- Angaben zum Versand
- Ja. Aber lieber Abholung
- Artikelstandort
- Aichhalden
Fender Vollröhrenamp aus der Post-Rivera Ära: Champ 12 Red Knob
Röhren: Vorstufe 3x 12AX7, Endstufe 1x 6L6. 12W Leistung.
Der Amp ist zweikanalig konstruiert, hat eine gemeinsame 2 Kanal Klangregelung für Bass und Höhen und einen Midboost als Pullpoti. Der Overdrive Kanal hat einen Masterregler, es gibt einen gemeinsamen echten Federhall, einen Kopfhöhrerausgang, einen Lineausgang und einen Tapeeingang der auch als Line-In genutzt werden kann um direkt in die Endstufe zu spielen; beispielsweise mit einem Modeler etc!
Auf der Rückseite ist eine 6,3 mm Klinkenbuchse montiert, an die man eine externe Box anschließen kann, dabei wird der interne Speaker dekativiert.
Der originale, eher mäßig klingende Speaker wurde durch einen Jensen C12N ersetzt - der absolute All-Time-Favorite für dem Fender Clean-Sound der 1960er Blackface Amps. Voll, warm mit milden glockigen Höhen und tighten Bässen - nie matschig, immer definiert,
völlig direkt und mit ungeahnten Qualitäten bei verzerrten Sounds. Löst auch komplexe Akkorde trotz Verzerrung immer auf. Der Speaker kostet allein 99€.
Eingebaut wurden alle "Torres-Mods"! Dabei wurden die billigen originalen Potis und Buchsen ausgetauscht sowie verschiedene Bauteile getauscht, der Amp geht jetzt im Drive Channel mit mehr Bauch fast in Richtung AC-30. Da würde ich dann aber einen anderen Speaker als den Jensen empfehlen. Vielleicht einen G12 Blue oder Gold oder den G12-H30; das ist aber Geschmacksache.
Desweiteren ist die äußert praktische Bias-Mod zum Einmessen der Endröhren verbaut!
Ein kleiner, kompakter Vollröhren-Fender mit dem echten Fender-Sound und Federhall.
Der Kaufgegenstand wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft. Der Ausschluss gilt nicht für Schadensersatzansprüche aus grob fahrlässiger bzw. vorsätzlicher Verletzung von Pflichten des Verkäufers sowie für jede Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
Verkauf nach bestem Wissen und Gewissen.
Röhren: Vorstufe 3x 12AX7, Endstufe 1x 6L6. 12W Leistung.
Der Amp ist zweikanalig konstruiert, hat eine gemeinsame 2 Kanal Klangregelung für Bass und Höhen und einen Midboost als Pullpoti. Der Overdrive Kanal hat einen Masterregler, es gibt einen gemeinsamen echten Federhall, einen Kopfhöhrerausgang, einen Lineausgang und einen Tapeeingang der auch als Line-In genutzt werden kann um direkt in die Endstufe zu spielen; beispielsweise mit einem Modeler etc!
Auf der Rückseite ist eine 6,3 mm Klinkenbuchse montiert, an die man eine externe Box anschließen kann, dabei wird der interne Speaker dekativiert.
Der originale, eher mäßig klingende Speaker wurde durch einen Jensen C12N ersetzt - der absolute All-Time-Favorite für dem Fender Clean-Sound der 1960er Blackface Amps. Voll, warm mit milden glockigen Höhen und tighten Bässen - nie matschig, immer definiert,
völlig direkt und mit ungeahnten Qualitäten bei verzerrten Sounds. Löst auch komplexe Akkorde trotz Verzerrung immer auf. Der Speaker kostet allein 99€.
Eingebaut wurden alle "Torres-Mods"! Dabei wurden die billigen originalen Potis und Buchsen ausgetauscht sowie verschiedene Bauteile getauscht, der Amp geht jetzt im Drive Channel mit mehr Bauch fast in Richtung AC-30. Da würde ich dann aber einen anderen Speaker als den Jensen empfehlen. Vielleicht einen G12 Blue oder Gold oder den G12-H30; das ist aber Geschmacksache.
Desweiteren ist die äußert praktische Bias-Mod zum Einmessen der Endröhren verbaut!
Ein kleiner, kompakter Vollröhren-Fender mit dem echten Fender-Sound und Federhall.
Der Kaufgegenstand wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft. Der Ausschluss gilt nicht für Schadensersatzansprüche aus grob fahrlässiger bzw. vorsätzlicher Verletzung von Pflichten des Verkäufers sowie für jede Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
Verkauf nach bestem Wissen und Gewissen.