Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
DIY Pageturn Pedal / Pageflip / Fußschalter / Seitenumblätterer
Aus einem nicht mehr genutzten Taschenrechner soll ein praktisches Tool werden, mit dem man in PDF-Seiten blättern kann.
Dafür braucht man ein Holzbrett, Holzstücke, eine Bohrmaschine, eine Säge, Schrauben, Moosgummi, Klebstoff und einen BT-Taschenrechner (ca. 5 €). Im Endeffekt muss man nur aufpassen, dass die Drücker (exakt treffen.
Die Bilder zeigen, worauf es ankommt. Nach dem Basteln Tablet per Bluetooth mit Notebook verbinden, fertig.
Der Zeitaufwand beträgt ungefähr 30 bis 60 Minuten.
  • SaxyMaultrommler
Aufrufe
147
Alto G Whistle
Die stimmbare Dixon Alto G Whistle hat ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und wird in einer transparenten Kunststoffschachtel geliefert. Sie besteht aus einem zylindrisch verlaufenden Aluminiumrohr mit ergonomischem Kunststoffmundstück, die Verarbeitungsqualität ist hoch. Das Instrument springt bei mittlerem Back-Pressure in beiden Oktaven sehr leicht an und hat einen guten, voluminösen Klang, selbst die 3. Oktave ist mit etwas Übung bis zum hohen G gut beherrschbar.
  • SaxyMaultrommler
Aufrufe
274
Classic “Wild Boy” (ergonomische Headless-Gitarre)
Die Kolibri Classic Wild Boy ist jeden Cent der € 770,00 wert, und der Kauf war einer der besten Entscheidung, die ich in letzter Zeit getroffen habe. Die Headless-Gitarre ist makellos und auf höchstem Niveau gefertigt und verarbeitet, und man merkt, dass der Erbauer aus dem Bereich Maschinenbau kommt, und sich seinen Projekten mit großer Liebe, Hingabe und Leidenschaft widmet.
  • Sir Adrian Fish
Aufrufe
574
SLXD3: Aufstecksender der SLX-D Serie
Der SLXD3 aus Shures SLX-D Serie ist ein Aufstecksender mit der Phantomspeisemöglichkeit für Mikrofone oder Line-Signale mit XLR-Anschluss.
  • Wil_Riker
Aufrufe
877
AZ24S1F-VLS - Part III
Ibanez hat es mit der AZ Standard geschafft eine Gitarre zu bauen, die eine spürbare "Ibanez-DNA" hat ohne dabei zu sehr in eine Richtung oder ein Genre zu schielen. Die Gitarre spielt sich wunderbar und ist wirklich sehr flexibel. Vielleicht die perfekte Lösung für Personen denen eine Gitarre reicht oder die vielleicht auch einfach nicht mehrere Modelle besitzen können.
  • ChristophK.
Aufrufe
187
[REVIEW] Schlagschutz für George Lowden Guitars - S22-12
Der nächste Schritt: Schlagschutz für die empfindliche Zederndecke der Lowden S22-12
  • GeiGit
Aufrufe
1K
Fame HPA-6000 Kopfhörerverstärker
Das Gerät
Anhang anzeigen 988663

Für schlanke 99€ bekommt man die Hausmarke vom Musicstore in Köln nach Hause geschickt. Der Preis scheint in den letzten Jahren deutlich zu schwanken denn schenkt man den Bewertungen Glauben, so lag das Gerät wohl auch mal bei ca. 60 Euro.
  • Kilo81
Aufrufe
344
[REVIEW] George Lowden Guitars - S22-12 "eine Gitarre für's Leben" - nun auch mit 12 Saiten
Die 12-saitige George Lowden Guitars S22-12 ist eine tolle Ergänzung zu meiner 6-saitigen S22. Ihr Klang trifft genau meinen Geschmack. Sie sind super verarbeitet und spielen sich wirklich gut! Ich freue mich total über dieses besondere Gitarren-Paar!
  • GeiGit
Aufrufe
1K
SLXD5: Mobilempfänger der SLX-D Serie
Der SLXD5 aus Shures SLX-D Serie ist ein Funkempfänger im Bodypackformat, z. B. für Kameras oder andere netzunabhängige Anwendungen.
  • Wil_Riker
Aufrufe
877
Blue Label Strings Set 09-74, 8 Saiter Satz
Meine 8 Saiten Gitarre von Aristides hat eine 27“ Mensur, und ist auf F# B E A D G B E gestimmt
Die 009er Diskantsaiten fühlen sich bei der 27“ Mensur auf E-Standard gestimmt schon ziemlich straff an, viele 8-Saiter Sätze fangen hingen schon mit eine 010er hohen E-Saite an, was mir dann schon viel zu straff wäre, es sei denn ich stimme das ganze Instrument einen Ganzton tiefer.
Zudem ist der Saitensatz auch relativ preisgünstig, also gesagt getan und einen Satz mitbestellt.
  • exoslime
Aufrufe
461
AF71F-TBC-12-02
Eine Ibanez mit ihrem sperrigen Namen AF71F-TBC-12-02 oder kurz "AF71F" genannt. Ein weiterer "Brotkasten" mit einem "Eff" nach der Zahl im Namen, das auf "Floating montierten Pickup" hindeutet.
Der Body besteht aus laminiertem Ahorn, wie man hier sehen kann. Die Ausführung in dezentem Tobacco Brown gefällt mir außerordentlich gut. Die Lackierung der gesamten Gitarre ist tadellos. Nicht ein einziger Makel ist zu finden.
  • Stratspieler
Aufrufe
1K
CQ-18T - Kompaktes Digitalmischpult mit Touchscreen
Während das CQ-20B als Stagebox-Version ausgeführt ist, verfügen CQ-12T und CQ-18T über einen eingebauten Touchscreen und einen bzw. vier Drehencoder, fünf Menütasten und drei Softkeys.
Wichtig war mir ein einfach bedienbares und bezahlbares Digitalpult, das zuverlässig funktioniert und noch eine Weile mit Softwareupdates versorgt wird. So bin ich recht schnell zu Stagebox-Mixern gekommen, z. B. Behringer X32 Rack, Soundcraft Ui24R und der 2024 neu erschienenen CQ-Serie.
  • Donsiox
Aufrufe
3K
GB350 2L/2R Bass-Mechaniken (3/8")
Hintergrund: ... habe ich in den letzten 10 Jahren mehrere Mechaniken austauschen müssen, da jeweils der Schaft abgebrochen war. Also stellte sich mir die Frage, ob ein simpler Austausch auf Dauer Sinn macht oder ob es Alternativen zum – offensichtlich bruchanfälligem – Original gibt.
… aber es ging ja auch um meine Neugier von wegen „leichter ist besser (?)“, also im „Mittelfeld“ der Kandidaten umgeschaut und einen Satz (wenn schon, denn schon) GB350 beim großen T bestellt.
  • MrC
Aufrufe
432
AG-04 Couch-Amp mit Bluetooth und Akku
Ahoi! Auf der Suche nach einem neuen Übungsverstärker habe ich mir mal den Spaß gegönnt uns nach den günstigsten Akku-betriebenen Verstärkern gesucht.
Der Hintergrund hierzu war, dass mein heißgeliebter Blackstar Fly3 nach fast 10 Jahren ins Gras gebissen hat (auf Grund von einer Deplazierung mit einem hohen Maß an mechanischer Kraft durch einen 2 Jährigen). Für einen neuen Fly3 (speziell die Variante mit BT und Akku) ist gerade nicht das Geld da.
  • Korken
Aufrufe
544
Review und Langzeittest: Code DNA UV-Coated Snare Drum-Schlagfell 14"
Nach über 30 Jahren mit unterschiedlichen Remo Fellen (Ambassador Coated, Emperor Coated sowie CS Clear/Dotter und CS Coated/Dotted) wollte ich vor zwei Jahren mal ein anderes Snare-Schlagfell ausprobieren.
Ich habe mich schlussendlich für ein beschichtetes Fell der britischen Marke CODE entschieden. Dieses Fell mit der genauen Bezeichnung "DNA UV-Coated Snare" habe ich einem ausgiebigen Langzeittest unterzogen.
  • edrumssuck
Aufrufe
245
[Workshop] Reparatur K&M 210/2 Mikrofonständer "wenn der Mikrofongalgen absinkt"
Eines dieser Stative wurde schon so oft verstellt und seine Klemmschraube wurde so oft nicht nur angezogen, sondern "angedonnert", damit das Mikrofon auf der eingestellten Höhe stehenbleibt, dass zum einen der bewegliche Teil der Klemmschraube mehrfach verbogen wurde und zum anderen die Gummischeiben total abgenutzt sind.
  • GeiGit
Aufrufe
995
[Review] MouKey MHAMP1 Kopfhörerverstärker 5 Volt
Das Gerät
Der ca. 15cmx7,5cm große Kopfhörerverstärker im Metallgehäuse der Marke MouKey (Ja wer kennt sie nicht) wurde damals von mir angeschafft, da ich unbedingt mehrere Kopfhörer betreiben wollte. Heute nutze ich zwar für den Studiobetrieb die Rackversion aber diesen kleinen Verstärker gebe ich nicht mehr her.
  • Kilo81
Aufrufe
436
SLXD1: Taschensender/Bodypack der SLX-D Serie
Der SLXD1 Taschensender funkt Instrumente/drahtlose Mikrofone (Headsets, Lavaliers etc.) zu einem Empfänger der Shure SLX-D Serie und besitzt einige interessante Features.
  • Wil_Riker
Aufrufe
877
VPC1
Das Kawai VPC1 (Virtual Keyboard Controller) ist ein Masterkeyboard mit 88 Holztasten und Waagebalkenmechanik. Sein Klang hängt daher vom Soundmodul, den Einstellungen und vom Wiedergabesystem ab.
Die Tasten sind angenehm griffig, mit Druckpunkt. Die Nähe zur realen Klaviertastatur ist da, aber mir kam die Tastatur relativ schwergängig vor. Wenn auch nicht perfekt, ist das VPC1 auf jeden Fall deutlich näher an einer Klaviertastatur als alle E-Pianos, die ich probehalber angespielt habe.
  • opa_albin
Aufrufe
1K
[REVIEW] Thomann - Premium Gigbag für Westerngitarre
Nach gut 12 Jahren waren mittlerweile alle Riemen des Original-Taylor-Gigbags unserer Gemeindegitarre altersschwach und abgerissen.
Somit wurde es Zeit für eine neue Tasche.
  • GeiGit
Aufrufe
434

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben