Snare drum mit hoher sensitivitÀt

  • Ersteller Hartholzraspler
  • Erstellt am
H
Hartholzraspler
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.01.04
Registriert
28.08.03
BeitrÀge
16
Kekse
0
moin,
ich hab vor mir demnÀchst ne neue snare zuzulegen. und da hab ich mir gedacht bevor ich jetz kilometer schrupp nur um son paar scheiss dinger zu testen die mir eh net gefallen, frag ich erst mal rum.
also es is so ich fang bald in ner galaband an und dabrÀcht ich schon son leise gutklingendes teil. ich hab mal ne sonor designer 4" gespielt und die war schon der hammer, gibts da was besseres?
hab im moment die pearl 50igster geburttags snare. die klingt zwar sau laut und extrem goil aber wenn um ghostnotes geht schneidet se net so gudd ab.
aber egal, ich bin dankbar fĂŒhr jeden antwort dankbar. blöde kommentare bitte gleich unterlassen, die interressieren mich eh net und ich glaub auch sonst keinen.
mfg 8)
 
Eigenschaft
 
...dann gib mir die 50th Anniversary! *sabber*

Also ich wĂŒrds da erstmal mit Reso-Wechsel bzw. Reso-umstimmen und evtl. nem anderen Teppich probieren. Ich kann mir nicht vorstellen dass die 50th Anniversary so "undynamisch" anspricht.

Ansonsten schau dir ne Brady Jarrah Block 14x5,5 an. Ach so, leise. Nee, dann doch nich. Aber die spricht sehr gut an.

Kuck dich nach Snares mit nem dĂŒnnen Kessel um, die sind leiser. Gussreifen sind eher lauter (bei Rimshots). FĂŒndig wirst du bei ziemlich allen Top-Serien der Hersteller.
 
probiers mal mit einem Messingkessel, die klingen schon sehr crisp und leicht ansprechend, dabei wÀrmer als Stahl, mehr wie Holz.
Die Pearl Sensitone sind da z.B. eine gute Wahl. ansonsten Reso wechseln, anderer Teppich und viel mit der Justierung des Teppich rumprobieren, auch mit der Spannung BEIDER Felle.
 
da mir in beiden antworten zu nem neuen teppich geraten wĂŒrde, interessiert es mich mich ich nen guten teppich bekomm, denn davon hab ich echt keine ahnung. ich weiss natĂŒrlich dass es viele herstelller gibt und dass puresound ziemlich teuer is, aber worin unterscheiden die sich in der qualitĂ€t?
 
Puresound und Sonor (die Soundwire) sind gute Teppiche. Allerdings sind die meisten von Pearl auch schon nicht gerade schlecht.

Soundwire kosten alle um 30 € rum, Puresound gibts einen fĂŒr 30, der Rest ist teurer, aber ich denke das lohnt sich schon, vor allem bei deiner Snare.

Wenn Sonor dann den Edelstahl, außer es soll nicht so aggressiv sein, dann den Bronze. Vom dĂŒnnen Messing (beim Messing gibt's zwei AusfĂŒhrungen) wĂŒrde ich abraten wenn du nicht gerade der Jazzer bist. Nem Bekannten hats den nach nicht all zu langer Zeit, also ein-zwei Monate, zerlegt, es ham sich bei 3-4 Spiralen gelöst. Und er hat ne wirklich sehr gute Technik.

Die Unterschiede in der QualitĂ€t dĂŒrfte vor allem in der Lötung liegen, und wie gleichmĂ€ĂŸig sie Spiralen sind und nebeneinander gelötet wurden.
 
hab mir jetzt mal den prospekt von puresound geordert bei drums only, kostet ja nix. ich werd dann auch mal son bissel an allen schrÀubchen rumfriemeln und dann sollte die sache schon laufen.
danke fĂŒr eure antworten
 
Ich möchte mal behaupten, dass jede Snare mit ordentlicher Fertigung [sprich grade Gratung, Snarbed usw.] sensitiv ist. Meiner Meinung nach kommt es nÀmlich zu 95% auf die Stimmung an.
Wenn man in der Lage ist ordentlich zu stimmen, sollte man jeder "normalen" Snare einen Ton entlocken können.
 
...aber die Feinheit der Teppichansprache hÀngt auch sehr viel vom Snarebed (und Teppich) ab. So gibts es in der Tat sensiblere Snares und weniger sensible.
Aber die Stimmung (und Teppichjustage) ist natĂŒrlich ĂŒberall wichtig. ;)
 
00Schneider schrieb:
...aber die Feinheit der Teppichansprache hÀngt auch sehr viel vom Snarebed (und Teppich) ab

Gut, ich aber gehe davon aus, dass eigentlich alle Snares, die ĂŒber das Billig-Niveau hinausgehen, halbwegs ordentlich gefertigt sind.
Und selbst meine Export Stahlsnare spricht bei ordentlicher Stimmung wirklich gut an!
 
Aber auch bei guten Snares gibt es eben feine Unterschiede. die Steve Gadd is z.B. sehr sensibel, aber auch die Bradys.
Da gibts schon Unterschiede zu z.B. MMX oder so.
 
hmmm
zum snaretesten brauch man finde ich sau lange, weil is ja auch ne stimmungssache....


brich nachts in ein schlagzeugladen ein , dann hasse zeit zum testen :p
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben