Erfahrungsberichte PEAVEY PRO MESSENGER-SERIE

rumsch
rumsch
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.09.11
Registriert
21.07.09
Beiträge
19
Kekse
0
Bin auf der Suche nach einem preisgünstigen PA System (passiv) mit 2 Subs und Tops.
Dabei bin ich auf diese neue Peavy Serie gestoßen. Set-->https://www.thomann.de/de/peavey_pro12_messengerserie_bundle.htm

Würde nun gerne wissen was bei dem Preis herauskommt. Das ganze klingt ja nicht schlecht und sieht zudem auch noch gut aus! Ideal für unsere/meine Verhältnisse!

Gibt es nun jemand der mir was zu dem sagen kann? Eventuelle Erfahrungen?
Gibt es einen Hacken an der Sache?? Es soll ja alles nicht grausam klingen. Vorallem der Gesang, Bassdrum oder Bass ist wichtig!

Habe mir bereits vor einigen Jahren eine klasse Endstufe (Zeck a 902 2x500 Watt RMS) zugelegt. Habe gelesen, dass die Subs eine passive Frequenzweiche besitzen, so wäre die ganze Geschichte ideal(!) für mich, denn der Geldbäutel ist wie so oft nicht groß!

Brauche die Anlage für meine Rock/Blues Band, da die alte Anlage eigentl. nicht mehr zu gebrauchen ist und überhaupt nicht gut klingt.

Danke vielmals!
Rumsch
 
Eigenschaft
 
Hallo Rumsch,

herzlich Willkommen im Musiker-Board!

Finger weg von den Peavey Messengers, das ist absolut unterste Schublade - über die Suchfunktion findest Du schon einige entsprechende Berichte:
https://www.musiker-board.de/vb/boxen-amps/336053-peavey-messenger-pro-sub.html
https://www.musiker-board.de/vb/boxen-amps/327954-peavey-pro-12-messenger-serie-bundle.html
https://www.musiker-board.de/vb/box...essenger-oder-phase-sonic-oder-box-hilfe.html
https://www.musiker-board.de/vb/boxen-amps/261443-peavey-pro-12-messenger-serie-boxen-set.html
Zudem ist eine passive Trennung von Subs/Tops immer suboptimal.

Schreib doch mal, was Du genau mit der Anlage vorhast (Band-Besetzung, Musikstil, Auftrittsorte etc.) und wieviel Du in etwa investieren möchtest!
 
ja also für unsere 4-köpfige band. Wie gesagt ist wichtig gesang und die verstärkung der basselemente! Wir spielen rock & blues. Also wir sind nicht unbedingt sehr laut...

was spricht gegen die peavys?
dass die frequenzweiche nicht optimal ist, ist mir klar..eine externe aktive frequenzweiche könnte ich mir ohne weiteres zulegen! Habe bereits 2 super endstufen.
es geht mir auch darum, nicht immer diesen gewaltig schweren rac-koffer rum zu schleppen!

im grunde spielt geld nicht die rolle...im moment wären die peavys hald super im budget! wenn ich dann noch ein halbes odr ein jahr warte ist sicher mehr drin...
bis jetzt mussten wir boxen und subs immer von freunden leihen..

ich denk mal ein system bis 900€ wäre jetzt schon drin....aber man will sich ja noch andere sachen besorgen die auch wichtig sind!

möchte gerne wissen was die peavys so schlecht macht...? Wie klingen sie? Es muss ja nicht spitze sein, sondern angemessen und ertragbar..nichts besonderes, denn dann wird sowiso eine soundfirma angestellt von uns!
 
Hallo Rumsch,

die Peaveys klingen wie verbeulte Blecheimer (selbst schon gehört) - für Konserve sind sie kurz vor der Ohrenbluten-Grenze, für Live-Musik absolut untauglich.

Wozu Bassverstärkung - in welchen Größenordnungen spielt Ihr? Bei kleineren Gigs reicht es, den Bass über den (hoffentlich) vorhandenen Instrumentenamp zu verstärken, und die Schlagzeugabnahme ist nicht zwingend erforderlich.
Bei Materialanschaffung für größere Gigs kommt Ihr mit 900,- € ohnehin bei weitem nicht aus.

Mein Vorschlag wäre: Versucht, die Zeck Endstufe loszuwerden - sie könnte noch ca. 150,- € in Eure Kasse spülen (ich bin selbst Zeck-Fan, aber so ein "Eisenschwein" ist einfach nicht mehr zeitgemäß, da der Trend zu Aktivsystemen geht). Für 1000,- € folgendes Set kaufen: http://www.musik-service.de/rcf-art-310-set-prx395756111de.aspx. Für größere Veranstaltungen ein oder zwei passende Subwoofer dazuleihen und ggf. später nachkaufen.
 
naja...wir werden sehen was drin ist..
hab leider noch nie sound aus verbeulte blecheimer gehört, aber das sagt ja schon einiges aus..werde mich weiterhin erkundigen!
Vielen dank vorerst!

Subwoofer müssen drin sein...hat mehrere gründe...was gibt es denn für alternativen oder tips zu passiv oder akiven systemen, unabhängig von der 1000€ grenze...sagen wir bis zu 1500 oder so?? Die zeck endstufe möchte ich nicht ungerne weiterhin benutzen, da sie einwandfrei funktioniert!
Wichtig subwoofer, nicht zu groß und unkompliziert in der bedienung!

Grüße
rumsch
 
Hallo Rumsch,

die nächstgrößere Möglichkeit mit Subwoofer wäre diese: http://www.musik-service.de/rcf-art-310-set-l-prx395754775de.aspx
Und: Auch wenn die Endstufe einwandfrei funktioniert - es macht eigentlich keinen Sinn auf ein passives Set zu spekulieren, um sie unbedingt weiterverwenden zu können. Bei der aktiven Variante bekommst Du einfach mehr für's Geld...
 
alles klar...danke:)
habe da noch was interessantes von HK Powerworks bei thomann gesichtet:
https://www.thomann.de/de/hk_audio_soundhouse_twolucas.htm

gibts zu dem was zu sagen....klingt eigentl recht vielversprechend..oder doch ehr schwach von der leistung??

was sagst du zu den t.box systemen?? nichts wert?

Danke vielmals!
 
Hallo nochmal.

habe da noch was interessantes von HK Powerworks bei thomann gesichtet:
https://www.thomann.de/de/hk_audio_soundhouse_twolucas.htm

Nicht umsonst ist die Powerworks-Serie auch als "Powerwürgs" ;) verpönt...

was sagst du zu den t.box systemen?? nichts wert?

Nur eins: Spielzeug-Schrott, hat mit PA nichts zu tun :igitt:...

Zu beiden Themen einfach mal die Suchfunktion bemühen, da gibt's schon etliche eindeutige Meinungsbekundungen.
 
vielen dank für alles...
werde mich bemühen!
Grüße und schönen abend noch!
rumsch
 
Sag doch mal was du für Endstufen hast?

Ich denke nicht, dass du die verkaufen musst um undbedingt ein aktives System zu nehmen.
Schau dir mal die DB Arena Serie an.

Die Peaveys sind für Konserve schon recht in Ordnung, als Anlage für ne Band weis ich nicht ob sie was taugen...
 
hallo!

ja hab ne Zeck a 902 (2x500 RMS)....ist schon ziemlich altes modell, aber funktioniert einwandfrei! Einziger nachteil: das teil ist sehr schwer...naja, aber ne neue kostet auch ihr geld..

ja ich denk eigentl auch, dass die peaveys nicht sooo schlecht sein dürften..wichtig ist hald dann, dass sie auch lang halten und nicht nach einem jahr flöten gehn...lol

werde mich wohl mal selbst von ihnen überzeugen müssen...hast du erfahrungen mit ihnen?

Grüße
Rumsch
 
Hallo Rumsch,

wirst Du jetzt doch wieder schwach...? ;)

Die Zeck-Endstufe reicht leistungsmäßig nicht, um das o. g. Set aus jeweils Subs und Tops anzutreiben, mal ganz abgesehen davon, daß die passive Trennung einfach nicht das Gelbe vom Ei ist...

Probehören ist generell eine gute Idee. Welches Equipment hattest Du denn eigentlich bisher - Du willst Dich ja nicht verschlechtern, oder?
 
ja ich denk eigentl auch, dass die peaveys nicht sooo schlecht sein dürften..wichtig ist hald dann, dass sie auch lang halten und nicht nach einem jahr flöten gehn...lol
Ich muss hier auch noch mal etwas zu dem Peavey pro Set schreiben.
Fakt ist das System kann laut,klingt aber in meinen Ohren extrem beschissen schon mit Konserve,für Band Betrieb meiner Meinung nach vollkommen unakzeptabel.
Die Verlockung sich das System zu zulegen auf Grund des Preises wäre für mich kein Argument.
 
hallo rockopa,

habe mich ein wenig rumgehört...anscheinend soll das preis-leistungs-verhältnis stimmen..
das sie laut sind, hab ich bereits mitbekommen! über den klang kann man wahrscheinlich streiten, aber es ist sicher klar, dass man für das geld keine klangwunder erlebt!
Werde mich noch beraten lassen und mich weiterhin informieren...habe ja noch etwas zeit!

vielleicht werde ich mich selbst davon überzeugen lassen müssen...:gruebel: mal sehen.
wirklich klare gegenargumente haben mich noch nicht davon abkommen lassen...:)

Probehören ist generell eine gute Idee. Welches Equipment hattest Du denn eigentlich bisher - Du willst Dich ja nicht verschlechtern, oder?

hehe....ja ich bin noch beim grübeln...versuche mich so gut es geht zu informieren..:rolleyes:
kann ja nicht schaden.....
die alte anlage war marke "eigenbau"....klingt extrem dumpf und selbst bei musikwiedergabe geht es ohne eq nicht! Sind 2 15er mit mittel und hochtöner...wobei man vom hochtöner nichts mitbekommt...:D zu proben akzeptabel, für auftritte nie gewagt zu verwenden..
verschlechtern ist also praktisch unmöglich..
habe da vorhin was i einem anderen forum gefunden bezüglich amp:

Zitat:"ich arbeite nun auch schon länger mit der Peavey Messenger Pro Serie (Bundle) und betreibe dieses an der TA1050 Endstufe von Thomann !!! Diese Endstufe wurde von Thomann für dieses System empfohlen und von Peavey wurde mir direkt vom Hersteller Peavey die PV 1500 für dieses Bundle empfohlen (2x 500 Watt an 4 Ohm)....
.....ich weiß jetzt denkt ihr sicherlich wo is denn da der ausreichende Headroom ??? Aber es hat doch einen Grund warum Thomann und Peavey selbst diese Endstufen empfehlen !!!! Pegelspitzen bei stärkeren Endstufen können euch die Boxen zerschießen....."
http://www.hifi-forum.de/viewthread-182-1018.html

laut meinen kentnissen hat die TA1050 2x350 RMS 8Ohm und die PV 1500 2x300 RMS 8Ohm....meine hat immerhin 2x500 RMS 8Ohm!

was stimmt hier nicht?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Rumsch.

was stimmt hier nicht?

Die Zeck A-902 liefert 2 x 500 Watt/RMS an 4 Ohm. Die Belastbarkeit des Peavey-Tops liegt bei 250 W/RMS an 4 Ohm, die des Subs bei 500 W/RMS an 4 Ohm.
Die Faustregel für Endstufen besagt, ca. 1/3 mehr RMS-Leistung als die angeschlossenen Boxen vertragen können (bei gleicher Impedanz) - noch Fragen?

Pegelspitzen bei stärkeren Endstufen können euch die Boxen zerschießen.....

Gefährlicher ist, wenn die Endstufe zu schwach ist und anfängt zu clippen - dann verabschiedet sich der Hochtöner der Box recht schnell. Im Gegensatz dazu hört man eigentlich rechtzeitig sehr deutlich, wenn man die Boxen leistungsmäßig "überfährt".
 
Hmm naja das Hififorum ist viel für "Party PA" Zuständig, da geht es hauptsächlich um Budget Lösungen.

Das heißt die freuen sich dort schon, wenn man ein Peavey kauft anstelle des Raveland von ebay. Vor allem sprechen dort viele ihre Ratschläge in Sachen Konserven aus.

Liegt auch daran das dort niemand mehr ausgeben will, und dort andere Leute Ratschläge geben. Hier sind es Musiker und die haben nunmal andere Ansprüche, man gibt ja schließlich keine 1000ende von Euro für ne Gitarre aus um sie dann über so ne billige Pa zu spielen. (flaschenhals)

Ich würde sagen du machst einen auf passiv. Arena System mit 10" Tops und nem 12" SUB, dabei kannste die Tops parallel an den einen Kanal der Endstufe hängen, den Sub an die andere, vorausgesetzt die ist stabil bei 4OHM.

Dann hast du eine vernünftige Basis, vll gibts auch nen größeren SUB, der noch ein bisschen tiefer spielt.

Preislich bist du dann auch bei ca 1000Euro, hast aber amtliches Material.
LG
 
hab gerade im handbuch (was ich zum glück sorgfältig aufbewahrt habe:D) nachgesehen..
haste recht! 500 an 4Ohm....naja..

muss wohl auch langsam nach alternativen suchen....:)

Ich würde sagen du machst einen auf passiv. Arena System mit 10" Tops und nem 12" SUB, dabei kannste die Tops parallel an den einen Kanal der Endstufe hängen, den Sub an die andere, vorausgesetzt die ist stabil bei 4OHM.

oke....guter rat..mal sehen was sich machen lässt..:)
danke!

vlt bekomm ich ja mal die chance die peaveys zu hören.......:gruebel:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das wird eng, also für nen SUB is die Endstufe zu schwach.

Schau mal bitte nach was das gute Stück an 8Ohm bringt.

Tops

Entweder
8" https://www.thomann.de/de/db_technologies_arena_8.htm
oder als 10" https://www.thomann.de/de/db_technologies_arena_10.htm

Als Sub würde ich den 15 er aus der selben Serie vorschlagen:
https://www.thomann.de/de/db_technologies_arena_sw15.htm

Du bräuchtest dann noch ne 2te Endstufe:
https://www.thomann.de/de/tamp_ta1050ii_endstufe.htm

Wobei man schaun müsste, da die T. AMP angeblich ne "Bassschwäche" hat, dass man die vll für die Tops nimmt, sofern man die ZECK brücken kann.


Oder du nimmst gleich die hier, die hat noch genug feuer um nen 2ten SUB zu betreiben, das wiederum musst du wissen.
https://www.thomann.de/de/t-amp_ta2400.htm
 
Wenn nicht ,hast Du nichts verpasst.

:D ich glaub dir gerne, dass sie scheiße sind.....vielen dank:)

mien fazit: eine anlage solcher größe kann man unter einem gewissen preis einfach nicht kaufen.....für wen oder was sind dann solche anlagen gebaut? für was eignen sie sich dann überhaupt....

grüße
rumsch

Das wird eng, also für nen SUB is die Endstufe zu schwach.

Schau mal bitte nach was das gute Stück an 8Ohm bringt.

das kann ich nicht herausfinden.....weder im handbuch noch im internet..das handbuch besagt 2x500 an 4Ohm und 2x800 an 2Ohm....mehr leider nicht...
schätze aber es wird bei 300-350 an 8Ohm liegen....kA

meinst du nicht, dass für den 15" sub von db meine zeck devinitiv zu schwach ist?
habe auch noch eine ftp 2x100 RMS in hintertürchen....die wird nichts taugen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben