Notenlinien zeichnen auf Papier

P
Poppotov
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.09.25
Registriert
07.04.22
Beiträge
958
Kekse
704
Hallo.
Ab und zu möchte ich ein Notensystem auf ein unliniertes Blatt Papier zeichnen.
Aus der freien Hand ist das schwierig. Ein Lineal macht es nicht wirklich besser, die 5 Striche sauber hinzukriegen.
Habe jetzt im Internet einen Stempelroller gekauft. Die Lieferung hat gedauert.
Berauschend sind die ersten Versuche nicht. Vielleicht physikalisch unmöglich. Eine Stichsäge kann ja auch niemals so gerade schneiden wie eine Kreissäge mit Anschlag. Es eiert leicht. Schwarz sind die Linien. Verbuche ich als Lehrgeld.

Es hätte auch auch die Möglichkeit gegeben, eine Tuschefeder zu kaufen. Das geht dann Richtung Kalligrafie. Aus der Hand ziehen?

Notenpapier ausschneiden und aufkleben wollte ich vermeiden. Das System im Stempelroller hat immerhin 10mm, Notenpapier ist nur 8mm.

Irgendwelche Ideen außer "benutze ein Lineal?" Speziallineale mit 5 Ritzen für Feinschreiber habe ich nirgends gefunden.
Danke fürs Interesse
PS. Ohne Computer&Drucker
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hab sonen Kugelschreiber mit fünf minen nebeneinander

Kann aber nicht sagen wie gut das auf Dauer ist
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 11 Benutzer
Ein Noligraph in Verbindung mit einem Lineal?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Aus der freien Hand ist das schwierig.
Wäre einmal interessant, zu wissen, wie Mozart, Bach, davor die Liturgen usw. das handhabten. Eine schöne, also beherrschte, Handschrift haben wir wohl alle nicht mehr. Denke ich an das Mittelalter, war händisches kopieren so eine Kunst, dass die ersten Drucke als minderwertig galten …

Ab und zu möchte ich ein Notensystem auf ein unliniertes Blatt Papier zeichnen.
Eine Alternative wäre es, eine gute Vorlage nach Deinen Wünschen zu haben, und als Pausvorlage unter Dein Blatt Papier zu legen.

Auch ein technisches Zeichenbrett könnte helfen, das es in vielen Ausführungen gibt, für exaktere Parallelen:

IMG_1437.jpeg


Oder ein Rollineal; man sieht es nicht so gut: es rollt einen Zylinder mit cm-Skala ab:

IMG_1438.png

Ergänzung, krickelig auf dem Tablet:
  • 4 Kuller malen … die müssen nur in etwa gleich sein
  • 5 Linien dazuzaubern
  • Adaption von Animateuren
1758557145196.png

Nebenbei:
Die Auswahl von Papier (Festigkeit, Beschaffenheit, Porigkeit, Saugfähigkeit …) und Schreibgeräte (Bleistift+Hörtegrade, Feder+Tinten, Pinsel+Tinten …) sollten zur eigenen Grob- und Feinmotorik passen … Mit manchen Kombis geht es gut, mit anderen schlecht.

Manga Autoren machen es etwa so:
  • Vorzeichnen, inkl Radieren + Korrekturen
  • Danach: mit Tinte verewigen
  • Danach: alles aus Bleistift wegradieren
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Früher war alles besser, Raider hieß noch nicht Twix ...und Mönche mussten sehr lange üben und trotzdem Vorzeichen, wenn sie Bücher kopiert haben. Wenn man unbedingt auf moderne Hilfsmittel verzichten möchte (aus welchem Grund auch immer) würde ich auch einen Noligraph nehmen. Oder mit das Speziallineal mit 5 Ritzen einfach mit meinem Computer und dem 3D Drucker selbst machen. Außer das ist auch Teufelszeug. ;)
 
Früher war alles besser, Raider hieß noch nicht Twix ...und Mönche mussten sehr lange üben und trotzdem Vorzeichen, wenn sie Bücher kopiert haben.
Mein Fokus war Können und Vermögen, nicht Nostalgie ;)
 
Evtl. das Ganze am PC vorbereiten, ein leeres Notenblatt, und das dann Drucken. Ggf. auch mit einem der vielen und teils auch kostenlosen Notationsprogrammen... Das wäre mein Ansatz dafür. Oder ein gedrucktes Notenheft kaufen... LG, Frank
 
Sorry, hatte ich überlesen... Beginnende Altersdemenz bei mir vielleicht? 😳😁
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Vlt sowas ? Gibt es für einen Zehner bei Amazon.
1000012265.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Beginnende Altersdemenz bei mir vielleicht?
Weiß nicht. Bei der Frage ist es auch nicht so einfach, adäquat zu antworten :)

- Drucker kaufen
- Papier mit Notenlinien kaufen
- Lineal benutzen
- Malen üben

Ansonsten ???
 
Mein HP Drucker hat sowas im Menü, genau wie er auch diverse Linien oder kariertes Papier ausspucken kann. Ansonsten gibt es da reichlich vorlagen im Netz, z.B. www.vorlage-muster.de oder boomtreff.de (sagt Copilot ;) )
 
Wie oft ist ab und zu ? Bei einem Preis-Aufwand-Vergleich käme man mit Kauf vielleicht besser weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist ja ein Sturm von Antworten!
Danke!
Schlau geworden bin ich noch nicht wirklich.
1. Die 5 Minen nebeneinander, da hatte ich gelesen, dass die nicht gleichzeitig präzise aufdrücken. Konkret, geht das?
2. Bei 5-Ritzen-Lineal: wie lang sind die Striche möglich. Ich sehe das nicht.

Nachtrag: ich will das Notensystem auf ganz dickes Papier sauber malen, um dann mit Ölfarben ein Verzierungsbild zu malen. Das soll eine Art mittelalterliches Stundenbuch werden, das aus den "Leinwänden" dann zusammen gebunden wird.
Ein technisches Zeichenbrett ist vermutlich der beste Kauf für mich, oder das Roll-Lineal.
Mir würde schon ein Lineal helfen, ähnlich einem Geodreieck, aber das ist zu kurz und die Hilfsraster sind da zu grob!
😅
Ich besitze ganz viel Notenpapier. Da kann ich weder Öl nach Aquarell drauf malen. Suno macht doch auch bei jedem Song Artwork! Das Auge hört mit.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Früher war alles besser, Raider hieß noch nicht Twix ...und Mönche mussten sehr lange üben und trotzdem Vorzeichen, wenn sie Bücher kopiert haben. Wenn man unbedingt auf moderne Hilfsmittel verzichten möchte (aus welchem Grund auch immer) würde ich auch einen Noligraph nehmen. Oder mit das Speziallineal mit 5 Ritzen einfach mit meinem Computer und dem 3D Drucker selbst machen. Außer das ist auch Teufelszeug. ;)
Zu deiner Info:
Mein alter XP-Laptop ist abgerauscht. Der war offline. Mit aller Software, die ich beherrscht habe. Ich hatte ALLES (was ich genutzt habe). Insofern wurde ich vollständig "enteignet". Die Software war ja nicht billig gewesen!
Ich müsste also alles ersetzen ab dem Betriebssystem, müsste monatliche Fixkosten für Glasfaser usw. monatlich stemmen...die Preise dafür kommen aber vom Mond!
Da kaufe ich mir lieber 5 Kästen Bier und verzichte auf das Posten von neuen Songs. Ich habe genug. Ich kaufe mir lieber Ölfarben, Leinwände, Pinsel, oder doch noch eine Tele mit Singlecoils und nutze meine Handschrift, weil es keine Schreibmaschinen mehr gibt.
Ich hatte genug Geld mit EDV verdient, mit TRS80, NewDos und Wordstar. Ich will es nicht mehr, brauche es nicht mehr, nutze es nicht mehr. Kein Teufel, sondern AfA.🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe mir 6 Kugelschreiberminen nebeneinander gesetzt, was gar nicht so einfach ist. Trotz aller Versuche das präzise zu machen, geht das nur mit Ewas nachgiebigen Untergrund - > ein Stapel Papier drunter hilft.
Lineal sowieso
 
Also das Kugelschreiberding ist nicht geeignet wenn es Kunst werden soll. Das ist eher dafür, am Rand vom Notenblatt noch ein paar Töne hinzuschreiben
Dann würde ich doch zu Lineal und Fineliner oder Feder greifen. Feder will aber geübt sein und wenn du Pech hast kleckst es.
Der Aufwand rentiert sich doch, wenn du den Rest mit Ölfarben machen willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe mir 6 Kugelschreiberminen nebeneinander gesetzt, was gar nicht so einfach ist. Trotz aller Versuche das präzise zu machen, geht das nur mit Ewas nachgiebigen Untergrund - > ein Stapel Papier drunter hilft.
Lineal sowieso
Wie hast du die verbunden? Heißkleber? 5 Striche reichen mir. Machst du Tabs?
 
Notensystem auf ganz dickes Papier sauber malen, um dann mit Ölfarben ein Verzierungsbild zu malen. Das soll eine Art mittelalterliches Stundenbuch werden, das aus den "Leinwänden" dann zusammen gebunden wird.
Ok, also nicht zum Musizieren. Dann scheiden die Parallel-Kulis eigentlich aus.
Wie möchtest du das machen? Linien in das Papier leicht einritzen, dann mit Tuschezeichner füllen?
Ein technisches Zeichenbrett ist vermutlich der beste Kauf für mich
Vermutlich ja.

Oder: Ich habe bei sehr dickem Papier (Brillux Papiervlies, 160g/m^2) einfach einen Tischlerwinkel (konkret: https://www.bahco-werkzeuge.de/products/1839.html, gibt's woanders günstiger), ggf. mit Kontrolle eines weiteren Winkels (https://www.feinewerkzeuge.de/Hultafors-Rafter-Square/303560, das Lidl-Pendant geht auch) an die Seite angelegt und den millimeterweise verschoben. Dazu ein langes Metalllineal

Das funktioniert mit einer Hartfaserplatte o.ä.

Mir würde schon ein Lineal helfen, ähnlich einem Geodreieck, aber das ist zu kurz und die Hilfsraster sind da zu grob!
So was: https://www.bueromarkt-ag.de/tafelzeichengeraet_aristo_70-ar1650w_geodreieck,p-ar1650w.html ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben