baubericht einer 2x12 box

  • Ersteller brownsoundmichl
  • Erstellt am
brownsoundmichl
brownsoundmichl
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.04.17
Registriert
25.04.12
Beiträge
88
Kekse
415
Ort
Parsberg
hey leute ich hab mich dazu entschieden eine 2x12 box aus massivem ovangkol zu bauen!
ihr fragt euch vielleicht warum
naja in der arbeit lagen ein paar bretter rum die ich nicht in die heizung werfen wollte:D
IMG_1953.jpg

die speakerbestückung wird ein jeh 8 ohm invader und veteran von wgs:great:
IMG_1926.jpg

ich hab die bretter besäumt gefügt verleimt kalibriert abgelängt... blablabla
ich lass mal die bilder sprechen
IMG_1958.jpgIMG_1957.jpgIMG_1949.jpgIMG_1955.jpgIMG_1956.jpgIMG_1960.jpg

wie könnte es anders sein habe ich mich selbstverständlich für diese korpusverbindung entschieden :D
war es das wert?:confused:
IMG_1964.jpg

puh ovangkol ist wirklich unglaublich hart:eek:
IMG_1961.jpgIMG_1962.jpgIMG_1963.jpg

soweit für heute
die tage gibts mehr:great:

falls jemand tipps fragen oder anderweitigen senf hat immer her damit:D
 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
Die Speaker sind schonmal sehr gut! *g*
; )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sieht schon mal gut aus! Um die Verzahnung hinzukriegen, hast Du Dich bei diesem Holz wohl ganz schön abgerackert.
Aber das sind einige harte Arbeitsstunden und dann folgen tausende Stunden, an denen man die Box beim Musikmachen genießen kann. Lohnt sich also in jedem Fall!
 
Ich finde das Finish einfach nur goil!
Willst Du etwa Tolex darüberkleben?

Meine 2x12"er habe ich aus Birkensperrholz (unverzapft) gefertigt, dann jedoch aus optischen Gründen grün-schwarzen Tolex übergezogen. Hat auch unglaublich Resonanz mit 2x G12H von Celestion.
Dein Holz dürft das jedoch toppen. Bin gespannt auf den weiteren Werdegang...
 
Sieht wirklich extrem gut aus! Klasse Maserung und dir scheint die Verzahnung auch sehr gelungen. Wie schwer ist denn Ovangkol? Nicht, dass sich dann der "Tragbar"-Vorteil einer 2x12 bei so einem massiven Gehäuse in Wohlgefallen auflöst... :D
 
Sieht echt super aus mit der Maserung!
Da kann dann auch die Freundin nichts gegen das gute Stück haben wenn es einzieht ... schöner als jeder Wohnzimmertisch:D
 
ertsmal danke für das interesse:great:

jetzt wo es geschafft ist bin ich ganz froh den korpus gezinkt zu haben

tolex kommt nicht drauf.. lediglich eine frontbespannung samt keder
wie so etwas resoniert kann ich natürlich nicht sagen.. ich habe zwar mal nen markV combo mit bubinga customshopgehäuse getestet aber der klingt natürlich sehr gut:rofl:

vom gewicht ovangkol zu multiplex wird sich nicht viel nehmen.. ich habe allerdings aus optischen und konstruktiven gründen 30mm starkes material gewählt (später dazu mehr) dadurch wird das gute stück doch etwas schwerer als normal:whistle:

ne freundin hab ich nicht aber vielleicht falle ich mit dieser box den mädls etwas besser auf :cool:


den baufortschritt werde ich heute abend noch aktualisieren denn jetzt brauch ich erst was zwischen die zähne :D
 
folgendermaßen ging es weiter

die eckverbindungen sind soweit alle fertig
IMG_2003.jpgIMG_2005.jpg

jetzt der punkt warum 30mm wandstärke...
wie schon gesagt zum einen kommt die eckverbindung schöner raus aber der hauptgrund war/ist so kann ich die schallwand in den korpus einnuten!
material für die schallwand ist 20mm multiplex
IMG_2006.jpgIMG_2006.jpg

wie man sieht ist die kiste jetzt verleimt:rock:
logischer weise muss wegen der eingenuteten schallwand sie jetzt schon rein^^
auf der rückseite hab ich noch einen falz für die rückwand gefräst und eine speakertrennwand eingebaut

dann hab ich mir was für die bespannung überlegt :gruebel:
es schien mir am einfachsten einfach eine platte aus 8mm sperrholz zurecht zu schneiden.. speakers ausgeschnitten usw
dieses teil hab ich dann schwarz lackiert und bezogen
IMG_2037.jpg

dann der rückschlag :weird:
ich hab bei der bespannung zu wenig luft gelassen:bad:
stoff+keder tragen doch etwas an der größe bei:D
naja wieder 1000 klammern raus...
eine ecke hab ich mal so reingehalten wie es später aussehen könnte
IMG_2061.jpg
ich finds geil :great:

so und zum schluß noch ne frage:
IMG_2063.jpg
wie nennt man diese schaltung?
ist sie überhaupt richtig?
funktioniert sie?
welche impedanz ergibt sich?

vielen dank an dieser stelle:great:
morgen gehts weiter:hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ein Stück wie aus der Möbelmanufaktur. Ich bin allein vom Herstellungsprozeß total begeistert.
Bist Du Tischler?

Das Drahtchaos kann ich leider nicht richtig überblicken, daher einfach mal kurz kluggeschissen:
Überprüfe mal die vorhandene Verdrahtung wie folgt:
Bei serieller Verdrahtung, also Minuspol von A mit Pluspol von B mußt Du die Impedanz addieren. Also wenn Deine Boxen je 8 Ohm haben ergibt die Gesamtimpedanz 16 Ohm

Bei Parallelverdrahtung, also Pluspol von Lautsprecher A am Pluspol von Lautsprecher B - und Minuspol von Lautsprecher A am Minuspol von Lautsprecher B werden die beiden Impedanzen multipliziert (8x8=64) und dann durch die Summe der beiden Impedanzen (8+8=16) dividiert: 64/16= 4 Ohm. ;)

Wie gesagt, wenn ich den Kabelsalat besser überblicken könnte, hätte ich es Dir gern direkt ausgerechnet.
Aber so wünsche ich Dir auf jeden Fall weiterhin viel Freude beim Bau und vor allem anschließend beim SOUND!
Blues zum Gruß,
Markus

Ergänzung/Mein Tip: Kauf Dir bei TAD zum Beispiel ein Verkabelungsset http://www.tubeampdoctor.com/de/sho...gs_Set_fuer_Boxen_mit_zwei_Lautsprechern_1306
Da brauchst Du noch nichtmals löten...

(Ich hoffe, der Link ist hier erlaubt...)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ok weiter gehts
die rückwand hab ich eingepasst..das anschlußfeld ausgeschnitten..die löcher gebohrt
Anhang anzeigen 295519

dann alles geschliffen und die kannten gebrochen
Anhang anzeigen 295521

grundiert lackiert und die schallwand geschwärzt
Anhang anzeigen 295523

zur sicherheit hab ich noch etwas vorlegeband in den rückwandfalz geklebt
Anhang anzeigen 295525

dann das schönste der gesammten bauphase :D
speaker rein..zusammen gestöpselt..rückwand rein..das schwarze ding angeschraubt..füße montiert und ein netter griff drauf
Anhang anzeigen 295526Anhang anzeigen 295527Anhang anzeigen 295529Anhang anzeigen 295531Anhang anzeigen 295533Anhang anzeigen 295534

das problem mit der bespannung kann ich leider erst am freitag lösen denn die klammern sind mir ausgegangen:weird:
so lange kann ich leider kein bild von der fertigen posten^^

aber von hinten ist sie schon mal recht hübsch:rofl:
IMG_2079.jpg

und dem soundmonster konnte sie auch trotzen:D (vorab nur mal im stereobetrieb von den 4ohm ausgängen bis mir jemand helfen kann^^)
IMG_2080.jpg

die gute bringt übrigens stolze 37kg auf die wage und hat gaaaaanz ordentliche bässe auf lager:rock:
mehr kann ich dazu im moment nicht sagen da ich sie meinen amps zuliebe nur kurz angetestet habe:weep:

die ganz fertige kiste zeig ich dann mal am wochenende..
werde vielleicht auch eine di spur aufnehmen und mit mehreren boxen (zum vergleich) etwas reampen und hochladen
aber erst wenn die speaker ein paar stunden aufm buckel haben :p

ich hoffe optisch gefällt sie schon den einem oder anderem und wer weiß vielleicht ziehe ich oder hoffe ich ein paar nachahmungstäter nach

break
und vielen dank für die anteilnahme bis jetzt:great:
 
Congrats!
Wirklich ein hammergeiles Teil aus dem "Custom-Shop". Es fehlt nur noch der Chromkäfig auf der Oberseite, woraus an die 12 Röhren glimmen...:great:
 
Die Box gefällt mir definitiv!:great:
... zum verheizen wäre das Holz VIEL zu schade gewesen. Schön das du es retten konntest.:)
Dann heißts mal warten auf die Soundsamples:D
 
danke leute:hat:
mir fällt eben auf einige bilder funktionieren nicht...
2. versuch
IMG_2068.jpgIMG_2070.jpgIMG_2067.jpgIMG_2071.jpgIMG_2073.jpgIMG_2075.jpgIMG_2077.jpg

- - - Aktualisiert - - -

ach ja
ich hab immernoch keinen peil welche schaltung das ist:ugly:
falls sich also doch jemand findet der mir helfen kann wär ich sehr dankbar:great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Moin,
wie gesagt, der Brüllwürfel ist ein Traum!

Schaltung: Kannst Du auf Bild IMG_2063.jpg mal die Kabel sondieren, die NICHT von den Lautsprechern kommen? Also abbiegen oder irgendwie absondern und neu fotografieren.
Dann kann man vielleicht erahnen, wie was mit wem verdrahtet ist...:cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
so und zum schluß noch ne frage:
Anhang anzeigen 295438
wie nennt man diese schaltung?
ist sie überhaupt richtig?
funktioniert sie?
welche impedanz ergibt sich?

Der Kabelsalat ist auf dem Bild wirklich kaum zu durchschauen, aber so wie es scheint, hast du zumindest den rechten Lautsprecher kurzgeschlossen - d.h. funktioniert so nicht.

Korrektur:
Auf einem Bild weiter unten sieht man die Buchsen besser; Lautsprecher ist wohl doch nicht kurzgeschlossen

Schreib doch lieber mal, welche Impedanz(en) du bei deiner Box haben willst, dann kann ich dir ggf. eine Zeichnung für die Verkabelung machen.
Bei 2 Lautsprechern mit jeweils 8 Ohm kannst du eine oder bei etwas mehr Aufwand auch mehrere von folgenden Möglichkeiten wählen:
Parallel: 4 Ohm
Seriell: 16 Ohm
Stereo: 2x8 Ohm
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Box sieht wirklich traumhauft aus, da wird man direkt neidisch, wenn man zwei linke Hände hat und sowas nicht selbst basteln kann! :D
 
Hallo brownsoundmichl,

schau mal nach, ob die Verkabelung so wie in der angehängten Zeichnung ist. Wenn ja, dann ist alles ok, und du hast eine Stereo / Parallel Schaltung; d.h. wenn du nur eine Buchse belegst (egal welche), dann sind beide Speaker parallel geschaltet (Impedanz ist dann 4 Ohm). Werden beide Buchsen belegt, dann hast du eine Stereo-Box mit 2 x 8 Ohm.
 

Anhänge

  • Stereo_Parallel.jpg
    Stereo_Parallel.jpg
    38,9 KB · Aufrufe: 203
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
moin leute
hier das foto
IMG_2097.jpg
und so hab ich sie angeschloßen
IMG_2088.jpg
ich glaube borgward hat das rätsel gelöst:great:
vielen dank an alle für die bemühungen

letzter part:
bespannung versuch 2
IMG_2083.jpg
nicht so sauber wie beim ersten mal aber wenn dieses zeug schon mal gespannt war geht das gar nicht mal so leicht:whistle:

und
IMG_2096.jpg
passt:rofl:

wie versprochen werde ich nach dem einspielen der speaker ein paar samples hochladen
hat jemand irgendwelche bestimmten wünsche dazu?

mit dem einspielen beginne ich übrigens ab sofort :great:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben