Martin Hofmann
HCA Bass & Band
Beyerdynamic ist einer der traditionsreichsten Hersteller von Mikrofonen mit Sitz und Fertigung in Deutschland. Auf der Musik-Messe 2011 zeigt Beyerdynamic seine völlig neu konzipierten Mikrofon-Linien.
Beyerdynamic TGV-70d s

Neben Detailverbesserungen und einer verbesserten Übersicht über das Gesamtsortiment hat man sich auch Gedanken hinsichtlich einer optimierten Namensgebung, wofür denn ein Mikrofon entwickelt worden ist, gemacht:
TG = steht für Touring Gear
V = Vocal
H=Headset
I=Instrument
L=Lavalier
D=Drums
r = Ribbon (Bändchen-Mikrofon)
d= dynamisches Mikrofon
s= Switch (Schalter)
c= Condenser (Kondensator)
Die Abkürzungen findet man im Namen jedes Mikrofons entsprechend dem gedachten Verwendungszweck und der dafür verwendeten Technik
Beyerdynamic TGV-70d s

Neben Detailverbesserungen und einer verbesserten Übersicht über das Gesamtsortiment hat man sich auch Gedanken hinsichtlich einer optimierten Namensgebung, wofür denn ein Mikrofon entwickelt worden ist, gemacht:
TG = steht für Touring Gear
V = Vocal
H=Headset
I=Instrument
L=Lavalier
D=Drums
r = Ribbon (Bändchen-Mikrofon)
d= dynamisches Mikrofon
s= Switch (Schalter)
c= Condenser (Kondensator)
Die Abkürzungen findet man im Namen jedes Mikrofons entsprechend dem gedachten Verwendungszweck und der dafür verwendeten Technik
- Eigenschaft

Also ich weiß nicht. Die Opusklippmikrofone für das Schlagzeug etwas robuster zu gestalten war dringend notwendig. Aber deshalb gleich sämtlichen Mikrofone ein neues Gehäuse mit neuem Namen zu verpasse
Das hat meistens zur Folge, dass die alten Modelle bald nur noch schlecht dokumentiert sind. Ich kann mich dafür nicht begeistern.