumenten. Trotz aller tollen Eigenschaften und des wunderschönes Aussehens konnte ich mich an das "Gefühl" dieses Instrumentes nie wirklich gewöhnen. Im Vergleich mit dem klassischen Les Paul hat die Prophecy einen leicht verschobenen Hals mit 24 Bünden, was unterschiedlichen Effekten hat. Man spielt ein bisschen mehr nach Vorne und die oberen Bünde sind leichter erreichbar. Daher ist der Hals auch etwas länger, also er trifft den Korpus am 18. Bund, 2 Bünde höher als der klassische Les Paul. Hier muss ich erwähnen, dass der Hals relativ dünn ist und hat einen assymentrischen Profil, also er ist etwas dünner bei den hohen Saiten. Das finde ich richtig bequem, aber an den Jumbo Bünde konnte ich mich auch nie gewöhnen. Zum Weiteren sind die Positionen der beiden Tonabnehmer durch diesen Bauart auch leicht verschoben. Der Steg PU ist näher zum Steg, was seinem Klang etwas "knackiger" macht und der Hals PU ist auch näher zum Steg, also weniger "wummelig" als bei vielen Hals-Humbuckern.
Alles in einem, ich glaube, diese Gitarre passt besser zu Metal Gitarristen als mir, der hauptsächlich Punk Rock spielt. Ich bevorzuge mein Epi Les Paul Studio mit Medium Jumbo Bünden und dem klassischen Les Paul Hals Konstellationen.
Privatverkauf - keine Garantie oder Rücknahme.