Hohner Melodica Cassotto 26 Tastatur

  • Ersteller Don_Tommi
  • Erstellt am
Don_Tommi
Don_Tommi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.07.25
Registriert
07.05.07
Beiträge
293
Kekse
349
Ort
Ötigheim
Hallo Ihr, kennt sich zufällig jemand mit alten Melodicas bzw. deren Tastaturen aus? Ich bin zu einer Hohner Melodica Cassotto 26 gekommen. Der Klang ist ja echt überraschend gut, hätte ich nicht gedacht :).

Ich hab das Teil zerlegt, gereinigt und mir mit dem 3D Drucker ein neues Mundstück gedruckt. Es funktioniert alles, soweit so gut.

Allerdings bin ich mit einer Sache ziemlich unzufrieden: die Tastatur ist echt klapprig und erinnert mich von den "klack" Geräuschen sehr an eine alte IBM PC Tastatur 😅.

Nun wollte ich das ganze etwas "tunen" und habe Filzstreifen angebracht. Bringt aber leider nur recht wenig denn das eigentlich "Problem" sind quasi die Klappen. Jede Taste erhält durch eine Feder Gegendruck und im vorderen Bereich sind die Klappen eingehängt. Genau da kommt dieses Geräusch auf, denn durch das Spiel dieser Einhängung trifft beim drücken der Tasten Plastik auf Plastik.

Kennt vielleicht jemand von Euch diese Mechanik und hat eine Idee oder einen Tipp, wie man das ganze leiser oder gar wegbekommen könnte?
 
Kann man da nicht was dünnes weiches zwischenkleben. Bild wäre interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Moin :)

Ich habe eine alte Piano 32 mit der gleichen Tastatur. Die Geräuschentwicklung passiert an 2 Stellen:

Zum einen an der besagten Einhängestelle zwischen Taste und Klappe:

P1140130.jpg



Zum anderen klappert es auch am Zentrierschlitz der Klappen. Dort ist etwas seitliches Spiel:

P1140128.jpg


Ich habe die Geräusche mindern können durch dünnes (!!) einstreichen der Kontaktstelle zwischen Taste und der Klappeneinhängung (also den 'Stößel') mit Dow Corning No.7 Trennmittel. Dieses hat Hohner auch z.B. zur Schmierung der Clavinet-Tastaturen verwendet.

Die Zentrierschlitze habe ich unbehandelt gelassen, um ein übergreifen des Trennmittels auf die Dichtung zu vermeiden.

Jenzz
 
An der Stelle könnte vielleicht Sprühfolie dämpfen.
Die ist lackähnlich elastisch weich als transparente Schutzschicht gedacht die man von glatten Oberflächen auch wieder abziehen kann.
Am besten aber nur an einem der Kontaktpunkte.
Sonst neigt das vielleicht beidseitig zu stark zum anhaften.
 
Hi, genau so sieht das Ganze bei mir auch aus., entschuldigt bitte die fehlenden Bilder. Ich hab das Silikon (Heißt jetzt übrigens Molykote 7) mal bestellt.

VG
 
Moin :)

Ich habe das Trennmittel mit einem kleinen Pinsel dünn aufgetragen. So bildet sich quasi ein 'Dämpfungsfilm' zwischen den Teile, was die Geräusche abmildert.

Ich es bei Dir auch so, dass die Klappen ganz leicht auf der Dichtung kleben und erst nach einmaligem Anspielen richtig 'lose' sind?

Jenzz
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben