
Karin66
Registrierter Benutzer
Hallo!
Ich möchte schon länger ein Knopfakkordeon haben, beschäftige mich aber erst kurze Zeit intensiver damit, weil ich mir vorher nicht sicher war, ob ich mir das zutraue - neben meinem Piano auch noch Knopf zu lernen.
Bei meiner Suche nach Gebrauchten ist mir jetzt ein Unterschied in den Beschreibungen aufgefallen:
Oft wird die tatsächliche Zahl der Knöpfe angegeben - also zum Beispiel 82 oder 87 (Haupt- und Hilfsreihen zusammen).
Jetzt habe ich aber in einem Musikhaus gesehen, daß bei 49 realen Knöpfen in den Hauptreihen (2 x 16, 1 x 17) die Knopfzahl mit 42 angegeben ist.
Also gehe ich mal laienhaft von 42 möglichen, verschiedenen Tönen aus.

Welche Knöpfe sind dann doppelt belegt in den Hauptreihen?
Also in etwa so wie bei der diatonischen "Hohner Erica" (habe hier eine geborgte), wo die oberen Knöpfe aus der chromatischen Reihe rausfallen...
Oder gibt es eine andere Erklärung?
Ein Fehler kann es ja nicht sein, da das Modell ja auch so heißt: ...423 - also 42 Knöpfe, 3 Chöre...

Würde mich freuen über eine Info!
Lieben Gruß von Karin
Zur Größen-Anpassung durch Wil_Riker:
Sorry, wenn ich zu groß schreibe - liegt wahrscheinlich daran, daß ich nur ein kleines Netbook habe und es für MICH passend einstelle...
Werde ich demnächst dran denken, daß die meisten von euch größere Geräte haben!
Ich möchte schon länger ein Knopfakkordeon haben, beschäftige mich aber erst kurze Zeit intensiver damit, weil ich mir vorher nicht sicher war, ob ich mir das zutraue - neben meinem Piano auch noch Knopf zu lernen.
Bei meiner Suche nach Gebrauchten ist mir jetzt ein Unterschied in den Beschreibungen aufgefallen:
Oft wird die tatsächliche Zahl der Knöpfe angegeben - also zum Beispiel 82 oder 87 (Haupt- und Hilfsreihen zusammen).
Jetzt habe ich aber in einem Musikhaus gesehen, daß bei 49 realen Knöpfen in den Hauptreihen (2 x 16, 1 x 17) die Knopfzahl mit 42 angegeben ist.
Also gehe ich mal laienhaft von 42 möglichen, verschiedenen Tönen aus.
Welche Knöpfe sind dann doppelt belegt in den Hauptreihen?
Also in etwa so wie bei der diatonischen "Hohner Erica" (habe hier eine geborgte), wo die oberen Knöpfe aus der chromatischen Reihe rausfallen...
Oder gibt es eine andere Erklärung?
Ein Fehler kann es ja nicht sein, da das Modell ja auch so heißt: ...423 - also 42 Knöpfe, 3 Chöre...

Würde mich freuen über eine Info!
Lieben Gruß von Karin
Zur Größen-Anpassung durch Wil_Riker:
Sorry, wenn ich zu groß schreibe - liegt wahrscheinlich daran, daß ich nur ein kleines Netbook habe und es für MICH passend einstelle...
Werde ich demnächst dran denken, daß die meisten von euch größere Geräte haben!
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: