Evans Hydraulic

  • Ersteller Calaway65
  • Erstellt am
Die Toms können sich hier kaum durchsetzen, weil der Gesamtmix sehr tiefenlastig ist. So ziemlich alles buhlt um die selben Frequenzen. Das löscht sich dann schnell gegenseitig aus. Die Wahrnehmbarkeit von Toms ergibt sich eigentlich erst aus den Höhen - den Attack. Man kann vom Sustain halten was man will - aber Durchsetzungskraft schlägt im Regelfall den Rest. Ich kann zwar die Grundidee hinter dem Sound erkennen, aber es geht komplett unter. Die Bassdrum hingegen dominiert vollends und wummert auch - spielst du die ungedämpft oder ist da Reverb drauf?

Eine Erkenntnis, zu der ich selber auch viel zu spät gelangte, war, dass bei Aufnahmen die isolierten Einzelinstrumente teilweise sehr störend und unharmonisch klingen - nur um dann im Gesamtmix zu glänzen. Es ist schon kurios, was da alles zusammenkommen kann. Bei dir klingt es (womöglich bewusst) low-fi.
 
das war übrigens ein sehr angenehmer begleiteffekt, daß hydraulics auch die attack dämpfen und nicht nur das sustain.
das hatte mich insbesondere bei den kleinen toms sehr gestört, daß die attack sehr dominant ist, aber der klang eher untergeht.
mit den hydraulics hört man mehr klang, und weniger attack.

Die Bassdrum hingegen dominiert vollends und wummert auch - spielst du die ungedämpft oder ist da Reverb drauf?
was da wummert ist die 18" tom, mit der ich 1/8 noten spiele.
 
Also wenn's wummert (egal welche Tonne) ist soundtechnisch noch Luft nach oben 😉

Trotzdem, dir muss dein Sound gefallen, nicht uns!!! Wer hier auf der Suche nach DEM Tomfell mitliest, kann sich anhand deines Audios selbst ein Bild machen, das hilft mehr als jede Meinungsäußerung, danke deshalb für den Post.

Zusammengefasst könnte man wohl sagen, Hydraulics sind eher ne Nische als Mainstream, gefallen meinem Eindruck nach der Mehrheit von uns Drummern eher nicht so gut, werden aber offensichtlich doch von so vielen gerne verwendet, um über Jahrzehnte auf dem Markt geblieben und sogar weiterentwickelt worden zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
, mache die drums so leise wie möglich, leise snare, leise becken,
Dämpfung zu verwenden, um das Schlagzeug leise zu machen ist aus vielerlei Hinsicht problematisch. Da es nicht nur um Klang, sondern die Gesamtlautstärke geht, braucht man sehr viel Dämpfung. Je mehr Dämpfung auf den Fellen ist, desto weniger ändert sich der Klang, wenn man an der Spielweise etwas ändert. Das behindert massiv die Entwicklung der eigenen Spieltechnik, weil man eben keine akustische Rückmeldung dazu bekommt, das ähnelt den Nachteilen von E-Drums stark. Und weil nicht viel kommt, schlägt man unbewusst noch härter drauf, um so den Klang zu verbessern.
Der objektiv bessere Weg ist, leise spielen zulernen (=> Verbesserung der Spieltechnik). Um das leichter zu machen kann man
- leichtere Sticks verwenden (z.B. Adoro Silent Sticks)
- kleinere Trommeln benutzen (=> kleinere Membranen strahlen weniger Schallenergie ab)
- leichtere trommeln benutzen (leichtere Trommeln produzieren weniger Attackanteil => leisere Trommeln)
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
es gibt unter den drummern beserker, bei denen hilft auch keine dämpfung. so einen hatte ich mal am drumkit sitzen....da war die probe schnell beendet, weil mir das gehör weg geflogen ist und auch ein becken gerissen war.

dämpfungen helfen nur bei trommlern mit mäßigem anschlag.

die trommeln sind bei uns so leise, daß man sich ganz normal unterhalten kann, wenn sich der trommler warm spielt. erst wenn die PA scharf geschaltet ist, wird es lauter und die trommeln haben wumms.
 
Ich glaube, das steht gar nicht im Widerspruch zueinander. Wir reden hier über zwei grundsätzlich verschiedene Ansätze, einen Drumsound zu gestalten, und um gewisse genretypischen Konventionen.

Ich kann dir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen, dass mich ein derart totgedämpftes Set jeglicher Kreativität berauben würde und ich nicht mehr Spielspaß hätte als auf einem E-Set mit schlechten Samples.

Dein Audiofile mag deinem Soundideal nahe kommen, nach gängigen Verständnis ist das kein zeitgemäßer guter Drumsound. Aber wäre nicht die Musikwelt arm, wenn jeder nur dem Mainstream folgen würde? 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben