Kaufberatung Schlagzeug - Fortgeschrittener

  • Ersteller Threat11
  • Erstellt am
T
Threat11
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.06.14
Registriert
25.07.13
BeitrÀge
19
Kekse
0
Ort
Leipzig
Hallo liebe Community. Ich möchte mir gegen Ende des Jahres ein neues Schlagzeug kaufen und hoffe, ihr könnt mir dabei helfen. Mein jetziges reicht mir einfach nicht mehr bezĂŒglich der Möglichkeiten und der Sound-QualitĂ€t. Dazu habe ich auch gleich mal die Schablone ausgefĂŒllt :

Ich bin

[ ] Blutiger AnfÀnger (ohne jegliches Vorwissen)
[x] Fortgeschrittener (mit Vorwissen)
[ ] Profi (mit speziellen WĂŒnschen und Anforderungen)
[ ] Anderes (bitte angeben)

Ich spiele seit ___ Jahr(en) Schlagzeug

[x ] Ich besitze derzeit ein Set
[ ] Ich besitze derzeit noch kein Set
[ ] Ich hatte schon ein oder mehrere Set(s) und will jetzt ein Neues
[ ] Anderes (bitte angeben)


Ich suche

A-Drum

[x ] Komplettset (Kessel, Hocker, Cymbals, Hardware und Felle)
[ ] Shellset (Nur Kessel)
[ ] Shellset mit Hardware (Nur Kessel und Hardware)
[ ] Einzeltrommeln (bitte Genaueres angeben)
[ ] Anderes (bitte angeben)

E-Drum

[ ] Ich suche ein E-Drum (In diesem Falle bitte E-Drum-Subforum beachten und Beitrag dort posten!)
---> Hier geht's zum E-Drum Subforum.


Einsatzgebiet

[ ] Zum Üben zuhause
[x] FĂŒr Proberaum
[ ] Als Zweitset
[?] FĂŒr Konzerte / Touren (roadtauglich)
[ ] Als Set fĂŒr meine Tochter / meinen Sohn
[ ] Anderes (bitte angeben)


Mein Budget

[ ] 0-450 €
[ ] 450-650 €
[ ] 650-800 €
[ ] 800-1000 €
[ ] 1000-1200 €
[x ] 1000-1500 €
[x ] 1500-2000 €
[ ] ĂŒber 2000 €

[ ] Nur Gebrauchtkauf kommt in Frage
[x ] Nur Neukauf kommt in Frage
[ ] Beides darf in Frage kommen
[ ] Anderes (bitte angeben)


Musikrichtung

[x ] Ich spiele bevorzugt Rock / Metal
[x ] Ich spiele Rock / Pop
[ ] Ich spiele Jazz
[ ] Ich will ein Allrounderset
[ ] Anderes (bitte angeben)


Setup

Ausstattung

[ ] Ich habe keine konkreten Vorstellungen
[x ] 5-teilig: Snare, Bassdrum, 2 HĂ€ngetoms, 1 Standtom
[ ] 5-teilig: Snare, Bassdrum, 1 HĂ€ngetoms, 2 Standtoms
[ ] 4-teilig: Snare, Bassdrum, HĂ€ngetom, Standtom
[ ] 3 Teilig: Snare, Bassdrum, Standtom
[ ] Anderes (bitte angeben)


Tomgrössen

[x ] Ich habe keine Vorstellungen bezĂŒglich Kesselgrössen
[ ] 22", 10", 12", 14"
[ ] 22", 12", 13", 16"
[ ] 24", 12", 13", 16"
[ ] 24" / 26", 14", 16", 18"
[ ] Anderes (bitte angeben)


Soundvorstellungen Toms

[ ] Keine konkrete Vorstellungen
[ ] Durchsetzungsstark / Perkussiv
[ ] GenĂŒgend Volumen / Satt
[x ] Kurz und knackig
[ ] Allrounder

Ich tendiere zu

[ ] Kurzen Toms
[ ] Hyperdrive-Toms
[ ] Tiefen Toms
[ ] Allroundern
[x ] Spielt keine Rolle / Keine Ahnung

Bassdrum

[ ] Ich spiele mit DoFuMa
[ ] Ich spiele mit Single Pedal
[x ] Ich möchte 2 Bassdrums


Grösse / Tiefe

[x ] Keine konkreten Vorstellungen
[ ] 20"x18"
[ ] 20"x20"
[ ] 22"x18"
[ ] 22"x20"
[ ] 24"x18"
[ ] 26"x18"
[ ] Anderes (bitte angeben)

FĂŒr fortgeschrittene mit konkreten Vorstellungen: (bitte hier genau PrĂ€ferenzen, Überlegungen und WĂŒnsche formulieren)

Holz:
Holzlagen:
Gratung:
Setup:
Kessel:
Hardware:
Finish / Folie / Lack:
... etc.


Marke

[ ] Die Marke spielt mir in erster Linie keine Rolle
[x ] Ich bevorzugende folgende Marke(n) aus folgenden GrĂŒnden:
(Bitte Marke und Grund angeben: Pearl wÀre schön, habe da viel Guten gehört und mein Schlagzeuglehrer hatte auch eines von dieser Marke)


Vorfeld

[ ] Ich habe mich im Vorfeld noch nicht erkundigt
[ x] Ich habe mich im Vorfeld bereits erkundigt (Bitte KaufvorschlÀge und/oder engere Kaufauswahl posten und/oder Links einstellen)
https://www.thomann.de/de/pearl_vb_double_bass_bundle91.htm
https://www.thomann.de/de/pearl_vb828_c_vision_vb_double_bass.htm

[ ] Ich habe die boardinterne, erweiterte Suchfunktion bereits nach verwandten Suchbegriffen abgefragt und nichts Vergleichbares gefunden.


Felle / Stimmerfahrung

[ ] Ich besitze Stimmerfahrung
[x ] Ich besitze noch keine Stimmerfahrung
[ ] Im genannten Budget sollte ein Satz neuer Felle mit inbegriffen sein
[ x] Die beim Set mitgelieferten Werksfelle reichen vorerst aus


Weiteres

In diese Rubrik fallen wissenswerte Infos, die den Kauf massgebend beeinflussen könnten (Bsw. Körpergrösse, allfÀllige LinkshÀndigkeit, etc.)

Was die Community zudem wissen sollte: 1,86m groß, RechtshĂ€nder, ca. 3 Jahre Erfahrung

GrĂŒĂŸe

Chris
 
Eigenschaft
 
Muss es wirklich eine "Ballerburg" mit zwei Bassdrums sein?

Prinzipiell ja kein Problem, solange genĂŒgend Kohle vorhanden ist. Bei beschrĂ€nktem Budget muss dir aber klar sein, dass die QualitĂ€t mit der QuantitĂ€t sinkt, sprich, je mehr Zeugs, desto schlechter die QualitĂ€t der einzelnen Komponenten.
Da gilt der alte Spruch: Weniger (Kram) ist mehr (QualitÀt).

Transport- und Stimmschwierigkeiten wÀren weitere Punkte.

Mit einer Bassdrum und einer guten Doppelfussmaschine kommt man sicher genau so weit (wahrscheinlich sogar weiter).

Pearl-Sets sind gut, keine Frage, Sonor, Tama, Yamaha, Gretsch, Mapex, Premier, PDP (hab ich welche vergessen?) aber auch.
Ich wĂŒrde mich NIE auf nur eine Marke festlegen. Gute Drumsets gibt es genug.
Die qualitativen Unterschiede sind in den einzelnen Klassen praktisch nicht vorhanden. Die Hersteller setzen evtl. ihre PrioritÀten anders, am Ende gleicht sich das alles aber wieder aus. Man muss nur sehen, worauf man selbst grösseren Wert legt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich wĂŒrde auch lieber auf Klasse statt Masse setzen.
FrĂŒher oder spĂ€ter wirds dich Ă€rgern xD.

FĂŒr das Geld könntest du dir auch schon ein richtiges SchĂ€tzchen kaufen z.B. da

http://drumsonly.de/media/pdf-2013/Drums_Only_Drum_Sound.pdf

da langts dann allerdings nur fĂŒr eine Bassdrum xD.
Die hat dafĂŒr dann aber auch Klasse ;).
Bzw kann man sich auch jederzeit eine nachkaufen wenn mal wieder Geld da ist.
Bei nem Set von der Stange musst du hoffen das es die Serie dann noch gibt und die Farbe ^^.

Wenns allerdings partout ein Set mit Doppelbass sein soll ist das von dir Vorgeschlagene auch ok.
Geht halt die QualitÀt zu lasten der QuantitÀt verloren ;).
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei den selbst recherchierten Sets sind halt gleich 5 bzw 6 Toms dabei.
Das wĂ€re der erste Punkt, ĂŒber den ich intensiv nachdenken wĂŒrde.
(zumal du bei dem einen Set gleich ZWEI 12" Toms hÀttest und zwei identische Snares ...) :gruebel:

Gerade weil diese klassischen DoubleBass Sets kaum noch gesucht werden, wĂŒrde ich da direkt mit nem vertrauenswĂŒrdigen HĂ€ndler ins GesprĂ€ch gehen, der dir individuelle Angebote ausarbeitet.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Yepp, das ist die Frage...mĂŒssen es zwei Bassdrums sein?
2000€ fĂŒr ein Komplett-Set sind nicht soviel, als Neukauf vielleicht sogar schon etwas zu wenig...
wenn Gebrauchtkauf doch in Frage kommt, dann bitte dieses Set mal anschauen...das Set sollte deinen SoundwĂŒnschgen entgegenkommen (man muss allerdings das Finish mögen:redface:).
dazu kommt noch nen ordentlicher Hocker und Beckensatz, plus ne FuMa (die aber unbedingt im Laden testen &kaufen, eine Fuma muss man vorher getestet haben).

grĂŒsse bece
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also erstmal vielen Dank fĂŒr eure schnellen Antworten. Also mit Doppelfußmaschine hab ich bisher noch gar keine Erfahrung, mĂŒsste ich mir erstmal aneignen und erlernen...
2 Bassdrums also nicht zwingend. Ich habe allerdings auch schon Schlagzeuge in Bands gesehen, die sich ihr Schlagzeug aus Einzelteilen zusammen stellen... allerdings wesentlich teurer.

Dein Set, bece, macht gar keinen schlechten Eindruck :)

Es muss auch gar nicht so riesig sein, das Set. Ich möchte wirklich nur einen guten Sound und die Möglichkeit, ne BassDrum richtig schnell zu hÀmmern ;)
Die Marken sind mir alle nicht so bekannt, wobei ich da noch nicht sehr ausschweifend recherchiert habe^^

Vielleicht kann mir jemand fĂŒr mein Budget auch etwas derartiges zusammenstellen. Es gibt so viel heutzutage und die Auswahl ist riesig :redface:

GrĂŒĂŸe

Chris
 
Yepp, das ist die Frage...mĂŒssen es zwei Bassdrums sein?
2000€ fĂŒr ein Komplett-Set sind nicht soviel, als Neukauf vielleicht sogar schon etwas zu wenig...
wenn Gebrauchtkauf doch in Frage kommt, dann bitte dieses Set mal anschauen...das Set sollte deinen SoundwĂŒnschgen entgegenkommen (man muss allerdings das Finish mögen:redface:).
dazu kommt noch nen ordentlicher Hocker und Beckensatz, plus ne FuMa (die aber unbedingt im Laden testen &kaufen, eine Fuma muss man vorher getestet haben).

grĂŒsse bece

Ein SC Birch, sehr geiles Set :hail:
Ich wĂŒrde es spontan kaufen, wenn ich die Kohle hĂ€tte. Auch wenn ich es jetzt direkt nicht brauche.

€dit: um die BD schnell durchzuschießen reicht auch eine mit DoFuMa. Und davon gibts inzwischen echt reichlich, von vielen Herstellern. Die Auswahl ist groß genug und du kommst (fast) immer besser weg, als wenn du eine zweite BD kaufen musst. Dazu kommt der riesen Vorteil, dass nur eine BD transportiert werden muss und du, wenn du auf einem Gig ĂŒber ein anderes Set spielst, keinen Riesenumbau fĂŒr eine zwote BD machen musst (womit man immer die anderen Schlagzeuger nervt) ;)

€dit #2: hier einige Links zu DoFuMa-Diskussionen, viel Spaß beim Stöbern :)
https://www.musiker-board.de/hardware-drums/518597-axis-dofu.html
https://www.musiker-board.de/hardware-drums/491251-welche-dofuma-fuer-300-euros.html
https://www.musiker-board.de/hardware-drums/537346-tama-iron-cobra-pros-n-cons.html

€dit #3: was mir bei dem SC auffĂ€llt: du mĂŒsstest noch eine Snare kaufen, die ist nicht dabei. Dies wĂŒrde mich allerdings nicht von einem Kauf abhalten, da bekommst du fĂŒr 1300 Euro ein wirklich amtliches Oberklasseset mit fĂŒnf (!) Toms. Im Notfall noch etwas auf eine gute Snare sparen und erstmal mit der alten weitermachen, ebenso die Becken - da lĂ€uft ein Neukauf nicht davon. Was man von dem Starclassic nicht behaupten kann, wenns noch lĂ€nger drin steht, werde ich wohl nochmal Geld (das ich nicht habe) ausgeben mĂŒssen. GAS lĂ€sst grĂŒĂŸen :weep:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielleicht kann mir jemand fĂŒr mein Budget auch etwas derartiges zusammenstellen. Es gibt so viel heutzutage und die Auswahl ist riesig :redface:


nie wurde ein Smiley passender gesetzt...;)

zuerst möchte ich anmerken, dass ich nur Dinge empfehle, die ich selber getestet bzw. angespielt habe oder von Kollegen, deren Urteil und Fachkenntnis ich vertraue. Dies ist natĂŒrlich immer subjektiv, deswegen sollte -wenn möglich- vor dem Kauf, immer selber getestet werde!

Das Starclassic hat flache Kessel, deswegen kommt es fĂŒr deine Soundvorstellung (kurz und knackig) gut in Frage.
Im Zweifelsfall kannst du das 8" Tom auch noch verkaufen.
Das Set hat keine Snare, gute Snares gibt es viele...zwei z.B. sind die Ludwig Black Magic und die Pearl Sensitone
Kommen wir zur Hardware: Du brauchst einen SnarestÀnder, zwei BeckenstÀnder und einen Hihatstand.
Snarestand: nimmst du dies oder das
BeckenstÀnder: Yamahas 700er Hardware ist ein guter Kompromiss zwischen Haltbarkeit und Gewicht! Absolut roadtauglich!
GalgenbeckenstÀnder und gerader BeckenstÀnder
Von vielen vernachlÀssigt, ist der Kauf eines guten Hockers, hier sind zwei Beispiele: Tama und K & M

Fehlen noch ein Beckenset ud Fussmaschine...
Beckensets sind gut fĂŒr AnfĂ€nger, sie sind eine gute Mischung zwischen Klang und Preis (zumindest die hier im Forum empfohlenen!).
Da du kein AnfĂ€nger mehr bist, wĂŒrde ich in deinem Fall mir die Becken einzeln aussuchen und kaufen...das macht m.M. deutlich mehr Sinn als in ein Set zu investieren. Und ja...Becken mischen ist ausdrĂŒcklich erlaubt.

Auch bei der Fußmaschine ist eine Empfehlung schwer, zumal ich nur Single Fussmaschinen spiele..
Ich hab lange getestet und letztlich bin ich mei meiner DW 9000 gelandet.
Sie ist teuer, ja, aber mit ihr hab ich endlich mein SpielgefĂŒhl gefunden, und das war dann das entscheidene...
Das es aber verschiedene Antriebe gibt (Kette, Doppelkette, Band, Direct Drive) kommst du nicht umhin, die Fussmaschinen anzutesten...alles andere wÀre fahrlÀssig und wahrscheinlich auch frustrierend.

mit diesen Beispielen bist du bei ĂŒber 2000€ aber eben auch Neukauf. Solltest du gebraucht kaufen, verringert sich die Summe erheblich und du hast wirklich amtliches Material, mit dem du eine lange Zeit glĂŒcklich sein wirst.

beste GrĂŒsse bece
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo, Threat11!

Ich bin ebenfalls der Meinung, dass man gerade am Anfang weniger Zeugs anhĂ€ufen und sich mehr auf das Spielen und Üben konzentrieren sollte. Wenn es denn aber unbedingt gleich mit Doppelhuf losgehen soll, gibt's fĂŒr gerade einmal fĂŒnfzig Euro mehr, als Dein derzeitiges Maximalbudget betrĂ€gt, ein echtes Rundum-Sorglos-Paket:
1. Ein Shell-Set mit Standard-5-pc.-Hardware-Paket, das klanglich und verarbeitungstechnisch kaum WĂŒnsche offen lĂ€sst, obwohl's preislich in der Mittelklasse angesetzt ist - 749 €:
2. Ein Beckenset, das nach wesentlich mehr klingt, als es kostet - was man von den gleich teuren der vier großen Hersteller beileibe nicht behaupten kann - 398 €:
3. Ein zusĂ€tzlicher roadtauglicher BeckenstĂ€nder fĂŒr das zweite Crash - 85 €:
4. Eine Sitzgelegenheit, fĂŒr die Dein RĂŒcken Dir Dein Drummerleben lang dankbar sein wird - 155 €:
5. Gehörschutz, der gut funktioniert und mit dem das Spielen immer noch Spaß bringt, weil er nicht einfach alles "mumpfig" macht - 21,90 €:
6. Vier Paar Sticks zum Preis von dreien in der "StandardgrĂ¶ĂŸe" 5A, wahlweise auch mit Nylon Tips erhĂ€ltlich - 31,50 €:
7. Eine Snare, die vom P-L-VerhĂ€ltnis kaum zu schlagen ist und die "bordeigene" des Kits um LĂ€ngen ĂŒberragt - 245 €:
8. Eine Oberliga-Doppelfußmaschine, um keine Zeit mit Kompromissen zu vergeuden - 360 €:

Aber halt!

Jetzt stell Dir mal vor, Du wĂŒrdest die letzten beiden Posten erst mal weglassen - die Snare aus dem Set ist ja nicht grottig, sondern durchaus zu gebrauchen, und auf eine Doppelfußmaschine kann man auch noch ein bisschen warten -, dann wĂŒrde Dich das ganze nur 1440,40 Euro kosten und Du hĂ€ttest noch was fĂŒr eine Sticktasche und ein Fell-Set ĂŒbrig, z. B.:
und fĂŒr die Schlagfellseite:
sowie fĂŒr die Resonanzfellseite:
plus die Snare-Schlagfellseite:
Macht 1546,60 Euro und ergibt eine wahnsinnig gute StarterausrĂŒstung.

Da war doch noch was? - Ach ja, Drumset und Becken mĂŒssen Dir selbst natĂŒrlich sowohl optisch als auch klanglich gefallen, also: Testen gehen nicht vergessen! :D

Berichte mal, was es wohl wird/bestimmt wird/geworden ist und warum!

Liebe GrĂŒĂŸe und viel Spaß und Erfolg
André

P. S.: Ich war beim "Einkaufen" mal so frei, Deine genannte Vorliebe fĂŒr Pearl zu berĂŒcksichtigen. Andere namhafte Hersteller können Pearl aber auch in diesem Preisspektrum das Wasser reichen oder auch nicht, soll heißen: Jede Firma baut Drums fĂŒr jeden Geldbeutel, die mit steigendem Preis alle gleichermaßen immer besser fĂŒr alle Stilistiken zu gebrauchen sind. Es sind Detaillösungen, Optik und Image, nach denen man sich getrost richten kann, denn von VerarbeitungsqualitĂ€t und Sound tun die sich alle nicht viel.
 
Alternativ ließen sich mit dem Beckenset noch ein paar Euros sparen:

https://www.thomann.de/de/zultan_rock_beat_profi_cymbalset.htm

Oder mit einem Crash weniger:
https://www.thomann.de/de/zultan_rock_beat_beckensatz.htm (298€)

Sorry, die Thomanseite verweigert mir das kopieren des BB-Codes. :mad:

Schöne Doppelfußmaschinen gibt es auch von Yamaha, sind sogar etwas billiger als die Pearl. Aber da musst du wirklich antesten, welche dir am besten liegt. Das ist sehr subjektiv.
Ob du auf ein zweites Crash verzichten kannst, ist deine Sache. Ich wĂŒrde dir aber zum zweiten raten. Eines ist doch etwas "langweilig". ;)

Den Gehörschutz kann ich auch empfehlen, der ist echt gut. Mit schickem Döschen fĂŒr den SchlĂŒsselbund, damit man ihn immer dabei hat. Das Schlagzeug klingt angenehmer und der LĂ€rm macht nicht die Ohren kaputt. Hat also nur Vorteile.
 
Also erst einmal an AndrĂ©... Mein Budget ist recht flexibel, ich habe dieses allerdings festgelegt :) Mich haben die vielen Angebote auf den ersten Blick etwas erschlagen muss ich zugeben und ich wĂŒrde gern noch die Meinung von anderen hören, was sie zu deinem Angebot meinen... Starterset klingt so nach AnfĂ€nger, ich spiele aber schon ca. 3 Jahre... Und ein Schlagzeug habe ich natĂŒrlich auch schon, 5-teilig... Außerdem habe ich auch bis jetzt genĂŒgend Sticks, ĂŒber die Tasche habe ich aber auch schon einmal nachgedacht :D

Also, ran mit den Meinungen der Erfahrenen ;)

Achja. @Lucas, ein zweites Crash sollte es schon sein, ich finde das muss einfach her^^ Auch wegen der Klangunterschiede in einem Song z.B., das ist sonst, wie du sagtest, recht öde^^

GrĂŒĂŸe :)

Edit: Ich habe mir noch ein Schlagzeug rausgesucht und mich mal von den Kundenbewertungen beeinflussen lassen. Klar, es fehlen auch hier Hocker und Becken und es sprengt mein Budget damit um einiges, aber ich möchte mir nicht in den nĂ€chsten 2-3 Jahren ein anderes kaufen mĂŒssen.. Kennt jemand dieses Set? Ein Erfahrungsbericht, eine Meinung o-Ă€ wĂ€ren wie immer hilfreich... Ach ĂŒbrigens, seltsamerweise sehe ich nur 2 toms, obwohl eigentlich 3 ausgeschrieben sind... in anderen Farben sieht man wieder alle 3...?

https://www.thomann.de/de/sonor_ascent_burnt_fade_studio.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wÀre zu erfahren, welches Set du schon hast und ob du evtl. Teile davon (Hardware) weiterverwenden willst.

Falls ja wĂ€re zu ĂŒberlegen nicht ein wirklich gutes Shellset zu holen.

Da gibt es manchmal HammerschnÀppchen.
Die Tage hab ich bei Thomann mal das Premier Classic Stage angespielt. Holla, die Waldfee! Ein Oberklasse-Set mit irrem Punch.
Der Oberhammer ist aber der Preis: 1300 Öcken fĂŒr das Shellset. Listenpreis 3000 €, Straßenpreis normal gut zwischen 2000 - 2500 €. https://www.thomann.de/de/premier_classic_stage_22_rfx.htm

Eigentlich kannst du dir auch die Hardware dazu kaufen. Die 6000er, die wirklich absolut roadtauglich ist und sich vor DW, Tama, Pearl, Sonor und Yamaha nicht verstecken muss, gibt es auch zum SchnÀppchenpreis.
280 € ist fast geschenkt. Normalerweise gibt es dafĂŒr sonst höchstens zwei BeckenstĂ€nder aus dieser Serie.

Eine Topadresse fĂŒr Shellset-SchnĂ€ppchen ist immer Creammusic aus Frankfurt.

Ein Spitzendeal: PDP Platinum http://www.cream-music.com/PDP-Platinum-Drumset-Titanium-Metall-to-Black-Fade.html
Ähnliches Set war vor 2 Jahren die Backline bei einem Verleih aus unserer Gegend. Verdammt gutes Set. In die Bassdrum hab ich mich fast verliebt. Was fĂŒr ein Schub.

Ein Oberklasse-Set zum Mittelklassepreis wÀre das Pearl Masters Premium. Da geht es schon Richtung "Champions-League".
http://www.cream-music.com/Pearl-Masters-Premium-MRP-Drumset-Midnight-Fade.html
Ein Profiset mit dem du sogar bei Rock am Ring auftreten könntest. ;)
 
@Threat11:
Also wenn du wirklich noch so gar keine Ahnung ist wÀre das beste du packst dir nen Kumpel und ihr macht nen Wochenendausflug.
Z.b zu Just Music nach Berlin oder zum Thomann nach Treppendorf und schaust dir die Sets da mal in Natura an.
Vielleicht gibts ja die Liebe auf den ersten Blick ;).

Das wĂ€re auf jeden Fall sinnvoller wenn du wirklich noch gar nicht so wirklich ein GefĂŒhl hast wo es hin gehen könnte.
Grade wenn du nen haufen Geld investieren willst.
 
Ach mein jetziges Set... AnfĂ€ngerset fĂŒr 250 Euro glaube ich xD Ich finde es leider nicht mehr zu dem Preis, hab es außerdem damals "gebraucht" gekauft, war eigentlich neu... FĂŒr den Preis habe ich es zwar nicht gekauft, aber so sieht es jedenfalls aus, damit ihr mal eine Vorstellung habt ;)
http://www.sparwelt.de/drupal/sites...1108/drumkit-xd-drum-session-semi-artikel.png
Die Becken sind allerdings schon derbe verbeult und verbogen... miese Verarbeitung muss ich zugeben.

@Haensi: Das Pearl Masters Premium *.* Oh man, das muss ich testen, das ruft irgendwie nach mir :DDD

Hmm... die Idee mit nem Kumpel sowas zu machen is echt nicht ĂŒbel, zumal meine Freundin diese Woche eh im Urlaub ist xD Werde ich vermutlich einfach mal machen, Spartickets gibts ja genug bei der Bahn ;)

Also ich sage es gleich, ich werde nur notgedrungen Teile von meinem jetzigen Set benutzen, also Hocker, Pedal vlt.
Da habe ich mir ja ein teures Hobby ausgesucht xD
 
Aaaah, ich muss schon sagen, Sie sind eine schwierige Kunde... ;)

Ok, so wie's aussieht, muss das Pferd von der anderen Seite aufgezÀumt werden: Dein jetziges Schlagzeug scheint wirklich untere Einsteigerklasse zu sein. Mein Vorschlag entspricht dem aktuellen State-Of-The-Art-Einstieg in die Mittelklasse. Nur mal so zur groben Orientierung: Spezialangebote und Blow-out-Deals ausgenommen, ist so gut wie alles, was die etablierten Hersteller in der Preisklasse von etwa 750 bis 1500 Euro an Kits inkl. Hardware-Set anbieten, solides Arbeitszeug der unteren bis mittleren Mittelklasse. Zwischen 1500 und 2000 Euro bewegen wir uns in der oberen Mittelklasse, teilweise fÀngt da - z. B. bei Tama um die 1800 Euro - auch schon die Oberklasse an. Nach oben hin sind, wie man so schön sagt, keine Grenzen gesetzt, da gibt's sogar 'ne Customultraluxusabteilung.

In jeder nÀchsthöheren Klasse werden z. B. die Kesselmaterialien sowie deren QualitÀt hochwertiger, die Lackierung der Trommeln aufwÀndiger und widerstandsfÀhiger, die Stativ-Hardware stabiler und besser verchromt sowie Detaillösungen wie TomaufhÀngung, Hihat-Federmechanismus und Snare-Abhebung durchdachter und leichtgÀngiger.
Das heißt aber noch lange nicht, dass die heutige Mittelklasse nicht zehn oder mehr Jahre durchhĂ€lt. Pearl Vision, Tama Superstar und Silverstar, Gretsch Catalina Maple und Renown, Ludwig Epic und Centenial, Mapex Meridian, Sonor Essential Force und Select, DW PDP DM5 - die spielen alle in der Liga der verlĂ€sslichen "Made-in-China/Mexico-Arbeitstiere", mit denen man lange Spaß haben kann.

Wenn's Dich allerdings tatsĂ€chlich in Richtung Pearl MMP zieht, musst Du fĂŒr ein Komplett-Set noch ein ganzes Weilchen sparen - und wenn Du schon dabei bist, dann leg' noch was oben drauf fĂŒr 'nen Oberklasse-Beckensatz... wenn schon, denn schon! :D

Gruß
André
 
Hi,

ok ich weiß jetzt nicht ob du in einer band spielst und in welchem bereich also amteur semi propfi oder profi aber 2 bassdrums
im amateurbereich sind immer so eine sache. wie oft mussten wir gigs spielen bzw. festivals wo sozusagen schon der headliner
die hĂ€lfte der bĂŒhne fĂŒr sich beanspruchte und fĂŒr die vorgruppen war nur der rest der bĂŒhne verfĂŒgbar oder die bĂŒhne war sowieos viel zu klein fĂŒr 2 BD zu stellen.
solche dinge musst du in deine vorstellung vom set mit ein beziehen. wenn du nicht in der position bist wi du dir die bĂŒhnen aussuchen kannst bzw. bestimmte bĂŒhnen grössen verlangen kannst, macht eine 2 bassdrum nicht wirklich sinn auch fĂŒr viele toms und becken kann es schnell eng werden.

lg

DT
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dazu muss man noch sagen: bei vielen Konzerten weigern sich die Mischer, zwei Bassdrums abzunehmen. Es ist schwer, sie gleich klingen zu lassen und zwei Bassdrum-Mikros sind auch nicht immer vorhanden. Alternative wĂ€re dann triggern, das ist aber auch so eine Sache. Zum einen nicht gerade billig, zum anderen bleibt immer ein gewisser kĂŒnstlicher Touch.

Ergo wĂ€re eine zweite Bassdrum in primĂ€r nur fĂŒr die Optik und du mĂŒsstest ca. 90% der Konzerte mit Doppelfußmaschine spielen. Nicht außer acht zu lassen, dass Bassdrums sehr sperrig sind und man mehr zu transportieren hat.


Haensi hat sehr schöne Sets genannt, hab nur mal kurz nachgeschaut, bei Cream gibt es Pearl Masters sogar schon ab 1300€. Mal vergleichen, ob die sich viel nehmen. Das könnte auch mit deinem Budget ganz gut klappen. :)
 
Der Transport ist eine nicht zu vernachlĂ€ssigende GrĂ¶ĂŸe (im wahrsten Sinne des Wortes).

Ich spiele mittlerweile auch 4-Stunden-Gigs in einer Coverband mit einem 3-teiligen Set (BD, 2 Toms, Snare). Dazu noch Hihat, zwei Crashes und ein Ride, evtl. noch eine Cowbell und das wars.

Mir ist das Geschleppe und das 5-malige Hin- und Hergerenne echt zu blöd. Mein Set wird wirklich immer kleiner.
 
Hi,
es geht nicht darum generell darum ein 2 bassdrum schlecht zu machen aber es gibt doch eine menge dinge, die man beachten muss. wenn ich ehrlich bin, hat es immer mehr spass gemacht wenn ich das set komplett stellen konnte also mit 2 bassdrums etc. denn so war ich auch vom proben her gewohnt.
eine 2. bassdrum kannst du dir ja immernoch holen, wenn ihr als band die bedingungen stellen könnt und durch die doppelpedale muss man nicht auf doppelbassdrum spielen verzichten ist vom spielen her mehr als nur ersatz, leider fehlt es an optik dass sit aber geschmacksache, ich stehe halt auf solche sets.

lg

DT
 
Persönlich stelle ich mir, wenn ich was anschaffe, grundsÀtzlich die Frage, ob man das wirklich braucht.

Bei einem Doppelbass-Set kommen mir da Zweifel, zumal man das mit einer Doppelmaschine mehr als gut kompensieren kann.

Es spielt wohl auch die Psychologie rein.
Ich z. B. habe eher eine Abneigung gegen so Ballerburgen, da die damals (80er lassen grĂŒĂŸen) von Bands gespielt wurden, die absolut nicht mein Fall waren bzw. ich sogar hasste.

Man sollte sich auch fragen, wo man mit so einem Set spielen will und wie man es transportieren kann. Spielt man nur auf grösseren BĂŒhnen, hat man AnhĂ€nger, Bus, etc. bzw. sogar eine Crew, die einem das dann auch noch aufbaut, ist das kein Thema.

Spielt man eher kleine Gigs und im Proberaum (in unserem hĂ€tte so ein Set gar keinen Platz :p), sollte man sich schon ĂŒberlegen, ob man diese Menge an Equipment braucht.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
8
Aufrufe
1K
der dĂŒhrssen
der dĂŒhrssen
F
Antworten
9
Aufrufe
2K
the555drummer99
T
M
Antworten
31
Aufrufe
6K
murpphy
M
G
Antworten
3
Aufrufe
2K
druminator93
D
Y
Antworten
1
Aufrufe
2K
Haensi
Haensi

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben